also ich hab eine yz125. fahre gelegendlich damit cross, und ein wenig die baboons cross-courty-geschichte mit. also diese 2h rennen. aber alles mehr oder minder in zahmer gangart. mein tallent reicht einfach nicht aus um das ding richtig zu fordern. hab sie jetzt seit 7 jahren und einma, mehr zum spass, den kopf runtergenommen und mir den kolben und alles angeschaut. alles war prima in schuss.

ich denke wenn du nur hobbytechnisch fährst und nicht die ganze zeit im 5-stelligen drehzahlbereich, dann ist das kolben austauschen nicht wiklich ein wichtiger wartungspunkt.

schau lieber das du imemr brav mit öl im sprit fährst, hin und wieder brav suabermachen+schmieren und dann solltest du viel spass mit deiner kx haben.

grüße

...zur Antwort

soooo, ausprobiert hab ich das gerät nicht (für die ganze kohle die so n teil kostet geh ich lieber einmal auf die rennstrecke fahren), aber ich glaube ich hab darüber was in der mo gelesen. hat, soweit ich mich erinnern kann, der ulf penner (www.tuning-fibel.de/) geschrieben. auf seier webseite hab ich grad aber nix aktuelles darüber gelesen. leider fällt mir grad auch nicht mehr drüber ein, ausser das die sache wohl wirklich ohne prüfstand funktioniert. das "kalibrieren" dauert wohl dann immer um die 200km. kann mir vorstellen das der pc5 mit autotune ein sehr schickes zubehör sein könnte...

...zur Antwort

ja, das öl soll da durch. damit es nicht zwischen den zähnen "zusammengedrückt" wird was leistung kosten würde.

...zur Antwort

kann mir nur vorstellen das motorrad in der kurve leicht unter zug zu halten, eventuell leicht unterstützend durch leichte unterstützung der hinterradvremse. so "ziehst du dein federbein auseiander" damit es arbeiten kann. ausserdem setzt nach der kurve das gas nicht so grob ein, gerade bei 1 und 2 zylindern sehr hilfreich.

...zur Antwort

luftdruck kontrolliert ???

...zur Antwort

die neuen guzzi modelle ab 2010 sollen das problem nichtmehr haben. konkret gibt es in der neuen MO einen bericht über die 2010 Stelvio die den überarbeitet motor ohne das von dir angesprochende drehmomentloch hat. die anderen modelle sollen auch die überarbeiteten motoren bekommen

grüße

...zur Antwort

also ich denke eher das die reifenkontur zu viel größeren teilen als die rahmengeometrie bei sportlern mit dem aufstellmoment zu tun hat. wenn man verschiedene reifen auf dem gelichen motorrad fährt merkt man sehr große unterschiede beim aufstellmoment. von "fast nicht da" bis hin zu "so gut wie nicht einlenkbar auf der bremse". und das merkt man auch wenn man so einen reifen der jetzt zb speziel wenig aufstellmoment hat auf den meisten sportmotorrädern.

also, ich denke: Rahmengeometrie bei sportlern vernachlässigbar - Reifen wichtig (bezogen aufs aufstellmoment)

...zur Antwort

morgen,

also, die baterie bei den "alten" luftgekühlten buells war unter dem sitz. hinten die ecken des polsters umklappen und die 2 (ich glaube) torx-schrauben öffnen. dann ist da die batterie.

ich glaub be der 1125 ist das ähnlich, bin mir aber nichtmehr sicher... sorry.

...zur Antwort

also hin und wieder passiert das schon. wenn du viel auf der rennstrecke gefahren bist passiert es (also mir) uahc hin und wieder auf der straße. sehr gut um auto-fahrer zu erschrecken. die schaun dann näxtes mal 2x hin wenn sie vor dir noch schnell aus ner ausfahrt o.ä. rausfahren wollen ;-)

...zur Antwort

bei der alten lc4 ist tuning sehr weit möglich. aber hier nicht durch steuergeräte ohder ähnlichen elektronische schnickschnack, sondern eher durch anderen vergaßer, auspuff, airbox, leichte kopfbearbeitung bis hin zu "aufbohren" und ähnlichen drastischen mitteln. kohletchnisch hält sich das auch recht im rahmen (kommt drauf an was man haben will). schau mal bei supermoto.de im forum nach, da sind einige sehr kompetente leute.

...zur Antwort

hauptsächlich haste mal nen anderen lenker. bessergesagt die s hat nen stummellenker, die n einen "superbikelenker". hier sitzt du viel aufrechter, siehts deshalb mehr und bist insgesammt viel entspannt. das "bisschen" verkleidung wird dir eh nur auf sehr langen fahrten auf der autobahn den störenden wind nehmen. aber wieso denn, bist ja noch jung wenn du noch mit 34ps fahren musst ;-)

und die sv ist als 34ps-maschine sehr gut! der kleine, geniale motor hat dann immernoch ausreichend drehmoment.

also: ich empfehle dir die "billigere" N mit den viel mehr vorteilen.

...zur Antwort

schon von training zu training gibt es verschiedene grip-niveaus. wenn an diesem wochende zb auch die gespanne fahren, hast du eine sesationelle gummi-schicht auf defr linie der gespanne. beim trockenen kein problem, bei regen sehrsehr schmierig

...zur Antwort

im zubehör gibt es schon lösungen. habs irgndwo auf nem bildchen geshen und sah weit besser aus. und das moppet is eh sehr spitze, finde ich!

google wird dir helfen

...zur Antwort