Orig. ist wohl eine YTX9A-BS mit 135A Kaltstartstrom verbaut. Kaltstartstrom höher geht immer, nur die 9Ah sollten bleiben.

- Batteriespannung Messen 2-0V = Batterie tot. (Tiefentladen) Ist sie höher versuchen die Batterie laden.
- Ich würd mir erstmal ein modernes Ladegerät leihen und versuchen die Batterie zu retten.
- Spätestens zum nächsten Winter ein Ladegerät kaufen.
Ein bisschen weiten die sich.
Ich würde den Shark Evo Serie ausprobieren, die sind geprüft auf ECE 22.05 P/J (als Integral- und Jethelm geprüft)
Und man kann das kpl. Futter zum Waschen herausnehmen.
Der Aktuellste ist der EVO-GT, der hat 2 Wangengrößen dabei.
https://www.youtube.com/watch?v=S2b2trSkTvM
- Ladespannung Messen (Laufende Maschine) sollte bei ~14V sein.
wenn niedriger als 12V ist der wohl defekt.
PS: Ähnlicher Fehler -> https://www.betabikes.de/index.php/kunena/meckerecke/4283-ueberteuerte-ersatzteile-rr-125-lc
http://www.cantonmg.com/stewsplace/VF750CShopManual/Chapter25-83Addendum/Chapter25-30-WiringDiagramMagnasmall.jpg
Da ich kein Auto hab fahre ich. (auch im Winter, ausser es wird gestreut).
Fahrt einfach umsichtig und rechnet mit Fehlern der Anderen.
Die Sonne steht tief und man wird nicht immer sofort gesehen, lieber abbremsen als reinknallen.
Und auch wenn die Strasse trocken aussieht muss der Grip nicht gut sein. Dafür sind die Temperaturen noch zu niedrig.
Ich nutze bisher das als Kurvenlicht:
Wird auf dem Helm montiert.
Zu meiner Zeit wurde mit der Mofa experimentiert, Puch, Herkules usw. bekam man immer wieder zum laufen. 2T waren noch einfach aufgebaut.
Die heutige Jugend fängt an zu schrauben, obwohl die nicht mal nen Loch beim Fahrrad flicken kann. (hatt Papa immer gemacht, ich spiel lieber Playstation)
Wenn Papa denen was beibringen will, hauen die lieber ab.
Klingt hart,ist aber so.
Na gut nicht alle Kids, aber min. 75% und 90% die hier ne Frage stellen.
Wenn du den richtigen (es gibt 2 Varianten) DB-Killer dazu bestellst "sollte" der legal sein. (Ich trau den Italienern nicht)
Wenn du direkt bei denen bestellst, musst du dich auch an die wenden bei Garantie/Reklamationen -> also nach Italien schicken/telefonieren.
Ich würd immer in dem Land kaufen in dem ich wohne, am besten bei deinem Husqvarna Händler, dann gibts auch keine Probleme mit der Motorradgarantie (Fremde Teile verbaut...)
-> Garantiebedingungen - NICHT ABGEDECKTE FÄLLE : Schäden, die durch ein am Motorrad angebrachtes und von Husqvarna Motorcycles nicht autorisiertes Ersatz- oder Zubehörteil verursacht wurden.
(-> Endschalldämpfer / Kpl.Anlage fällt da z.B. drunter)
.
Es gibt eine auf 25KW
https://www.zietech.de/motorrad-teile/tuning-und-racing/leistungs-drosselsaetze/leistungsreduzierung-drossel-ducati-800ss-v5-03/a-601482/?UseLayout=zietech_standard
https://www.honda.de/content/dam/local/germany/motorcycles/pdf/service/fahrerhandbuecher/VT600C_Shadow_37MR1800.pdf
Seite 118-119
Verschlauchung Vergaser macht diesen Fehler gern (Nr. 34). (Schlauch spröde?)
Ansonsten das übliche: Vergaser reinigen, prüfen, einstellen. Ansaugstutzen auf Dichtheit kontrollieren, Zündkerze prüfen, Luffi, usw.
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_special/-special-vergaser/vergaser.htm
Leichtkrafträder, hierzu gehören laut § 2 Abs. 10 FZV alle Krafträder mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ und höchstens 125 cm³ sowie einer maximalen Nennleistung von 11 kW, bekommen spezielle Nummernschilder. Die Kennzeichengröße für ein Leichtkraftrad beträgt in der Breite bis zu 255 Millimeter und in der Höhe 130 Millimeter.
Quelle: https://www.bussgeldkatalog.org/kennzeichen-masse/
http://newstongjl.com/wp-content/uploads/wiring-diagram-virago-535-data-set-throughout-1982-yamaha-750-for.jpg
(side stand switch)
Bei Yamaha
https://www.yamaha-motor.eu/de/de/products/apparel/apparel-overview/zenkai-sweater/b18-rt102-a0-0l/
Hier ist ein guter Fahrbericht: https://monster1100evo.wordpress.com/2016/11/01/kettensatz-15-42/
die Hände taub ( Vibrationen)
Liegt meistens an zu grossen Handschuhen. (wellen sich und schneiden die Blutzufuhr ab.)
der Rücken Aua, ... und von meinem Hinteren Ende will ich garnicht erzählen.
Liegt am Sattel und an der Haltung beim fahren.
Ich fahr im schnitt 500-1000km auf gossen Touren am Tag. Ohne Probleme.
Schau mal hier: http://zuendapp.blogspot.com/2010/02/neuaufbau-ks-50-517-20-restaurations.html
Oder hier: https://www.kfz-froeber.de/galerie/restaurierung-z%C3%BCndapp-ks-50-supersport-rot/
Und schreib die an
Motorrad in Neutral und dann Rückwärtsgang einschalten/einlegen.
Elektromotor treibt Riemen/Kette/Kardan an.
Im Prinzip wie nen Startermotor. Siehe Video:
https://www.youtube.com/watch?v=7bv_5g91bvg
Sind vorne noch "normale" Blinker also keine LED? Wenn ja brauchst du die passenden Widerstände dazu.
evtl. brauchst du nen Lastunabhängiges Blinkerrelais (dann fallen die Widerstände weg).
Lass dich am besten bei den Großen 3 beraten.