Ich habe einen motorradgerechten Werkraum ...

Genaugenommen eine beheizbare Garage.

...zur Antwort
Dekra

Nach einem mehr als dilletantischem Auftritt eines Tüv-Prüfers meide ich diesen laden und fahre zur Dekra.

...zur Antwort

Ein Gabelstabilisatorbei den von Dir genannten Symthomen dürfte nichts bringen, eher eine Überarbeitung der Federelemente.

...zur Antwort

Kettenfett (Spraydose) enthält Lösemittel das verdunsten muß. Normalerweise sollten 15min. reichen bei einem dünnen Auftrag.

...zur Antwort

Ich habe schon erlebt das bei Alu-Ventilkappen mit O-Ring dieser in das Ventil "rutschen" so daß dieses nach unten gedrückt wird und Luft verliert. Einfach mal ausprobieren ob dein Reifen auch Druck verliert wenn keine Ventilkappe drauf ist.

...zur Antwort

Schau mal unter www.tourenfahrer.de die Partnerhäuser sind absolut top und sehr zahlreich vertreten.

...zur Antwort

Wenn mich nicht alles täuscht, dann wird die Klappe im Auspuff über Züge gesteuert bei der ZX-10R.

...zur Antwort

Die optimale Lösung ist Sicherlich das Motoröl Betriebswarm abzulassen, das Öl fließt so am schnellsten ab und es verbleibt am wenigsten Öl im Motor. Wenn das Motoröl vor dem anbstellen richtig warm war, sehe ich das ablassen im kalten Zustand auch icht so kritisch, da das Öl sich fast vollständig in der Ölwanne gesammelt hat und somit auch ausreichend abfließen kann. Das sich die Schwebstoffe absetzen halte ich für sehr unwahrscheinlich, da sich die "gröberen" Teile im Ölfilter sammeln und die ganz feinen vom Motoröl -egal ob heiß oder kalt- in der Schwebe gehalten werden.

...zur Antwort