

Schaltet sich dein Motor aus wenn du den Ständer noch unten hast und einen Gang rein machst. Dann hast du vielleicht beim Auspuffanbau diesen Notaus-Schalter beschädigt oder gelockert.
Schaltet sich dein Motor aus wenn du den Ständer noch unten hast und einen Gang rein machst. Dann hast du vielleicht beim Auspuffanbau diesen Notaus-Schalter beschädigt oder gelockert.
Ich denke mal du kannst hier nur auf Kulanz hoffen. Schliesslich kannst du dem Prüfer auch kein Fehlverhalten vorwerfen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, kann auch niemand etwas dafür und wenn die Zeit 1 Jahr war, frage ich mich wie 1 Jahr nicht ausreichen kann um den Führerschein zu machen. Auch klar ist wenn du einen neuen Termin bekommst, das du bis dahin noch ein paar Stunden nehmen solltest, um in "Übung" zu bleiben.
Grüßen kannst du eigentlich jeden. Ist eine Form der Höflichkeit. Ich grüße meistens alles was kommt, tut ja nicht weh. Roller auch warum denn auch nicht. Oder kommst du in Gewissenkonflikt wenn dir ein 125er Roller begegnet? Und bedenke ein großer Roller ist schneller und hat mehr Hubraum wie Du. Ich würde mir an Deiner Stelle erst garnicht das Klassendenken angewöhnen. Bleib gegenüber allen offen.
Also bei uns in der Gegend gibt es einige Auto, die als fahrende Werbefläche genutzt werden. Warum sollte es also beim Motorrad verboten sein. Solange du nichts zuklebst was die Sicht oder die Lichtanlage einschränkt. Wie dfas denn dann aussieht ist eine andere Sache, aber dir muß es gefallen.
Hondahändler bieten auch solche Wiedereinsteigerkurse an. Vielleicht ist ja einer in Deiner Nähe. Entweder Händler anrufen oder auf Der HP von Honda nachsehen. Verstehe das Du nicht 80Km Anfahrt mit dem Moped auf Dich nehmen willst bevor Du den Kurs hattest. Viel Glück und viel Spaß mit den Hobby.
stelle die Frage an den Verkäufer. Ich habe auch optisch tiefgelbe Blinkergläser die bei Einschalten Rot blinken (Ami-Dose). Nur kann ich mir bei diesem Preis nicht vorstellen, das sie eine E-Kennung haben. Allerdings müsste der Verkäufer dann darauf hinweisen und sollte diesbezüglich abgemahnt werden. Vielleicht nach Klärung, ob Vorschrift, bei Ebay melden.
Jeder wird hier seine persönliche Lieblingskombi bevorzugen. Ich fahre ausschliesslich mit Textil. Die ist im Sommer wesentlich besser geeignet. Bei meiner kann ich Innenfutter und Wassermembrane herausnehmen. Die Protektoren sitzen dann immernoch dort wo sie sein sollen, aber ich bekomme reichlich Fahrtwind und bis 30° kein schwitzen. OK Geschindigkeiten jenseits der 200 Km/h sind dann schlecht möglich, aber das ist mir egal. Ich denke je nach dem wie du fahren willst, ist eine andere Kombi ideal.
Na wenn das so ist, dann soll er den Lenker vor dem Verkauf eintragen lassen. So würde ich das machen, oder er soll den Original-Lenker wieder montieren. Alles andere würde ich lassen. ABE oder Teilegutachten sollten auf jeden Fall dabei sein. ABE nur mitführen, Teilegutachten muß eingetragen werden.
Leistungsstarke Enduros mit Schlauchreifen haben aus diesem Grund spezielle "Reifenhalter" in den Felgen. Sieht aus wie ein 2tes Ventil und verhindert das der Mantel sich drehen und somit das Ventil abreissen kann. Bei Schlauchlosen Reifen kann das natürlich auch passieren, dabei passiert allerdings nichts schlimmes. Etwas Unwucht könnte entstehen, das wars.
Solange du dich dabei nicht ablegst wird dem Moped nicht viel passieren. Allerdings die Reifen werden dabei erheblich in Mitleidenschaft genommen. Nicht nur der Abrieb, sondern auch durch die sehr starke Erwärmung kann der Reifen beschädigt werden und im schlimmsten Fall irgendwann platzen. (Überlastungsbruch) Ich würde wenn ich es denn machen wollte, warten bis die Reifen fast abgefahren sind und ihnen dann damit den "Rest" geben
Keine Panik !! Den Reifen macht das nicht viel, es sei denn du fährst 6 Jahre mit einem Satz. Sicherlich werden die Schalter und Kunststoffteile mit der Zeit ausbleichen. Aber auch das dauert Jahre. Wenn du die Kunststoffteile von Zeit zu Zeit mal mit Caramba MOS2 einreibst, verlängerst du die Zeit nochmals. (Nicht die Reifen!!!!) Auf keinen Fall Moped abdecken, dann entsteht Kondenswasser unter der Plane und dann bekommste Rost und das sieht schlimmer aus!
Deine Fragen zu 1 - 4 sind ja ausreichend beantwortet worden. Zur Versicherung ist zu sagen das das alles Dienstleister sind die davon leben an dir zu verdienen. Ob Online oder als Makler. Wenn du dein Moped auf ein Familienmitglied anmelden willst, dann frage doch einfach in deiner Familie nach bei welcher Versicherung sie ihre Fahrzeuge haben. Dort würde ich als erstes nachfragen. Hier existieren auch eventuelle Sachverhalte die zeigen wie gut die Versicherung abrechnet. Versprechen können dir alle viel, was sie dann halten und welche Hintertüren dann kommen wirste sehen.
Ohje die übliche Frage was gefällt mir am besten. Also für mich eindeutig die Suzuki B-King Limited Edition von RF-Tech. Eine ist noch übrig von 20 Stück die gebaut wurden. Eckdaten: 203 PS 300er Hinterrad und vieles mehr sieht einfach Rattenscharf aus und scheint sich auch so zu fahren lt. Aussage eines Tourgildes im Erzgebirge. Achja das Teil kostet 19900 Euro und du kannst es dir bei Mobile.de anguggen.
Gehr ganz einfach. 2 Schienen, auf der einen Du auf der anderen das Moped im ersten Gang. So verlae ich immer meine beiden auf den Pick Up. Dann die Schienen zusammenklappen und hinten drauf, fertig.
Erstmal genügend Alkohol mit nehmen, der ist dort meistens teurer. Ich wusste ja das eine langsam beschleunigt, aber so langsam dachte ich nun auch wieder nicht. Eine Tour dorthin würde ich auf jeden Fall machen. Gerade die Ardennen sind ein sehr schöner Ort für Motorräder. Du als Berliner bist ja eigentlich überall in Gefahr verhaftet zu werden. Als Chopperfahrer solltest du generell Warnweste und Verbandskasten mit führen. So jetzt hau ich erstmal ab und versteck mich bis heute abend .......
Ich habe schon Reifen gesehen wo dies fast erreicht war. Allerdings auf der Rennstrecke und von jemanden der dies beherrscht. Meiner Meinung nach hat sowas auf öffenlichen Straßen nichts zu suchen. Ob nun Angst- oder Sicherheitsstreifen genannt, ich finde das wetteifern hierbei einfach nur lächerlich. Aber soll ruhig jeder so fahren wie er will. Ich lasse die Organspender-Fraktion grundsätzlich überholen. Allerdings wenn ich welche sehhe die dann auch noch laufend eine Stecke hoch und runter rasen, informiere ich schonmal die Rennleitung wenn ich sie sehe. Wie haben wegen solchen Deppen genug Sperrungen. Reifenkante ok, aber dann auf der Rennstrecke.
Ohne M+S - Reifen wirst du mehr liegen wie fahren. Besorge dir von Heidenau die M+S Reifen, dann würde ich auf einem großen Parkplatz erstmal bei Schnee üben. Denn auch mit diesen Reifen wirst du noch genug rutschen. Du hast einfach zu wenig Gewicht unter dem Hintern. Ich bin früher auch im Winter gefahrten. Beide Beine ständig unten und abgestützt wo es nur ging. War eine ewige Tortour. Das schlimme ist du selber kannst vorausschauend fahren. Aber eine Situation wo du reagieren mußt und es wird sehr eng. vuiel Gefühl und viel Erfahrung sind hier höher einzustufen wie die Reifen. Üben, üben, üben. Un an allen erdenklichen Stellen Sturzbügel anbringen, sonst wird es ein teurer Spaß.
Sturz hatte ich auch noch keinen, aber ich denke man handelt da aus Reflex. Die Rennfahrer trainieren sicher sowas. Die stürzen ja auch oft genug. Ich denke nur immer wenns mal passiert dann weg vom Moped. Habe nur den Sturz von meiner Frau bei 60 Km/h mitbekommen, da ich direkt dahinter fuhr. Sie hat sich lang gemacht und ist dann abgerollt. Paar Prellungen, Rest hat die Textilkombi und die Protektoren abgefangen.
In diesen Geschwindigkeitsbereichen gehen die Tachos der meisten Mopeds erheblich vor. Meine alte ZZR 1100 schaffte nach Tacho 295 Km/h. Beim Tachodienst blieben davon noch 270 Km/h übrig. Aber auch das ist eine Geschwindigkeit die Respekt einflösst. Die in den Fahrzeugpapieren angegebene Höchstgeschwindigkeit ist der Wert der unter optimalen, mit leichtem Fahrer, erreicht werden kann. Alles was erheblich darüber liegt, kann man getrost Tachotuning nennen.
Reifen nachschneiden ist erlaubt und wird auch regelmäßig gemacht. Ab Reifengröße 6.50 R 16 (LKW) ist dies erlaubt. Motorrad- und PKWreifen dürfen nicht nachgeschnitten werden. Die Gummilage zwischen Profil und Karkassengewebe ist zu dünn. Wenn er 2-3 mm nachschneidet ist er nur noch einen Hauch von der Karkasse weg. Ein spitzer Stein und es knallt. Er gefährdet sich (ok ist sein Leben) und andere (das ist viel schlimmer). So jemand gehört aus dem Verkehr gezogen!