Hi! Ich finde die Teile sehr nice. Oops, Meinung raus und jetzt zum technischen Teil :) Ich glaube, dass die Teile von Autofahrern (die tagsüber eh nicht auf den kleinen Blinker des hinter ihnen fahrenden Motorrades achten (können)) besser gesehen werden als herkömmliche Richtungsanzeigen. Eben weil sie weiter weg vom Scheinwerfer liegen. Nachts ist es sowieso egal, wenn man schaut sieht man da alle LED-Blinker. Allgemein zu LED-Blinkern: Sie leben länger, blinken heller und sehen besser aus ;) Gruß
Hi! War da nicht noch eine Abdeckung drüber und für das Foto ohne? Dachte ich zumindest.. Jedenfalls wird irgendwann auch der offene Lufi vollgesogen sein und dann kann es sein dass auch Wassertröpfchen/viel zu feuchte Luft in den Motor kommt. Bis er aber nicht mehr zündet vergeht denke ich schon ein Monsum ;) Schlimmer sind vor allem bei offenen Ansaugtrichtern ein Ausflug ins Kiesbett etc.. Gruß
Was ich vergessen habe: Es handelt sich um mein Zweitbike, eine alte Hornet und mein Kumpel hat noch den Stufenführerschein. Das Bike ist auf mich versichert... Gruß
Wenn du nicht soweit reisen möchtest (je nachdem wo du wohnst): In Mecklemburg-Vorpommern gibt es noch jede Menge Trails die als öffentliche Straße gelten, das wird sich sicherlich in nächster Zeit auch nicht ändern.. Gruß
Ich kenne das Buch leider nicht, doch selbst wenn wäre es schwer einzuschätzen. Jeder hat da einen anderen Geschmack und letztendlich musst du es wohl einfach mal gelesen haben :) Die Kurzinfos über das Buch hören sich aber schon sehr interessant an, vielleicht helfen die auch noch diese Rezensionen unten: http://www.amazon.de/Zen-die-Kunst-Motorrad-warten/dp/3596220203
Hi! Ich behaupte ja, wenn überhaupt aber kaum spürbar. Der Druck den man zur Kolbenbewegung aufbringen muss ist wahrscheinlich durch die fehlende Dehnung (bzw. minimale Dehnung) des Materials der Außenhülle geringer, ob das aber vorher spürbar die Handkräfte vergrößert hat.. Spürbar ist hingegen ganz klar der neue Druckpunkt. Gruß
Hmpf, da wollte ich mal wieder einen Tipp geben und hab es glatt vermasselt, Perdono :)! Ich stelle es nochmal als Tipp rein, bitte hier löschen!
Ich hatte außer ein paar durchgebrannten Sicherungen noch nie Probleme mit der Elektronik an Auto und Motorrad. Ich denke, es war tatsächlich in mechanischeren Zeiten einfacher, einen Defekt auszumachen (also was es ist). Allerdings glaube ich kaum, dass es einfacher als heute war, den Defekt zu beseitigen! Ich glaube fest an meinen Mechaniker und an den Fakt, dass jeder der sich mit Schaltkreisen und Messtechniken ein wenig auskennt einen Defekt im Schaltkreis sehr schnell - und mit dem Fehlerspeicher noch schneller - finden kann. Die anderen Vorteile hat triplewolf schon genannt, dito ;)
Moin! Schnepf hat schon super Tipps gegeben, zusätzlich hier noch ein Link: http://kuerzer.de/jyFKaHQRw
Wünsche dir viel Spaß! Gruß
Hallo Ninja ZX10, schau mal hier, in Frankfurt gibt es Trainings! http://www.adac.de/ADACvorOrt/Hessen_Thueringen/default.asp?ComponentID=1655&SourcePageID=92409 Falls das nicht passen sollte einfach beim ADAC nachschauen, es gibt in dieser Region ca. 4 Trainingsanlagen.. Gruß
Hi Zweifel, davon habe ich noch nie gehört, das Thema interessiert mich aber! Könntest du einen Link oder Bild posten? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Außenlagerringe vorgebrochen sind. Wo liegt der Vorteil? Danke und Gruß
Hi! Ich fahre leider keine Scrambler, aber die Corsaro und bin mit Moto Morini hochzufrieden. Sie bauen einfach Charakterbikes, ich würde jede aus dem Sortiment sofort nehmen. Aber die Corsaro hat halt am meisten Punch ;) Wobei 120PS für einen Scrambler nicht gerade wenig sind. Auf jeden Fall gibt es kaum Testberichte, da das Motorrad relativ exotisch ist. Fahr sie einfach mal Probe, du wirst sicher begeistert sein :) Viel Spaß dabei, Gruß
Ich vertraue meinem Seitenständer nicht so sehr, habe mir das Teil aber auch mal genauer angeschaut. Bin zum Schluß gekommen, dass ich ab und an doch komplett und vor allem gerade aufbocken will, deswegen wurde es dann doch ein "normaler" Montageständer ;) Zumal die auch schon fast so günstig wie der Heckjack sind. Klar, sie sind nicht so klein (Urlaub?) und vielleicht mit Baumarktqualität, hier kommt es wohl darauf an, was der jeweilige Aufbocker haben will ;-D Gruß
Hi! Ist zwar schon etwas her, aber schau mal hier: http://www.motorradlack.de/Yamaha_alpha/mehr17.html
Lagerung des Motors im Rahmen (Gummi?) Fender etc fest? Irgendwelche Schrauben lose? Lenkerendgewichte richtig gewählt? Alulenker? Rasten fest? In Gummi gelagert? Ansonsten die Tipps von kobaia..
Hi Eurobiker. Ich würde natürlich die Werkstätten bevorzugen, die keinen Aufschlag möchten. Aber aufpassen, dass sie den Transport nicht irgendwo unterrechnen! Allgemein finde ich 60€ Aufschlag viel zu hoch, je nach Anfahrtsweg eine Gebühr allgemein aber berechtigt. Doch nur zum Vergleich: Miete dir einen Sprinter für 10h, tanke für 200km, dann bist du auch bei etwa 60€ ;) Also viel zu viel, zumal das ja nur eine Nebenleistung sein soll.
Hallo drifter. Man verliert ab der Kurbelwelle bis zum Hinterrad (bei Kette) ca. 7-9% an Leistung. Durch Kupplung, Getriebe, Kette und Schlupf etc. Gruß
Nein, es gibt keinerlei Vor- oder Nachteile im übertragenen Sinne. Klar, es hängt von der Konstruktion (der Kurbelwelle, dadurch auch dem Getriebe, allgemein der Bauweise und -größe etc) ab. Meistens jedoch ist der Endantrieb, also das Ritzel links angebracht. Siehe Bild, da erkennt man Motor, Getriebe und Kardan. Man könnte es natürlich auch anders konstruieren, also seitenverkehrt.