Tuning durch leichtere Motorinnereien einfach?
Leichtere Kolben, Pleuel, Ventile und feingewuchtete Kurbelwellen – das habe ich schon des Öfteren gehört, wenn es um Motortuning mit leichteren Innereien und damit besserer Drehfreudigkeit und weniger inneren Verlusten geht. Aber sagen wir mal, man würde bei einem Einzylinder einfach den Kolben um 150g erleichtern. Wären dann noch aufwendige Abstimmungsarbeiten von Nöten oder würde alleine die Erleichterung schon einen spürbaren Effekt bringen?
1 Antwort

Sprichst du von einem Schiffsdiesel? Welchen Kolben willst du um 150 gr erleichtern? Dann bleibt vom Kolben nicht mehr viel übrig. Sei froh wenn du 10 oder 20 gr einsparen kannst, ohne ihn entscheidend zu schwächen. Was willst du erreichen, wenn du nur den Kolben erleichterst? Zu allererst wird der Motor höllisch vibrieren und dann sehr schnell in seine Teile auseinanderfliegen, weil die Auswuchtung und Auswiegung nicht mehr zusammenstimmen. Die Gewichtsverhältnisse im Motor sind sehr genau (zum Teil auf Gramm - Bruchteile) aufeinander abgestimmt und die KW ist daraufhin ausgewuchtet. Dazu gehören die Hubgewichte, das Kolbengewicht (sogar das Gewichtsverhältnis über und unter dem Kolbenbolzen), das Pleuel (auch hier das Gewicht am Pleuenfuß und das Gewicht am Kolbenbolzen und die statische und dynamische Auswuchtung des gesamten Kurbeltriebes. Das ist nichts für Garagenbastler, sonder die hohe Schule des Motortunings und verlangt extremes Fachwissen und eine Werkstattausrüstung im Wert eines Luxuswagens. Zurück zu deiner Frage: allein die Erleichterung des Kolbens bringt keinerlei Leistungsplus aber mit Sicherheit einen kaputten Motor.

Nur wird es dir nicht sehr viel bringen - danke übrigens für die Blümchen !

Richtige Kolben gehen erst los, wenn du darauf einen Tisch und eine 4er Schafkopfrunde abstellen kannst. Wenn der Gegenspieler beim Kontra mit dem Ellenbogen nicht an der Zylinderbuchse anstößt - das ist ein Kolben.....

Schafkopf? Klasse, da spricht ein Bayer..:-) wenn du kleine Stühle nimmst, kleiner Tisch, dann langen 1200mm Durchmesser, zur Not dann einen Dreier, Schafkopf meine ich natürlich

Wenn ihr bloss nen Dreier zusammenkriegt, meldet euch, ich mach den vierten Mann!
chapp, wieder mal eine 1a Antwort, ich würde dir gerne mehr als einen Punkt dafür geben.. So als Info: mein Schwager ist bei der MAN in der Schiffsdiesel-Entwicklung... Kolbenmass: Durchmesser 1200mm, K-Höhe bis 2000mm Gewicht vom ganzen Motor bis 120 Tonnen, da kannst du kiloweise abfräsen.