Wie für fast alles gibt es auch zu TRIAL ein Magazin. Siehe z.B.

http://www.trialsport.de

da gibt es die Rubrik "Termine".

Schau mal rein, ob da was in Deiner Nähe dabei ist und gehe zu der Veranstaltung.

Auf dem Parkplatz wirst Du sicher eine Menge an Trail Fans finden, die Dir eine Menge erzählen können: über die Maschinen, Kosten, etc.

Viel Spass dabei, Herlmut

...zur Antwort

wann wurde die Bremsflüssigkeit das letzte Mal gewechselt ? Könnte der Wassergehalt zu hoch sein.

...zur Antwort
Ich fahre immer und überall - es kommt nru auf die Einstellung an !

neben dem Auto, fahre ich XRJ über Land und Aprilia Sportcity 250er Roller in der Stadt.

...zur Antwort

Das ist eine Sache der Übung. Ich lege den 1.Gang ein, und lasse die Kupplung soweit kommen, bis sie etwas greift ohne den Motor abzuwürgen. Dann lasse ich die Vorderradbremse los und mit dem Gasgeben lasse ich die Kupplung weiter kommen. In der kurzen Zeit rollt das Motorrad nicht zurück. Grüße, Helmut.

...zur Antwort

Ich nehme nur den Rucksack mit einer Bodenpolsterung. Das Laptop habe ich immer ausgeschaltet, damit die Festplatte in Parkposition ist. Regelmäßige Datensicherung ist immer wichtig, aber beim Transport mit dem Mopped noch wichtiger. Wie Du schon geschrieben hast: in einem Case direkt am Mopped ist es viel zu gefährlich mit den Schlägen und Vibrationen. Grüße, Helmut

...zur Antwort
Ich trage einen Gehörschutz unter dem Helm

bei längeren Fahrten, vor allem wenn über Autobahn, trage ich diese gelben Schaumstoffstöpsel ! Das steigert die Konzentration über längere Strecken enorm und schützt das Gehör ! Grüße, Helmut

...zur Antwort

Hallo Fender, neben einem Bremsscheibenschloss hat meine XJR 1300 (Bj.2004) eine elektr. Wegfahrsperre mit codierbarem Schloss. Zusätzlich hilft eine graue Abdeckplane bei längerem Stand in "öffentlichem Gelände" (wenn keine Garage verfügbar). Denn wenn da nur etwas graue Folie rumsteht, ist das nicht so attraktiv, wie eine rote Ducati, oder so...

Ganz Technikverliebte können auch einen Bewegungsmelder mit gekoppelten GSM-Mobilfunkbenachrichtiungsmodul anbauen... :-)

Grüße, Helmut

...zur Antwort

Hallo, ich fahre XRJ 1300 mit "Original ÖHLINS" und war irgendwie nicht zufrieden. In schnelleren Kurven hatte ich immer das Gefühl, das Hinterrad versetzt leicht nach außen und ich fühlte mich unsicher.

Zuerst dachte ich, ich bin zu empfindlich und sensibel. Nach einigen Gesprächen mit XJR Kollegen habe ich mich entschlossen, die hinteren Federbeine durch WILBERS auszutauschen. Die wurden für die XJR auf mein Gewicht und meinen Fahrstil hin angefertigt. Der Umbau dauerte nicht lang (ABE ist dabei) -

und ich sage Dir - ich dachte ich habe ein anderen Mopped ! Es liegt nun butterweich aber straff in der Kurve und nun traue ich mich auch die Kiste voll in die Kurve zu legen.

Für mich waren es gut investierte 900 Euro für die beiden Federbeine. Vorne musste ich nicht viel anpassen und seit dem ich den Reifendruck um ca. 0,4 bar unter den vorgegebenen Werten fahre, ist auch der Gripp viel besser.

Nochmal : das sind MEINE Erfahrungen bei MEINER XJR, das bedeutet nicht, dass es immer so sein muss.

Aber ich würde eine professionelle Überarbeiten in Betracht ziehen oder eben WILBERS wählen.

http://www.wilbers.de/2007/html/terminkalender.htm

...zur Antwort

Hallo ! Die Antwort ist wie so oft:

"Es kommt darauf an!".

Wenn Du nur EINE Schraube anziehst, z.B. Achsmutter am Vorder- oder Hinterrad, ist es wichtig, dass die Mutter sich nicht lösen kann (Sicherungssplint) und das Anzugsmoment weder der Mutter, dem Gewinde noch dem Achsbolzen schaden kann.

Wenn Du aber MEHRERE Schrauben anziehst, die ein Teil halten, z.B. Zylinderkopf, etc., dann ist es wichtig, dass ALLE Schrauben das gleiche Anzugsmoment haben ! Zudem bei solchen Schrauben, die vielen Temperaturunterschieden und Vibrationen ausgesetzt sind, das richtige Anzugsmoment wichtig für die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ist !!!

Viele Grüße, Helmut.

...zur Antwort

Wenn Du mit dem Mopped fährst, bzw. rollst, dann bewegt sich im Getriebe sowohl der Teil der Zahnräder, die vom Motor angetrieben wird, als auch die Zähnräder, die mit Ritzel und Kette mit dem Hinterrad verbunden sind. Wenn Du im Leerlauf stehst, sind die beiden zuvor beschriebenen Zahnradblöcke getrennt. Wenn Du noch im 4. Gang bist und an der Ampel stehst (gezogene Kupplung) dann musst Du das Getriebe in den Leerlauf schalten, wobei eben der eine Getriebezahnradblock, der mit dem Hinterrad verbunden ist, nicht in Bewegung ist. Deshalb ist das so hakelig. Wenn Du langsam rollst ist es dagegen kein Problem, da ALLE Zahnräder in Bewegung sind.

Viele Grüße, Helmut.

...zur Antwort

Hallo FENDER, das Talkum soll als "Gleitmittel" wirken.

Daher reicht es wenn die Flanke des Reifenmantels durchgängig (!) auf jeder Seite mit einer dünnen Schicht von Talkum belegt ist.

Ich mache das wie die Turner beim Barren: Hände gut eingerieben und dann entlang mit allen Fingern die Flanken des Reifenmantels einreiben.

Grüße, Helmut.

...zur Antwort

Hallo DrRossi !

Nun ja - beim Auto ist das Getriebe weiter von Deinem Ohr entfernt als beim Mopped und auch mehr schallisolierendes Material drumrum.

Anderseits sind die Massen beim Moppedgetriebe wesentlich geringer als beim Auto und - die Kräfte die pro Kilogramm übertragen werden beim Mopped viel höher als beim Auto.

Alles in allem: das Autogetriebe ist komfortabler gestaltet als das vom Moppped.

Herzliche Grüße, Helmut.

...zur Antwort

Hallo tommi !

2004 habe ich eine Yamaha XJR1300 gekauft (RP10) und bei Barzahlung einen Rabatt von knapp 10% erreichen können (zum Teil auch durch Warenleistung, wie einem kleinen Windschild).

Im Durchschnitt sind 7-9% Rabatt die Regel. Bei Verhandlunggeschick auch mehr, z.B. durch Zugaben von Zubehör oder einer kostenfreien 1. Inspektion.

Ende Mai diesen Jahres habe ich einen Aprilia Roller "Sportcity 250" gekauft. Auch da waren 8% Rabatt plus ein Seitenständer als Zugabe drin.

Soweit meine Erfahrung, aber ich bin kein "Teppichhändler"...

...zur Antwort

Hallo brooks. Leider ja.

Ich hatte letzten Herbst eine unschöne Erfahrung damit. Ich war mit meiner Frau als Sozia mit der XRJ1300 auf einer Landstraße unterwegs (leicht feuchte Straße). An einer leicht ansteigenden Straße bildete sich wegen eines Linksabbieger ein Rückstau. Alle halten.

Beim wiederanfahren kamen wir mit dem Hinterrad über einen Bitumenflicken und die Fuhre von 410 kg machte einen Satz nach rechts. Ich hatte alle Mühe das Mopped zu stabilisieren.

Außer dem Schrecken ist nix passiert - aber es ist mir eine Lehre !

...zur Antwort

Wir können ja wetten !

Als XJR Fahrer wette ich, dass es ab nächster Woche gut wird !

Als Hobby-Meteorologe wette ich, dass es die nächsten sieben Wochen sehr wechselhaft und nass bleibt !

Warum ? Wegen "Siebenschläfer" - keine dumme Bauernregel, sondern einfach die Erkenntnis, dass die Großwetterlage über den Azoren für einen Zeitraum von ca. 7 Wochen so bleibt, wie sie 2 Wochen nach der Sommersonnenwende ist:

Ist es eine stabile Hochdrucklage , bleibt sie stabil -> Schönes Wetter

Ist sie instabil bleibt sie instabil -> wechselhaftes Wetter

So nun könnt ihr es euch aussuchen ;-)

Viele Grüße, Helmut.

...zur Antwort