Als Ganzjahresfahrer ist mir die Nasshaftung und eine lange Standzeit des Reifens sehr wichtig. Da ich lieber Sport- als Tourenpellen fahre, passt dieser Reifen genau zu meinen Wünschen.
Hat jemand von euch ein Spezialgerät zum Verpressen von Bremsleitungen zu Hause?...;-) Im Ernst, es gibt doch Bremsleitungen in diversen Längen von guten Herstellern. Ich würde niemals etwas an der Leitungslänge selber ändern.
Am besten noch den letzten TÜV-Bericht mitnehmen und sagen, dass die Plakette wohl nicht richtig geklebt war, dann wird es vielleicht umsonst erledigt.
Hallo, ich erinnere mich hier an den folgenden Tipp: http://www.motorradfrage.net/tipp/neue-waschanlage-fuer-motorraeder-in-ibbenbueren
Hm, gute Frage! Licht ist ja klar, dann immer in der Mitte der Fahrspur, deutlich Abstand zu vorausfahrenden Autos und die anderen Verkehrsteilnehmer immer im Blick und deren Gedanken im Kopf..;-)
Hallo Ducatimanie, bei einer Monster meines Kumpels (BJ 2003?) kann man den Motor im Leerlauf bei ausgeklapptem Seitenständer starten. Wenn man dann aufsitzt und den ersten Gang einlegt geht das Mopped aus, wenn man nicht vorher den Ständer eingeklappt hat. Das ist doch das was du suchst, oder?
Ich fahre Motorrad. Vorgestern war es sonnig und ideal für eine Tour. Und wenn man ein wenig auf Nässe und Streusalz achtet, macht es viel Spaß im Winter.
Über 2000 sind es eigentlich immer. Ich liebe leere Nebenstraßen...:)
Hallo, ich meine, dass Honda weltweit 13 Millionen Zweiräder (inkl. 50er) an den Mann und die Frau bringt. Das ist wirklich eine Menge, etwa die Hälfte davon sind "echte" Motorräder.
Hi, am besten nicht auf öffentlichen Straßen, eher bei einem Kurventraining beim ADAC. Hier lernt man auf abgesperrtem Gelände bei einer gleichmäßigen Kreisfahrt, dass bei modernen Reifen die Haftung so groß ist, dass auch bei sportlichen Maschinen eher Teile vom Motorrad aufsetzten, als dass das Möpp wegrutscht. "Motorrad" veranstaltet in Boxberg Fahrertrainings, die haben dort eine Kreisbahn mit 300m Durchmesser, da könnte man außen sicher mit 180 oder mehr schön schräg rum...;-)
Hi kleber, ich denke, dass wieder mehr Sechs- und Achtkolbenzangen angebaut werden. Auch die Zahl der Bremsbeläge wird steigen, also jeweils eine pro Bremskolben.
Hallo Dolomitenfan, es sind ja immer auch an der Seite Profilrillen am Boden, auch bei Geradeausfahrt, und das scheint zu klappen. Schlau ist allerdings, dass durch die fehlende Rille der Reifen länger hält: Einerseits wegen des Mehr an Gummi auf der Straße, andererseits: Da wo keine Rillen sind, kann man auch nicht die Profiltiefe messen.
Hallo Klaus, ohne Schräglage keine Kurve...;-) Im Ernst: Ich halte mich an die 50 Prozent Regel. Also immer nur halb so schräg fahren und halb so spät und fest bremsen. Runde Fahrweise an den Tag legen und den Lenker nicht fester fassen, eher noch weicher. Im Ernst: Wenn du im Nassen ein Lied auf den Lippen hast, machst du es richtig.
Klare Antwort: ja. Am besten Abends eine Linie vor der Garage ziehen und den Lichtkegelauftreffpunkt am Garagentor vom Bike, auf dem du sitzt, markieren. Dann mit Gepäck und Sozius wiederholen und ggf. Lampenschrauben lockern und einstellen bzw. die Höhenverstellung der Lampe nutzen.
Ich sehe das wie allahuakbar, Hauptsache trocken, für den Rest gibt es gute Klamotten. Und wenn es dann mal plätschert, ist es auch egal.
Da muss ich Teeraufreisser etwas widersprechen. Eine Alternative zum Ölen ist das Fetten allemal. Da gibt es spezielle Adapter für Fettpressen, die ein optimales Ergebnis sichern.
Hi, ich habe meistens eine Flasche hi-Q Pannenspray von Polo dabei. Musste allerdings noch nie in den Einsatz.
Ich finde, dass Ohrenstöpsel den Lärm-Stress durch Wind- und Motorgeräusche abbauen und daher eher das Risiko minimieren.
Hallo lazert, habe mal nachgefragt und die Auskunft erhalten, dass das Zeug Gummi angreifen soll. Auch bei Kunststoffteilen muss man vorsichtig sein.
Grundsätzlich könnte das klappen, wenn an mit dem Absauger an die tiefste Stelle der Ölwanne kommt, was ich allerdings für die meisten Modelle nicht vermute. Ganz zu schweigen bei Bikes mit Trockensumpfschmierung. Ich finde es aber immer besser unten abzulassen, so kommt mit Sicherheit mehr Altöl heraus.