Nach dem Schnuppekurs in Dülmen weißt Du mehr. Bei der Bikers School aus Dülmen steht unter http://www.bikers-school.de/ Menüpunkt Schnupperkurse: "Unser Ziel ist für das Motorradfahren zu begeistern!". Hört sich doch klasse an - "mehrere Motorräder sind extra tiefergelegt" (steht auf der Startseite) - viel Spass beim Testen ;-).

...zur Antwort

Keine Panik. Da solltest Du mal schön Deinem Fahrlehrer vertrauen. Wenn er was taugt hat er Dich optimal für die Prüfung vorbereitet. Jeder Prüfer hat da seinen Schwerpunkt in der Prüfung. Prüfer sind auch nur Menschen und geben Dir gerne den Führerschein bei guter Leistung ;-). Auf der Internetseite der Bikers School http://www.bikers-school.de findest Du unter "Nützliche Infos" z. B. ein Video über die Grundfahraufgaben. Dort habe ich meinen Führerschein gemacht. Die Vorbereitung auf die Prüfung habe ich als optimal empfunden. Viel Erfolg ;-).

...zur Antwort

Schau mal unter http://www.bikers-school.de dort steht: Wir sind eine reine Motorradfahrschule und bieten unsere Intensivlehrgänge von Mitte März bis Mitte Oktober an. Ich denke der Zeitraum ist gut gewählt.

...zur Antwort

Jede Fahrschule bietet so was an. Ich habe bei meinem Motorradführerschein in der Bikers School immer online gelernt ohne Stick. Super Lernsystem unter http://www.bikers-school.de/online_lernsystem.html - Prüfung mit 0 Fehlern bestanden ;-).

...zur Antwort

Sollte kein Problem sein bei der Grösse und dem Gewicht. Kannst Dir ja später eine Maschine mit Verkleidung kaufen - dann ist der Windruck geringer. Es gibt Aktionen wie "fahren ohne Führerschein" bzw. Schnupperkurse wo man mal ein Motorrad auf abgesperrtem Gelände fahren kann. Schau doch mal unter http://www.bikers-school.de Menüpunkt: Schnupperkurse. Dort steht: Unser Ziel ist für das Motorradfahren zu begeistern! Du wirst es nicht bereuen den Motorradführerschein zu machen.

...zur Antwort
Nein, ich glaube das der Trend nicht zurückgeht, eher noch steigt.....

Beim Motorradfahren kann man super abschalten. Es gibt noch genug Menschen die etwas Geld über haben für ein richtig tolles Hobby. Leider fehlt sicherlich der junge Nachwuchs. Es wird aber immer mehr Spätberufene geben, die auch sehr oft neue und hochpreisige Fahrzeuge kaufen werden.

...zur Antwort

Genau eine Woche bei der Bikers School http://www.bikers-school.de (Führerscheinantrag nicht eingerechnet). Vorher habe ich natürlich schon für die Theorie gelernt mit Bögen und einem online Lernsystem. An einem FR ging es los, in der nächsten Woche DO war die theoretische Prüfung und am FR die praktische Prüfung. Alles sofort auf Anhieb bestanden. Ist ein super Konzept "in einer Woch zum Motorradführerschein".

...zur Antwort

Früher hat man den Führerschein nach einer Vollbremsung und fahren einer Acht auf dem TÜV Platz bekommen. Die Anforderungen in der Prüfung sind heute viel höher (was auch gut ist). Bei der Ausbildung sind heute Profis gefragt. Habe meinen Schein in der http://www.bikers-school.de in einer Woche nachgemacht. Im Bikers School Team wurde viel Wert auf Sicherheit gelegt. Das üben der Grundfahraufgaben am Anfang der Ausbildung hat mir sehr viel Sicheheit vermittelt. Schutzkleidung von Kopf bis Fuss musste immer getragen werden. Als Anlage mal eine nettes Video zum Thema Grundfahraufgaben.

http://www.youtube.com/watch?v=FMzxGqU8nbs
...zur Antwort

Ich denke schon dass der Preis ok ist. Die Kosten liegen eher höher. Viele Fahrschulen machen oft ein Geheimnis aus den Preisen. Beim stöbern im Netz findet man aber auch Fahrschulen die offen mit den Preisen umgehen. Schau doch mal unter http://www.bikers-school.de >> Was kostet ein 7 Tage Motorradführerschein Intensivkurs? <<. Da sind Profis am Werk. Bei vielen Fahrschulen ist die Motorradausbildung oft nur ein "Stiefkind".

...zur Antwort

Fahrschulinhaber und ausbildender Fahrlehrer sind gegen Schadensersatzansprüche eines unfallverletzten Fahrschülers über die Kraftfahrt-Haftplichtversicherung abgesichert. Doch besteht nach geltendem Recht eine Verpflichtung zum Schadensersatz nur dann, wenn ein Verschulden des Fahrlehrers vorliegt. Durch Umsicht und Sorgfalt sorgt der Fahrlehrer dafür, daß in aller Regel Unfälle des Fahrschülers vermieden werden. Verunglückt der Fahrschüler trotz pflichtgemäßer Ausbildung gleichwohl, so trifft den Fahrlehrer kein Verschulden. Fakt ist dann: Die Fahrschule muß weder Schmerzensgeld leisten noch für die Dauerschäden aufkommen. Es kommt also auf den genauen Hergang vom Unfall an. Stichwort Überforderung des Fahrschülers! Hoffentlich hat der Fahrlehrer eine zusätzliche Fahrschüler Unfallversicherung die leider keine Pflicht ist. Die Fahrschüler-Unfallversicherung leistet wie jede Unfallversicherung unabhängig von der Verschuldensfrage. Siehe auch http://www.fvvag.de/Produkte_Unfallversicherung_Fahrschueler-Unfallversicherung.php

...zur Antwort

Jede Fahrschule scheint ihre Preise selber zu kalkulieren. Der Markt ist übervoll von Fahrschulen. Bei vielen Fahrschule läuft die Motorradausbildung nur nebenbei und hat dann auch die entsprechende Qualität. Wenn man mal im Netz etwas stöbert, findet man sehr viele unterschiedliche Angebote in Preis und Leistung. Ich habe meinen Motorradführerschein in einer Woche bei der Bikers School nachgemacht. War ein sehr faires Angebot in Preis und Leistung. Preisinfos findest du unter http://www.bikers-school.de "Was kostet ein Motorradführerschein".

...zur Antwort

Z. B. solche spassige Sachen: http://www.vivalamopped.com/donots_alex_und_purgen_bestehen_die_praktische_pruefung,1800,search,1,27,100,videoblog.html#1800 Plattform für junge Menschen und Neueinsteiger. Hier soll für Nachwuchs im Bereich Motorrad gesorgt werden. Bei der Generation Playstation ist das Thema Motorrad ja leider nicht mehr so inn. Der Motorradindustrie fehlt der Nachwuchs.

...zur Antwort