Kann da zwar keine praktischen Erfahrungen wiedergeben da ich Alleinfahrer bin, aber ohne komplette Schutzkleidung käme mir niemand aufs Bike. Ich fahr auch nicht ohne, und das gleiche würde ich vom Mitfahrer erwarten. Wenn alles passt könnte man doch hinterher locker die Schutzkleidung uns sonstiges ablegen..................... Aber jetzt hör ich lieber auf, lesen ja vielleicht auch minderjährige mit.

...zur Antwort

Das kann bei einem sportlich ausgelegten ABS schon passieren. Das ABS der Ducati ST 4 ist z.B. so eines. Das regelt ganz hart an der Blockergrenze und da kann es schon passieren, das vorher das Heck kommt. Ist auch vom Radstand abhängig, je kürzer desto eher kann so was passieren. Grundsätzlich würde ich dir ein Fahrsicherheitstraining empfehlen, da kannst du mal schauen wie sich dein Motorrad verhält wenn du voll in die Eisen greifst.

...zur Antwort

Vor dem Start des Motors sollte man einfach sein Hirn einschalten. Dann ist es relativ egal wie schnell die Maschine unter einem fahren kann oder könnte. Noch bestimmt das Hirn und die hoffentlich damit verbundene rechte Hand die Geschwindigkeit, und nicht die PS-Zahl.

...zur Antwort

Ich mach's ganz kurz und ich finde meine Antwort vernünftig: Sollten deine Angaben zu diesem Motorrad zutreffen -> Finger weg.

...zur Antwort

Ich habe keine Ahnung ob das was kostet und noch mit Punkten bestraft wird. Ich weiß auch nicht wie oft ich in meinem Leben genau das schon gemacht hab. Bin auch schon an Polizeiautos so vorbeigefahren und nie, aber wirklich nie hat es da irgendwelche Probleme gegeben. Solange niemand behindert oder gefährdet wird gibt es doch auch keinen Grund für Strafen. Vielleicht hatte ich auch nur Glück bis jetzt, aber ich werd es garantiert wieder tun.

...zur Antwort

Ich würde auch eher Sicherheitsstreifen sagen, vor allem wenn es sich um einen Fahrer handelt der vielleicht noch nicht so die Erfahrung hat oder ganz einfach übervorsichtig ist. Die sind mir allemal lieber als die Möchtegern-Rossis die zwar am Reifen keinen Angststreifen haben, aber bei den entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern einen Angststreifen in der Unterhose fabrizieren, um es mal mit den Worten von my666 auszudrücken.

...zur Antwort

Es wurden ja schon einige Möglichkeiten genannt, aber ein Mehrverbrauch von 3 lit. ist eigentlich kaum vorstellbar. Bist du dir da sicher mit deiner Verbrauchsmessung, hast du vielleicht mal versehentlich nicht vollgetankt oder Benzin für den Rasenmäher abgezapft ( mach ich z.B. manchmal )

...zur Antwort

Na ja, besser haften wird es deswegen nicht. Vorteilhaft ist sicher das bei gereinigter Kette das Kettenfett wieder überall hinkommt und nicht irgendwelche Steine oder sonstige Schmutzpartikel eine Schmierung verhindern. Aber übertreiben würd ich es deshalb mit der Reinigung nicht. Reinige lieber dann wenn es die Kette nötig hat und fette regelmäßig nach. Die gesparte Zeit zum Fahren verwenden !

...zur Antwort

Grundwissen über die Möglichkeiten und jeweiligen Zusammenhänge (Zugstufe / Druckstufe etc. ) mal vorausgesetzt, findet man die perfekte Einstellung nur durch probieren, probieren, probieren. Von der Grundeinstellung immer nur minimale Änderungen vornehmen, diese notieren (GANZ WICHTIG),dann Probefahrt. Und immer weiter bis zum persönlichen Fahrstil das richtige Setup gefunden ist. Kann lange dauern und macht auch viel Mühe, aber wenn man es mal hat ist es jeden Einsatz wert gewesen.

...zur Antwort

Wenn es eine allgemeine Frage ist wüsste ich nicht, was gegen eine Antwort spricht. Wenn mir so etwas unterkommt und ich kann helfen, mach ich das.

...zur Antwort

Eine Kleinigkeit muß ich hinzufügen. Finde die Kleinigkeit aber wichtig: Wenn Drehmomentschlüssel dann Qualitätswerkzeug nutzen. Die regelmäßigen Angebote der Discounter sollte man da wirklich außen vor lassen. Da ist das "Gefühl" mit der Hand mit Sicherheit genauer.

...zur Antwort

Die Steckdose direkt an die Batterie anschließen. Eine Sicherung ist bei den Bausätzen immer dabei. Gibt's für wenig Geld im Zubehörhandel. Verbauen würd ich sie unter der Sitzbank wenn möglich. Sie ist dann vor Spritzwasser etc. weitgehend geschützt. Bei der Montage darauf achten das die Kabel nicht gequetscht oder geknickt werden - das wars.

...zur Antwort

Eigene Erfahrung: Besser als jede Werkstatt. Vorher würd ich mir den Schrauber und vor allem seine Werktstatt mal anschauen. Achte besonders auf Sauberkeit, Werkzeugausstattung usw.

...zur Antwort