Ich bin auch nicht so der Fan von Chinesischen Produkten... klar, viele Gegenstände in anderen japinischen, europäichen Bikes oder auch ganz normale Elektronik und Alltagsgegenstände werden in China gefertigt, aber was fahrzeugbau angeht... hm. Da habe ich bislang kein einzigstes wirklich gutes Produkt gesehen.

Keine Ahnung ob die ikes aus irgentwelchen Großserien teilen zusammengebaut werden (dann kann man auch zu ethablierten marken greifen) oder ob das eigene Teile sind (dann wirds mit Ersatzteilen gaaanz böse). Du kannst natürlich mutig sein und uns darüber berichten ;-) Vielleicht bauen sie ja wirklich ganz ordentliche Maschinchen, aber wenn ich mir andere Chinesische fahrzeuge angucke, bin ich da skeptisch, solange ich das Gegenteil gezeigt bekomme. Aber auch in China entwickelt sich die Wirtschaft weiter, sie sind schon bedeutend weiter, als vor 10 Jahren, aber imernoch stellt sich mir die frage, warum zu einem minderwertigeren Produkt greifen, wofür es mit Support, Ersatzteilen und dem wiederverkaufswert ehr mau aussieht, wenn ich auch etwas haben kann, wo ich mir sicher sein kann und mich genau darüber informieren kann.

Von der Optik her sieht die Kiste ja ganz interessant aus, aber so eine Honda CBR 125 R, die sowohl optisch als auch vom namen pate gestanden haben könnte, ist auch nicht schlecht, die bekommst du später spielend verkauft, ersatzteile sind auch kein problem

...zur Antwort

Hallo, dass ist in der Tat eine schwierige Sache. Aber es gibt durchaus sehr gute Gebrauchtmotorräder, je nach Klasse ist der Wertverfall einfach nur sehr hoch. Bestes Beispiel sind die SuperSport Bikes. Neu sind sie doch ziemlich teuer, aber der Wertverlust ist enorm, da die Modelle alle 2-3 Jahre geupdated werden. Sobald das passiert, verliert das motorrad massiev an wert! Aber auch aktuelle Modelle sinken ganz gut im Preis.

Ich würde mir nie (solange Geld eine Rolle spielt) ein Fahrzeug neu kaufen. Es lohnt sich einfach nicht. Der Gebrauchtmarkt ist so riesig, dass man dort viele sehr gut erhaltene Bikes finden kann. Zum Teil sind sie gerade einmal eingefahren und werden dann schon wieder verkauft... Schau dich ein wenig auf dem Markt um, viele pflegen ihr Fahrzeug. gebraucht kannst du da echt einiges an Geld sparen und hast ein scönes Bike. Für ein paar Euro in der tasche sehe ich gerne darüber hinweg, dass der KM-Zähler nicht bei 0 anfäng und jemand anderes vor mir im Brief steht...

...zur Antwort

Hey Grüß dich, die Stiefel sehen schonmal deutlich besser aus, als die ganzen Halbschuhe, mit denen viele bei mir durch die Stadt fahren.

Fakt ist: Füße (und Hände) sind bei einem unfall besonders gefährdet. Je nach Unfallsituation gelangt dein Fuß schnell zwischen stürzendes motorrad und schtraße. Dabei entstehen wirklich sehr unschöne Verletzungen.

Ich würde dir immer empfehlen, komplette Schutzausrüstung zu trgen, aber du bist alt genug um das für dich zu entscheiden. Es geht ganz alleine um deine gesundheit!

Was Schutzkleidung angeht, bin ich da etwas eigen.... Komplett eingekleidet (1 Teilige Lederkombi, Motorradhandschuge und Stiefel mit protektoren, Rückenprotektor und natürlich integralhelm), oder kein Motorradfahren! Ich mag meine knochen, Haut und Organe einfach :D Und bin nicht so schafr darauf, mir die vom Asphalt abraspeln zu lassen. Kleinere Stürze können schon wirklich übel ausgehen, wenn mangeeignete kleidung trägt, passiert einem dabei aber oftmals nichts schlimmes.

Die Stiefel werden schon einiges abhalten, aber sie sind ebend nicht für die speziellen bedürfnisse auf dem Motorrad entwickelt.

...zur Antwort

Du hast da oben ehr Cross maschinen genannt. Die kannst du natürlich auch auf Super Moto umbauen.... aber das wird dann ehr halbherzig, wenn du nicht auch Hand an Fahrwerk etc. anlegen möchtest.... suchst du aso jetzt eine SuperMoto oder einen cross-SuperMoto Umbau? Dann ist die DRZ eine robuste Maschine

...zur Antwort

Man kann da nichts konkret empfehlen, du musst schon zum Händler und Probesitzen. Was dem einen liegt, muss dem anderen noch lange nicht passen. Aber man kann auch fast jedes Motorrad tiefer legen.

geh zum nächsten handler und sitz mal bei verschiedenen Bikes probe. Gedrosselt sind alle maschinen mehr oder weniger Anfängertauglich. 35Kw machen bei einem 300 Kilo Schiff halt nicht wirklich spaß, genauso wie auf einer 1000er Gixxer wo du die 5Kw nach 1.5mm gasweg anliegen hast.

Das ist wie bei Bekleidung, du musst sie selbst anprobieren. Aber soviel, die ER-6 ist nicht ohne Grund ein beliebtes Fahrschulmoorrad ;)

Gruß Shoryuken

...zur Antwort

Hey,

ich hoffe, ich habe die Frage richtig verstanden... Also du hast dir ne 600er Gixxer gekauft (dazu erstmal Glückwunsch) und sie nun gedrosselt (anhand deines Nutzernamens schätze ich mal auf 35KW) und nun bekommst du das Teil nicht eingetragen, weil sie modifiziert ist? Richtig?

Dann sollte dein erster Schrit sein, das Bike zu einer gültigen ABE und Tüv herzurichten, bzw. vom Fachman herrichten zu lassen. Denn ohne den Schritt wird der Rest nichts. Wenn du das Teil dann in einen "legalen" Zustand gebracht hast, kannst du dich auch mit deiner Versicherung in verbindung setzen.

Wenn das erledigt ist, kannst du sie schließlich auf deinen Namen zulassen und Spaß haben.

...zur Antwort

Hey, dass hängt wie beschrieben stark von der Region und der Fahrschule ab. ich kann dir sagen, wie es hier in Hamburg aussieht.

In HH kommst du unter 1400-1600 nicht sehr weit. (Für den offenen bzw. beschränkten A-Schein) Hamburg ist allgemein ein teures Pflaster, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du in anderen Großstädten unter 1200 wegkommst. Auf dem lade mag das nochmal anders aussehen, aber Führerscheine sind recht teuer mitlerweile.

am besten fragst du in örtlichen Fahrschulen einfach mal nach. Die schulen wollen natürlich neue Schüler und sind da sehr auskunftsfreudig.

LG und viel spaß beim Führerschein machen :D

...zur Antwort

Jupp, bei Leistungsdrosselungen kann ich dir auch nur wärmstens Alphatechnik empfehlen. Die 35KW Drossel ist noch relativ jung und deshalb noch nicht allzuweit verbreitet. Deshalb bin ich mir momentan nicht sicher, ob es eine für das genannte Modell gibt. Die email Adresse zum nachfragen hast du ja bereits von einem anderen User bekommen. Ich hoffe, dass du bals fündig wirst und wünsche dir viel Spaß mit deiner Maschine.

LG Shoryuken

...zur Antwort

Ich versteh nicht warum immer alle nur auf Höchstgeschwindigkeit geil sind -.- besonders die Anfänger in der 125er Klasse. Nicht umsonst hat man mal bei großen Maschinen sich freiwillig auf 300 beschränkt.

Aber zu deiner Frage. Auf gerader Straße ohne großartigen Wind dürften ,je nach Maschine, etwa 120 bis vielleicht mal 130 drinn sein. Bergab mit Rückenwind vielleicht auch mal 150 ^^ Aber die meisten Maschinen dürften ehr im Bereich der 120-130 liegen.

...zur Antwort

Hm, ich frag mich auch warum alkle immer nur auf Höchstgeschwindigkeit scharf sind -.- (Naja nicht umsonst hat man sich mal freiwillig beschränkt) Bei dem Teil würde ich mal ganz groß schätzen um die 70 Sachen. Genau kann ich dir das nicht sagen, wie gesagt, bei einer Probefahrt findest du es raus. GPS Speedos ibts ja genug für Smartphones, oder man nimmt halt den etwas ungenauen Tachowert.

...zur Antwort

In diesem Fall würde ich sagen du solltest dir unbedingt einen neuen Helm besorgen! Es geht um deine Sicherheit und dein leben ;-) Nach solchen Stürzen können Helme schon in ihrer Sicherheit beeinträchtigt sein. Tu dir selbst den gefallen und besorg dir einen neuen.

LG Johannes

...zur Antwort

Wenn ich mich recht erinnere hatte das Teil offen 29 PS. Aber nichtmal auf der Aprilia Webseite findet man genaue angaben -.- das nennt man mal Service.^^ Aber die 33 Ps aus der Videobeschreibung halte ich mal für etwas doll hoch.

...zur Antwort

Diesen Computer den du ansprichst ist das Motorsteuergerät. Allerdings ist das Teil ziemlich komplex. Man kann nicht einfach eine X-beliebige PS Zahl einprogrammieren, da die leistung und Steuerung von unzähligen Faktoren abhängt. Theoretisch ist es kein Problem das Motorrad so zu drosseln, aber da es zu aufwendig ist das so zu programmieren das genau die gewünsche Leistung rauskommt wird meistens das komplette Steuergerät getauscht. Diese Art der Drosslung ist dann sehr kostspielig, da so ein Steuergerät mit mehreren hundert € zu Buche schlägt.

Man würde einfach das originale Steuergerät gegen ein anderes tauschen. Z.B. Suzuki bietet auf Kundenwunsch ab Werk sowas an. Zum Entdrosseln kann man dann nach 2 Jahren die Steuergeräte wieder tauschen. Das ganze kostet aber wie gesagt relativ viel.

...zur Antwort

So wie ich das jetzt sehen konnte hat das Teil einen analogen Tacho, sowie analogen Kilometerzähler und zusätzlich eine analoge Tankuhr sowie eine Art Digitalinstrument. Wo sie jetzt aber den Drehzahlesser versteckt haben ist mir auch ein Rätsel ^^ :D Am besten schaust du mal bei einem Ortsnahen Honda Händler vorbei. Einfach mal anrufen und nachfragen ob sie eine Maschine da haben oder einfach vorbeischaun (wenn in der Nähe) Vor Ort wird man dir sicherlich genauer weiterhelfen können.

LG Johannes

...zur Antwort

Wenn ich mich nicht irre muss das ganze dann noch abgenommen werden. Abr wie schon gesagt wenn du das ganze beim Händler machst sollte eigentlich alles in einem Rutsch fertig machen.

Viel Spaß beim Fahren, LG Johannes.

...zur Antwort
Hallo bin Wiedereinsteiger und hätte gerne Hilfestellung.

Ich möcht euch mal "kurz" meine Situation beschreiben. Also ich Wiedereinsteiger, bedeutet seit ca. 20 Jahren kein Moped mehr gefahren, damals bin ich mit einer GPZ 500 und ZZR 600 unterwegs gewesen, so ca. 3 Jahre lang mit etwa 10.000 - 11.000 km im Jahr. Jetzt hat mich im letzten Jahr mein Freund wieder angesteckt mit dem Moped Fieber (zucken in der rechten Hand :-) ). Also ich mir ne VFR800 ABS gekauft abgeholn mit Hänger beim Händler und in die Garage gestellt. Jetzt hab ich mich letztes Wochenende mal draufgesetzt (Moped nicht angemeldet) und bin bei uns (Anwohnerstrasse) mal so ein wenig rauf und runter. Und hab nur gedacht.... hui ist das ein komisches Gefühl, hab mich total unsicher Gefühlt allerdings keine Angst. Bin max 50 km/h gefahren. Jetzt kam mir erst mal der Gedanke, so einen Wiedereinsteiger Kurs beim ADAC zu machen. Hab da auch nachgefragt wann und wo. Dies ist abhähängig von Teilnehmeranzahl, wann usw. und ich müsste etwa 80km hin fahren, dies ist mir zu aufwendig. Nun hab ich überlegt in einer Fahrschule Stunden zu nehmen, die so was auch anbietet, macht das Sinn? Meine Vorstellung dabei wäre mal 1 1/2 Stunde auf nem Platz zu üben unter Anleitung (so wie wir alle mal angefangen haben) und dann noch mal 45min. auf der Strasse zu nehmen. Habt ihr bessere Ideen was ich machen kann um mich sicher zu fühlen auf dem Moped? Mir ist klar das so 3 Fahrstunden mich nicht gleich wieder nen heißen Reifen fahren lassen.

Dank euch für eure Vorschläge und Ideen im voraus.

Gruß und viel Spass in der Saison 2013 Geko1

...zum Beitrag

Ich halte das schonmal für eine sehr gute Idee ein paar Stunden zu nehmen um sich wieder sicherer zu fühlen. Aber ich würde die 80km nicht scheuen! Ich habe jetzt schon von einigen bekannten gehört das sich diese ADAC Fahrsicherheitstrainings sehr lohnen. Wiedereinsteiger führen leider mit Fahranfängern die Unfallstatistken an. Es geht um deine Sicherheit. Ich denke dafür kann man eine etwas längere Anfahr in Kauf nehmen ;-) Du solltest es dir zumindest einmal durch den Kopf gehen lassen. Auf jedenfall wünsch ich Dir viel Spaß beim Fahren, einen guten Start in die nächste Saison und allzeit gute und sichere Fahrt.

LG Johannes

...zur Antwort

Echt??? Naja zum Teil liest man das, aber ich hab auch schon einige Pro Textil, ABS etc Beiträge gelesen so ist es nicht. Ich kann mir vorstellen das es immer an der Person liegt die einen Beitrag verfasst. Aber es ist zum Teil ja auch verständlich ;-) BMW hat kein wirkliches Super Sport Image... zunindest bis die S1000RR das Licht der Welt erblickte. Bei Fans von sport Motorrädern stand BMW daher nicht wirklich so hoch im Kurs ^^. Zudem sind die BMW Maschinen recht teuer. Und wer hat meistens das Geld übrig für teure Fahrzeuge? Richtig ältere Leute. Das ist nicht anders als bei teuren Autos. Der Durchscnittskunde der Mercedes E Klasse ist auch alles andere als jung :D Zudem gibts sicher den einen oder anderen der mit dem Alter lieber mehr Touren fährt. Kleines Beispiel. Der Vater von meinem Schwager fährt zur Zeit eine 1000er Gixxer (K9) und möchte diesen Sommer auf eine BMW umsteigen ^^. ABS hat sich bei Motorrädern erst in den letzten jahren langsamm durchgesetzt. Es ist ewas neues und neue Dinge werden gerne ersteinmal skeptisch betrachtet. Ich habe aber noch nie jemanden gesehen der gesagt hat das es schwachsinn ist. Es ist halt... ungewohnt. Zu den Klapphelmfahrern fällt mir nun ehrlich gesagt kein Argument ein ;-) Und es liegt halt au der Hand das es jeweils Vor- und Nachteile zwischen Leder und Textil gibt. Dort entscheiden dann persönliche Vorlieben und Ansrpüche. Es gibt so viele "Reizthemen" Jeder lässt sich gerne über die anderen aus und sagt seine Meinung, das lieg wohl in der natur der Menschen...

...zur Antwort

Ich würde dir auch raten schnellsten eine Werkstatt aufsuchst, alleine schon aus Sicherheitsgründen. Oder dur fragst noch einmal auf der Seite "gutefrage.net" nach. Dies ist nämlich eine Seite die auf Motorräder spezialisiert ist.

Gruß Johannes

...zur Antwort

Hallo DarkRage, Ich bin selbst in einer ähnlichen Situation wie du. Ich mach im Sommer mein Führerschein und suche jetzt schonmal nach einem passenden Bike. Ich habe unzählige Stunde in Foren verbracht und mit verschiedensten Leuten gesprochen.

Grundsätzlich sollte man sagen das man fast jedes Motorrad drosseln kann. Kannst ja mal bei Alphatechnik naschgucken, die bieten für fast jedes gängige Bike ein Drosselsatz an. Auch für die großen Tausender Maschinen. Es ist ein Gerücht das eine Drosselung dem Motor schadet. Der Technik tut eine Leistungsverringerung i.d.R. nicht schlecht.

Wenn du auch später in der Super Sport Klasse unterwegs sein möchtest ist es vielleicht nicht schlecht sich an die Fahrergonomie solch eines Teils zu gewöhnen. Aber du solltest bedenken Bremsen, Fahrwerk sind für 152 PS gedacht. Die Bremsen sind dementsprechend bissig.

Man sollte nicht vernachlässigen das die Gefahr das man sich als Fahranfänger mal hinschmeißt relativ groß ist. In diesem Fall tragen Vollverkleidete Super Sport Bike häufig schwere Verkleidungsschäden mit sich und wenn du keine Streetfighter fahren möchtest musst du schon ordentlich in die Tasche greifen. Zudem sind die Versicherungen für Super Sport Bikes auch ein wenig teurer, zumindest was die Kasko angeht, da diese Bikes ganz gerne mal geklaut werden.

Das sind die Argumente die für bzw. gegen ein solche Bike als Anfänger sprechen. Eine gedrosselte Super Sport ist auch nicht vel gefährlicher als ein anderes Bike der selben Leistungsklasse. Aber wenn du unbedingt Super Sport fahren möchtest solltest du das auch tun. Die YZF R1 ist ein tolles Bike. Wenn du damit leben kannst das die Folgekosten ein wenig höher ausfallen könnten spricht in meinen Augen nichs gegen dieses Motorrad. Ich persönich werde mir ein etwas billigeres Teil zum Anfang holen. Bei mir wirds eine alte 600er Super Sport (ZX6R, 600er Gixxer oder CBR600). Alleine aus kostentechnischen Gründen. Wenn du in zwei Jahren offen fährst solltest du es langsamm angehen lassen und die immerhin 104 PS mehr nicht unterschätzen ;-)

...zur Antwort