Meine wurden inhaltlich gekürzt bzw. garnicht abgedruckt.
Hallo Jakoo, ist vollkomen normal eine gur gepflegt hochwertige Kette braucht man nur selten nachspannen (ca. alle 10tkm).
Kenne die effekte mit dem Brennglaseffekt eher von den Puig Scheiben. MRA hatte dieses Problem auch mal, sie habe jedoch darauf reagiert und die Scheiben geändert.
Wenn die Unwucht größer wie 80gr. beträgt würde ich skeptisch werden.
Früher bin ich ab und zu bei meinem Bruder mitgefahren, jedoch meist nur relativ kurze Strecken von ca. 100km. Seit ich den Führerschein habe, kriegt mich keiner mehr auf den Soziusplatz.
Du must es schon etwas genauer ausführen was du unter angefressen verstehst. Sintermetallbeläge können sich nach einer "Salzfahrt" und längeren Standzeiten danach in die Scheiben fressen. Dieses läst sich auch kaum mehr wegbremsen, ist jedoch mehr ein kosmetischer Fehler und somit relativ unkritisch.
Einfach die Schrauben mit Schraubesicherung Mittelfest dünn einstreichen und wieder montieren. Gibt es Beispielsweise von Loctite.
Ist mir vollkommen egal, solange sie halbwegs ansehnlich sind;-)
Auf die Innenseite der Kette aufsprühen wie von Dir beschrieben ist die beste variante. Da Kettenspray sehr kriechfähig ist, reicht es normalerweise auch aus die Kette von Hinten (Kettenrad) zu besprühen durch die Kapillarwirkung kriecht es dann an die Stellen wo es hin soll.
Mir fällt mir nur noch die XJR13oo von Yamaha ein.
Weiß nicht ob ich die Frage ganz richtig verstehe. Wenn die Gabel nach dem einfedern quasi stecken bleibt, dann ist die Zugstufe viel zu hoch eingestellt (überdämpft). Wenn jedoch einfach nur die Gabel im Stand etwas einfedert ist das normal, daß nennt man auch den Negativfederweg.
Manchmal wird in Werkstatthandbüchern ein Drehmoment angegeben, halte diese Methode jedoch für Praxisfremd. Ein LKL sollte immer nach Gefühl eingestellt werden, dabei ist zu beachten das bereits geringste Umdrehungen (1/16) zwischen zu stramm bzw. zu lose entscheiden.
Ich kann nicht Verstehen warum bei fast allen Sportlern diese potthässlichen "Urintöpfchen" als Bremmsflüssigkeitsbehälter verbaut werden.
Probier mal Black & Shine von S100, ist eine Art hitzebständiges Spray für dunkle Teile am Moped.
Kebereste mit WD-40 einweichen und anschließend mit dem Fingernagel oder einer Silikonspatel abkratzen.
Lohnt sich, ist zwar nicht ganz so effektiv wie eien Fog-City-Folie, aber trotzdem zu empfehlen.
Er ist einfache zu programmieren und braucht keine extra Stromversorgung mehr.
Die Verarbeitung ist sehr gut, ein integralhelm past -bei großen Helmschalen-nur mit etwas Nachdruck hinein. Ja die Koffer sind Wasserdicht.
Rechne mal mit etwa 200 bis 350,-€ für polstern und neu beziehe lassen.
Habe mit den Verbindern von Posi-Lock sehr gute Erfahrung gesammelt, kann sie nur empfehlen.