Du must es schon etwas genauer ausführen was du unter angefressen verstehst. Sintermetallbeläge können sich nach einer "Salzfahrt" und längeren Standzeiten danach in die Scheiben fressen. Dieses läst sich auch kaum mehr wegbremsen, ist jedoch mehr ein kosmetischer Fehler und somit relativ unkritisch.

...zur Antwort

Einfach die Schrauben mit Schraubesicherung Mittelfest dünn einstreichen und wieder montieren. Gibt es Beispielsweise von Loctite.

...zur Antwort

Ist mir vollkommen egal, solange sie halbwegs ansehnlich sind;-)

...zur Antwort

Auf die Innenseite der Kette aufsprühen wie von Dir beschrieben ist die beste variante. Da Kettenspray sehr kriechfähig ist, reicht es normalerweise auch aus die Kette von Hinten (Kettenrad) zu besprühen durch die Kapillarwirkung kriecht es dann an die Stellen wo es hin soll.

...zur Antwort

Weiß nicht ob ich die Frage ganz richtig verstehe. Wenn die Gabel nach dem einfedern quasi stecken bleibt, dann ist die Zugstufe viel zu hoch eingestellt (überdämpft). Wenn jedoch einfach nur die Gabel im Stand etwas einfedert ist das normal, daß nennt man auch den Negativfederweg.

...zur Antwort

Manchmal wird in Werkstatthandbüchern ein Drehmoment angegeben, halte diese Methode jedoch für Praxisfremd. Ein LKL sollte immer nach Gefühl eingestellt werden, dabei ist zu beachten das bereits geringste Umdrehungen (1/16) zwischen zu stramm bzw. zu lose entscheiden.

...zur Antwort

Ich kann nicht Verstehen warum bei fast allen Sportlern diese potthässlichen "Urintöpfchen" als Bremmsflüssigkeitsbehälter verbaut werden.

...zur Antwort