Würdet Ihr eigentlich ein Motorrad-Gespann fahren ?
Würded Ihr eigentlich ein Motorrad-Gespann fahren ? Das ist ja auch nicht jedermanns Sache. Ich bin zwar mal mitgefahren und überlege mir jetzt mir eins zuzulegen - würde gerne wissen, ob Ihr eigentlich ein Motorrad-Gespann fahren würdet.
Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen
24 Antworten
Jepp, mit Vergnügen, denn dann könnte ich meine Wuffis ab und an auch mal mit nehmen, und meine Frau würde hinter mir sitzen, und kein schlechtes Gewissen, wegen der Zuhause gebliebenen Hunde haben :-)
Aber man/n hat leider alle Nachteile vom Motorrad und Auto, d.h. die breite vom Auto, meist zu wenig Leistung ich spreche von günstigen MZ, Ural oder Dnepr Gespannen. Weitere Nachteile sind Regenkleidung, höherer Spritverbrauch, anderer Fahrspaß (keine Schräglage auße mit Schwenker Beiwagen). Platzbedarf, beim Überholen, Parken, Lagern.
Aber nun mal positiv, ich (30Jahre) würd mir wieder eins kaufen ich hab nun seit 2 Jahren ein MZ Gespann und es ist einfach genial. Kein Streß mehr mit anderen mithalten zu müssen, immer Platz im SW-Kofferraum, überall ein Gespächsthema und simpelste Technik.
Hoffe die Meinung hat dir geholfen Gruß Martl
Ich hatte bereits 3 Gespanne, habe das letzte leider verkauft und kann nur sagen: Gespann fahren ist eine tolle Sache, es fordert einen unglaublich, das Fahrverhalten in Linkskurven ist gänzlich anders als in Rechtskurven, es setzt eine große Fahrpraxis voraus und das macht es aus. Ich würde immer wieder Gespann fahren!
Ne, das wäre nichts für mich. Das Fahrverhalten ist im Vergleich zum "normalen" Motorrad schon sehr verschieden. Da fehlt mir das entsprechende "Feeling".
Ich hab Eins. Als mein Sohn Drei war, hab ich an meine BMW einen Beiwagen gehangen zwecks Transport zur Kita u.a. Jetzt fährt er selber 125er. Das Gespann ist jedoch weiter unverzichtbar für mich, täglicher Weg zur Arbeit im Winter bei Eis und Schnee und als Transporter vom Christbaum über Bierkisten bis zu Zementsäcken oder Holzbalken. Geht alles. Ich hab über all die Jahre gleichzeitig immer auch eine Solomaschine, brauch im Großstadtverkehr halt weniger Platz und ist wendiger und schneller.
Also im Sommer Solo und im Winter Gespann.--Unschlagbar !!!
Immer und er dürfte an einem alten Motorrad dran sein, so in der Art einer Ariel Square Four, Brough Superior zur Not auch ne Ural. Häng mal paar Favoriten an.




Irgendwie funzt die Abstimmung mal wieder nicht! Also, ich fahre u.a. auch ein Gespann und das macht schon Spaß, vor allem wenn du Kids hast. Aber es ist eben ein anderes Fahren. Deshalb habe ich ja auch noch meine Solo-Maschine fürs Kurvenfeeling etc. Nur Gespannfahren wäre also nix, aber als Ergänzung durchaus mit Spaßfaktor.
Man muß komplett umdenken, besser gesagt gaaanz langsam anfangen, um das Gefühl dafür zu erhalten und die Automatismen dafür zu entwickeln. Gegenlenken beim beschleunigen und je nach Bremsanlage im Boot das u.U. auch beim Bremsen... Aber ein irres Gefühl. Und wer meint, damit kann man keine Kurven fahren.. wer Gespann fahren kann, fegt da so durch, daß der Fahrer einer Solomaschine dahinter aber ganz große Augen bekommt. Vor allem in Kurven mit dem Boot auf der Außenseite,... da bleibt er ganz artig dahinter und wundert sich nur noch..
Ich würde es gerne bei schlechtem Wetter fahren, oder in der Winterzeit. Auch wenn die Rutschgefahr nicht geringer ist, steht man doch etwas sicherer da. Bike on!
Da ich ja nur maximal zwei Personen transportieren muß, bleib ich beim Solo-Mopped. Macht einfach mehr Spaß beim Kurvenjagen.
Also fahren würde ich ein Gespann gerne mal, aber ich glaube nicht, dass ich mir ein eigenes kaufen würde. Dafür sind die Nachteile in meinen Augen zu groß und die Vorteile zu gering.
Hallo,ich hatte die letzten 20 Jahre neben den Solo Moppeds ein Gespann ...... und es ist absolut spaßig . Bei modernen Gespannen gibt es keine fahrwerksprobleme und im "Gebirge" gibt es nicht mehr allzuviele Solofahrer die dran bleiben können . Ich MUSS jedenfalls wieder eins haben . Gruß Schatz955i
Hi, Falls du ein echter Biker bist dann musst du ein Gespann haben, denn dann gibt es auch Wintertreffen die am schönsten mit einem Gespann zu fahren sind.
Die Kisten haben nach meinem Eindruck ein ziemlich mieses Fahrverhalten - das muss ich mir nicht antun.
Bei Nachwuchs baue ich einfach einen Schwenker an und kann mich weiterhin nach links und rechts legen:
http://www.kalich.de/html/body_schwenker.html :-)))
H.z.G. der T.J.
Ja, als Familienkutsche für Biker sind sie einfach klasse. Und mit einem Gespann mit Schwenktechnik kann man auch Schräglagenfeeling genießen.
Als "Familienkutsche" oder für den Winter: unbedingt.
ja aber nur zusätzlich so wie ein cabrio, fürs "echte" fahren nehm ich dann doch lieber die gute alte super tenere...
Da hätte ich kein Interesse dran. Wie soll man sich denn dann noch in die Kurve legen?!? ;-)
mach dir mal wegen der Kurve keine Gedanken. Wer Gespann fahren kann, fegt da so durch, daß du mit einer Solomaschine dahinter aber ganz große Augen bekommst. Vor allem in Kurven mit dem Boot auf der Außenseite,... da bleibst du ganz artig dahinter und wunderst dich nur noch..
ist eine tolle sache und macht spass, muß man aber beherschen