Wie funktioniert Tuning bei der Nockenwelle über Langlöcher?
Hi Leute! Ich habe vor kurzem einen Beitrag von Ulf Penner in der MO gelesen, bei dem er eine Triumph Thruxton getunt hat. Ich finde solche Berichte immer höchstinteressant, hat man doch selten so einen Einblick in die Innereien eines Motorrades. Leider verstehe ich nicht ganz soviel von der Technik, die meine Augen da sehen und erlesen können ;) Besonders eine Sache beschäftigt mich: Es ist die Rede von Tuning/Veränderung der Steuerzeiten durch Langlöcher im Zahnrad der Nockenwelle. Ehm, kann mir das jemand kurz erklären? Wie der Ventiltrieb grob funktioniert, habe ich mir schon angelesen.. Danke!
1 Antwort

Man kann sich das auch so vorstellen wie bei der Kettenspannung am Hinterrad: Hättest du da nur eine Möglichkeit, müsstest Du die Kette kürzen, wenn sie schlägt, so hast du die Mmöglichkeit die Kette stufenlos zu spannen. Genauso ist´s mit den Steuerzeiten, du kannst Sie nahezu stufenlos bis auf´s Optimum anpassen. Den Bericht habe ich auch gerade gelesen. Ich empfehle dir auf jeden Fall die kurzweilig geschriebene Tuning Fibel von Ulf zu bestellen, ist klasse geschrieben!

Dankeschön, deine Erklärung ist auch schon super :) Werde mir das Buch aber selbst schenken, die Gixx ist eh bald unter Verschluss ;) Grüße