Verkleidung für Sturzpad freischneiden + Drehmoment
Morgen zusammen! Hat jemand nen Tip für mich wie ich die Löcher in die Verkleidung für meine Sturzpads (an einer Zx 7r) auch wirklich zentriert über der Geplanten Position am Rahmen hinbekomme? Eine Laubsäge mit Kunststoffsägeblatt, einen Bohrer und noch so einiges anderes hab ich da. Und wo ich grad dabei bin: Auf dem Sturzpad steht, dass ich die Schraube für die Befestigung mit 55 Nm anziehen soll. Allerdings hab ich nur einen Drehmomentschlüssel Marke "Superbillig" von anno dazumal, dem ich nicht vertraue. Kann man irgendwie anders in nem einigermaßen angemessenen Toleranzbereich von Hand 55 Nm erzeugen? Also halt wie wenn man sagt Handfest für den Ölfilter für 20 Nm Anzugsmoment.
2 Antworten

Da hilft nur ausmessen. Bei einer Rundung geht das nur sehr umständlich mit dem Lineal. Ich benutze ein Bandmaß, wie es die Schneider anwenden. Damit können nicht ebene Flächen sehr gut ausgemessen werden. Es wird der Mittelpunkt von dem Pad ermittelt. Auf der Verkleidung wird der genaue Punkt ausgemessen. Die beiden Punkte deckungsgleich übereinander legen und mit einem (wasserlöslichen !!!) Stift die Konturen des Pad´s nachzeichnen. In der Mitte ein Loch bohren und mit einem Laubsägeblatt bis kurz vor dem Rand aussägen. Der Rest mit einer Feile auf Maß gebracht. Beim Bearbeiten (auch beim Befestigen) darauf achten, dass die Verkleidung Zimmertemperatur hat. Je kälter Kunststoff ist, desto brüchiger wird er. Da es sich nur um eine Befestigung handelt, kannst Du die Schraube mit Gefühl anziehen. Lieber etwas loser (nachziehen kann man es immer noch), sonst bricht der Kunststoff. Die Angabe mit dem Drehmoment ist nur ein Richtwert. Wenn der „alte“ Drehmomentschlüssel noch einigermaßen funktioniert, kannst Du ihn benutzen. Gruß Bonny2

Es ist "nur" eine Befestigungsschraube. Da ist eine kleine Toleranz verzeihbar. Allerdings sollte die Toleranz geringer sein. Wenn die Schraube mit einem Vibrationsschutz (meist Gummiring) versehen sein, sollte der Drehmoment schon eingehalten werden. Anders ist es, bei Zylinderkopfschrauben, Gabelbrücken u.s.w. Da sind die Werte unbedingt einzuhalten. Ein Tipp, damit Du dir nicht einen Drehmomentschlüssel kaufst, der dann nur rum liegt: ziehe die Schraube an und lass in einer Werkstatt (kann auch KFZ sein) die Schraube mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Kostet sicher nur ein paar Cent. Wenn Du beiläufig erwähnst, dass Du Dein Auto hier mal zur Inspektion bringen möchtest, kostet es sicher nichts (he,he). Gruß Bonny2