Rennstreckentraining: Licht abkleben?
Hallo! Ich habe mich für ein Rennstreckentraining angemeldet, das besonders auf Anfänger ausgerichtet ist, was mir sehr gut passt ;) In den Nennunterlagen steht nun eine Klausel, dass man die Blinker, Scheinwerfer und Bremslicht abbauen soll oder eben abkleben. Abbauen geht bei mir nur mit großem Aufwand, also Abkleben. Aber ist das nicht schlecht fürs Glas, speziell beim Scheinwerfer der ja auch warm wird? Oder einfach mit Kreppband drüber?
2 Antworten

Es gibt ein Paar grundsätzliche Regeln für das Befahren einer Rennstrecke. Dazu gehört u. a. das Abbauen einiger Teile: Blinker und Lichtanlage gehören da nicht hin (außer bei Nach- /24-Rennen)Auch Rückspiegel sind grundsätzlich fehl am Platz.
Wenn es Dir zu schwierig ist, die Blinker abzubauen, dann sind diese so abzukleben, dass das Zersplittern in kleine Stück "so gut wie ebend möglich verhindert wird". Das gilt auch für Scheinwerfer und Rücklicht. Wenn Du Angst hast, das der Klebestreifen sich einbrennt, nimm einfach den Stecker von der Birne und/oder die Birne heraus. (Stecker abisolieren bei Dauerlicht)
Was nie schadet: http://www.racing4fun.de/portal.php?mid=63&page=1
(Service > Rookies Guide)
Wir haben mit Einbrennen von Klebern nie Schwierigkeiten gehabt!






Hallo! Ergänzend zu Hawek`s Antwort: Wenn es bei dir schwierig wird mit dem Scheinwerfer (bei Nakedbikes oft so) kannst du auch einfach die Sicherungen für Blinker, Licht und Rücklicht abziehen. Mach das selektiv, es kann sein dass sie mit anderen Teilen gekoppelt sind, musst ein bissl Glück haben ;) Dann de Scheinwerfer, Rücklicht etc mit Krepp oder anderen Klebestreifen für den Fall der Fälle fixieren. Ansonsten schau mal den Link von HaWeK an.. Gruß
