Hallo, ich transportiere mein Mopped im Pferdehänger. Da ich keine einziges Loch in den Hänger machen durfte, arbeite ich mit einer eingelegten Bodenplatte mit aufgeschraubter Transportschiene und Ösen. Vorne spanne ich das Mopped nach unten an die Schiebe und zur Seite zu der Pferdestangenbefestigung ab. Die Platte am Boden umläuft ein Gummiprofil, damit sie horizontal fixiert ist. Hinten ist sie gegen die hintere Ösen der Pferdestange mit Holzprofilen abgestützt, so dass die Platte auch im Fall eines Umkippens des Hängers an ihrem Platz bleibt und sie sich nicht durch die Zurrgurte an den Ecken hochbiegt.
Die Aprilia Mille hat das uns es funktioniert auch ordentlich. Durch den starken Unterdruck im Ansaugtrakt beim Gaswegnehmen und Herunterschalten wirkt eine Unterdruckdose auf dem Kupplungsdeckel und kappt die Kraftspitzen.
Das gibt es noch nicht. Ist auch die Frage, ob es Sinn macht. Wenn ein Motorradfahrer etwas zügiger unterwegs ist, bremst er auch härter, dann geht die zweite Stufe sicher oft "ohne Grund" an.
Wer viel Geld hat, kauft zweimal, so heißt das nicht ohne Grund. Ich würde das Motorrad nicht kaufen. Honda-Techik made in China sagt noch gar nichts über die Zuverlässigkeit der Technik aus.
Super und Normal haben doch sowieso einen identischen Preis. Also tanke besser Super, wenn es einen positiven leistungssteigernden Effekt hätte, sparst du damit im Prinzip noch Sprit. Schaden tut es auf keinen Fall.
Zumindest mit den Originalrasten (Aprilia Mille) Habe nun auf die Serienrasten (ebenfalls Alu) eines späteren Baujahrs umgebaut. Die haben ein paar Zähne mehr auf dem Außenknubbel und haften viel besser.
Ich werde mir nächstes Jahr für die Rennstrecke definitiv eine gute Nackenkrause und auch den Ortema-Brustschutz gönnen. Und wenn ich auf der Straße fahre, werde ich erst recht nicht drauf verzichten.
Hi, die gasdichten Nieten braucht es nicht wirklich. Ich verwende dazu Alu-Nieten, weil ich mit meiner Blindnietzange keine Edelstahlnieten verarbeiten kann, dafür langt die Kraft nicht.
Hallo, ich kenne dazu nur die BMW-Studie C1 E, bei dem ein Elektroantrieb den 125er /175er Verbrenner ersetzt. Ob das Ding aber wirklich bald in Serie geht, weiß ich nicht.
http://auto.t-online.de/bmw-c1-e-motorroller-mit-elektromotor/id_20166138/index
Hallo, ich verwende hochwertiges teilsynthetisches Öl (wegen einer mit vollsynthetischem Öl durchrutschenden Kupplung) von Motul. Viele verwenden bei meinem Modell deshalb teures mineralisches Öl, bei mir funktioniert auch das besagte ohne Probleme.
Das kann schon passieren, war an meiner Akra auch gewesen, ein neuer Aufkleber hat sich ebenfalls verflüchtigt. Scheint schwer zu sein für Titan die richtige Klebemischung anzusetzen. Oder ist dein Dämpfer aus Carbon?
Das scheint unterschiedlich zu sein. Bei einer Aprilia Mille steht in der Bedienungsanleitung, dass die Schrauben nach Demontage zu ersetzen sind.
nur Italiener, sonst kommt mir nix mehr in die Garage...:-) Da hat man schon mal Sorgen mit, aber die Emotionen, wenn sie dann wieder läuft, darüber geht nichts.
Hi, bei meiner Aprilia habe ich den Killschalter des Seitenständers mal abgebaut. Das gesamte Kabel inkl. Schalter stand komplett unter Wasser, weil es oben in die Isolierhülle reinlaufen kann, unten aber nicht raus, weil alles da wasserdicht ist. Das bringt auf Dauer bestimmt Probleme mit sich, denke ich. Vielleicht liegt es ja auch daran bei deinem Motorrad.
Nee, hab nochmal nachgeschaut, 15 Prozent Einsparung stimmt nicht, es sind max. 10.
Aprilia hat bei der Mille eine Lösung mit zentraler Schraube, die in die Antriebeswelle gedreht wird. Das Ritzel wird so gegen das Abrutschen von der Welle gesichert, hat aber etwas Spiel. Funktioniert aber.
Das Superbike hat eine Öhlins-Gabel aber die Serienmaschine auch? Warum ist dann da kein Aufkleber zu sehen wie das sonst immer der Fall ist, wenn Öhlins an Serienmaschinen verbaut wird?
Ich habe meinen Schraubenkleber (nicht Loctite) zusätzlich in zwei Plastiktüten gepackt und in den Kühlschrank gestellt. Der ist noch voll ok und das schon seit mehreren Jahren.
Hallo HaWeK, in eine Aprilia Mille hat ein 190/60 Slick so wenig Platz zwischen Lauffläche und Schwinge (nicht achsial, sonder radial), dass der Reifenwärmer nicht zwischenpasst. Ich will jetzt nicht extra mit längerer Kette etc. experimentieren, daher die Frage.
LG von zuletzt
ein Supersportler erst mit einigem Tempo und Winddruck bequemer wird.