Hallo, ich transportiere mein Mopped im Pferdehänger. Da ich keine einziges Loch in den Hänger machen durfte, arbeite ich mit einer eingelegten Bodenplatte mit aufgeschraubter Transportschiene und Ösen. Vorne spanne ich das Mopped nach unten an die Schiebe und zur Seite zu der Pferdestangenbefestigung ab. Die Platte am Boden umläuft ein Gummiprofil, damit sie horizontal fixiert ist. Hinten ist sie gegen die hintere Ösen der Pferdestange mit Holzprofilen abgestützt, so dass die Platte auch im Fall eines Umkippens des Hängers an ihrem Platz bleibt und sie sich nicht durch die Zurrgurte an den Ecken hochbiegt.

...zur Antwort

Die Aprilia Mille hat das uns es funktioniert auch ordentlich. Durch den starken Unterdruck im Ansaugtrakt beim Gaswegnehmen und Herunterschalten wirkt eine Unterdruckdose auf dem Kupplungsdeckel und kappt die Kraftspitzen.

...zur Antwort

Das gibt es noch nicht. Ist auch die Frage, ob es Sinn macht. Wenn ein Motorradfahrer etwas zügiger unterwegs ist, bremst er auch härter, dann geht die zweite Stufe sicher oft "ohne Grund" an.

...zur Antwort

Super und Normal haben doch sowieso einen identischen Preis. Also tanke besser Super, wenn es einen positiven leistungssteigernden Effekt hätte, sparst du damit im Prinzip noch Sprit. Schaden tut es auf keinen Fall.

...zur Antwort
glatt bis spiegelglatt und ein Risiko

Zumindest mit den Originalrasten (Aprilia Mille) Habe nun auf die Serienrasten (ebenfalls Alu) eines späteren Baujahrs umgebaut. Die haben ein paar Zähne mehr auf dem Außenknubbel und haften viel besser.

...zur Antwort

Hi, die gasdichten Nieten braucht es nicht wirklich. Ich verwende dazu Alu-Nieten, weil ich mit meiner Blindnietzange keine Edelstahlnieten verarbeiten kann, dafür langt die Kraft nicht.

...zur Antwort

Hallo, ich verwende hochwertiges teilsynthetisches Öl (wegen einer mit vollsynthetischem Öl durchrutschenden Kupplung) von Motul. Viele verwenden bei meinem Modell deshalb teures mineralisches Öl, bei mir funktioniert auch das besagte ohne Probleme.

...zur Antwort

Das scheint unterschiedlich zu sein. Bei einer Aprilia Mille steht in der Bedienungsanleitung, dass die Schrauben nach Demontage zu ersetzen sind.

...zur Antwort
Ich fahre....

nur Italiener, sonst kommt mir nix mehr in die Garage...:-) Da hat man schon mal Sorgen mit, aber die Emotionen, wenn sie dann wieder läuft, darüber geht nichts.

...zur Antwort

Hi, bei meiner Aprilia habe ich den Killschalter des Seitenständers mal abgebaut. Das gesamte Kabel inkl. Schalter stand komplett unter Wasser, weil es oben in die Isolierhülle reinlaufen kann, unten aber nicht raus, weil alles da wasserdicht ist. Das bringt auf Dauer bestimmt Probleme mit sich, denke ich. Vielleicht liegt es ja auch daran bei deinem Motorrad.

...zur Antwort

Nee, hab nochmal nachgeschaut, 15 Prozent Einsparung stimmt nicht, es sind max. 10.

...zur Antwort

Aprilia hat bei der Mille eine Lösung mit zentraler Schraube, die in die Antriebeswelle gedreht wird. Das Ritzel wird so gegen das Abrutschen von der Welle gesichert, hat aber etwas Spiel. Funktioniert aber.

...zur Antwort
Ja, weil..

ein Supersportler erst mit einigem Tempo und Winddruck bequemer wird.

...zur Antwort