Ich genug anderen Sport betreibe.
Alles rund um die Ventile muss ja beim Zweitakter nicht gewartet werden, dafür wird die RSV bei gleicher Laufleistung wie die Mille möglicherweise eine Revison benötigen. Kann gut sein, dass du mit der Mille weniger Ärger hast, kommt aber natürlich auch sehr auf den Zustand an.
Schon durch den anderen Winkel des Hebels entwickelst du andere Kräfte in der Hand, das kann dir leicht wie ein veränderter Druckpunkt vorkommen.
Den Parkhausplatz hast du ja vermutlich langfristig gemietet, da kannst du dir jetzt Zeit lassen mit der Entsorgung.
Leider wird der Unterschied zwischen Theorie und Praxis so groß sein, dass du auf dem Altöl sitzen bleibst.
Ich höre auf Empfehlungen durch Bekannte oder Tests und suche dann nach dem bestmöglichen Preis.
Nach meiner Erfahrung haben die oft gute Preise und großes Angebot, aber schlechten Service.
Vielleicht ab 500 ccm. Je nach Motorrad und Einsatzzweck...
Manche Fragen dienen ja gar nicht dem speziellen, persönlichen Interesse des Fragestellers, sondern sind eher der Anlass zu meist technischen, allgemeinen Erörterungen eines Themas. Da ist das persönliche Dankesagen gar nicht so angebracht.
Die Rhone entlang, ohne die unglaublich vielen Pässe links und rechts zu fahren? Das ist die tollste Kurvenstrecke überhaupt. Wenn du nur die Highlights davon mitnimmst, brauchst du zwei Übernachtungen auf dem Weg.
Im Vergleich zu z.B. Spanien und Italien ist die Verbandsarbeit hier längst nicht so gut. Da haben eher große Talente viel Glück, wenn sie vorankommen.
Habe mal gehört, eine schlecht geschmierte Kette kostet 1-2 PS. Schon mal als ersten Hinweis...
Man kann jedes Motorrad entspannt fahren. 1000er machen dann auch Spaß, man muss halt selten schalten.
Eine mit einem hohen Lenker, zB eine Street Triple. Von der Fahrdynamik ist das ein Supersport-Motorrad....
Kann auch sein, dass die Redaktion aus einem aberwitzigen Grund gerade diese Idee als zu gefährlich ablehnt.
Kommt ja auch darauf an, was die Kinder so machen. Nett rumrollern und Spaß haben ist eins, voll ausgerüstet und mit Erwartungen der Elten an den Start gehen etwas anderes. Was sagt denn das Kind selbst dazu?
In der Garage.
Nach meiner Erfahrung heizt sich Leder am meisten auf. Hängt vielleicht auch von der Qualität der Stoffe und des Leders ab...
Ein bisschen wird fast immer gekleckert, auf dem Lack meines Mopeds sind noch keine Schäden zu erkennen..
Wenn der Schutz dichtgezurrt ist und bis tief runter reicht, kann sich darin schon mal Feuchtigkeit sammeln, Also regelmäßig lüften oder sonstwie dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit raus kann. Gibt auch Planen mit so einem Zusatzteil, weiß aber nicht, wie gut das funktioniert.