Wenn ich mir Deine Beiträge hier so ansehe, sehe ich in erster Linie zynische Bemerkungen, welche keinem weiter helfen. Das ist doch aber der Sinn dieses Forums - oder sehe ich da was falsch ?
Wen interessiert es, ob da nun Führerschein, Fahrerlaubnis oder Lappen steht ?
Ich bin mir sicher, dass jeder hier versteht was gemeint ist - meinst Du nicht auch ?
Und genau deswegen ist das einfach überflüssige Erbsenzählerei (in meinen Augen).
Wäre es nicht sinnvoller, sich die ganze Drosselei zu schenken, das Moped zu lassen wie es ist und das Geld für die Drossel lieber in die Prüfung für Klasse A zu investieren ? Wenn man die Kosten für Drossel und Eintragung beachtet, dann kommt doch bestimmt auch schon die Summe für die Prüfung zusammen ?
Guck Dir den Link hier mal an und probiere aus, was im letzten Absatz steht.
https://www.manualslib.com/manual/1287533/Aprilia-Sx-125.html?page=54#manual
Ich fürchte für mehr Leistung brauchst Du erstmal einen neuen Führerschein...
Alles andere wäre unklug - denn wenn Du mit getuntem 50 ccm Gefährt erwischt wirst oder sogar einen Unfall baust, dann hat das ernste Konsequenzen und Du fährst auch vorläufig überhaupt nicht mehr...
Ist nur ein guter Rat.
Überprüf mal die Lambdasonde. Dreh sie raus, mach sie sauber, dreh sie wieder rein und überprüfe deren Verkabelung und Stecker. Dann drehst Du noch die Zündkerze raus und machst sie ebenfalls sauber - besser wäre eine neue. Wenn das eine Iridium Zündkerze ist, und es ist noch die erste, dann ist die höchstwahrscheinlich hinüber - die haben eine Lebenserwartung von ca. 12.000 Km.
Wie lange stand denn Dein Moped ? Es wäre möglich, dass eine Menge Benzin verdunstet ist (die brennbaren, sich schnell verflüchtigenden Bestandteile) und zum einen die Qualität des Benzins daran gelitten hat (was dann mit ein paar Mal tanken erledigt sein sollte) und zum anderen möglicherweise auch die Kraftstoffzusätze im Einspritzsystem zurück geblieben und dort verharzt sind. In dem Fall solltest Du Dir einen Einspritzsystem-Reiniger kaufen, den kippst Du in den Tank und fährst 200 Km - danach sollte Dein Moped wieder bestens laufen - vermutlich besser als letzten Sommer.
https://www.louis.de/artikel/procycle-kraftstoffsystemreiniger-200ml/10004878?list=99c729a61eca9c67ba30df5b3024cbac&filter_article_number=10004878
Der Reiniger wäre generell mal eine gute Idee.
Damit Du ein gedrosseltes Moped mit entsprechendem Führerschein auf öffentlichen Straßen bewegen darfst, muß die Drossel eingetragen und fest montiert sein. Vergiss die Idee mit dem Knopf !
Es mag sogar sein, dass sowas technisch machbar ist, es wäre für die Straße aber nicht erlaubt - ganz besonders ohne den Führerschein für die höhere Leistung nicht.
Hi Björn,
das klingt ja übel. Ich habe auch immer wieder Probleme, einen passenden Helm zu finden - aber ganz so schlimm ist es bei mir nicht.
Ich denke, bei Dir hilft dann nur noch ein Maßhelm. Und da wäre meines Wissens Arai die erste Anlaufadresse :
https://www.araihelmet.eu/de
Auch von Schuberth habe ich mal gehört, dass ein Helm nach Maß angefertigt wurde.
Die würde ich mal kontaktieren. Den Traum aufgeben solltest Du noch nicht, da ist bestimmt was zu machen. Ich wünsche Dir viel Erfolg. 👍🍀
Gruß, Boris
Das dürfte am Starter liegen. Vermutlich klebt der Rotormagnet am Gehäuse weil die Federn ausgeleiert sind und hat sich während der Fahrt auf dem Hänger wieder gelöst - daher funktionierte es beim Händler aber nun klebt er wieder. Klopf mal vorsichtig etwas gegen den Starter, oft hört man dann so ein Boioioioioing und dann geht es wieder. Langfristig ist das aber natürlich eine wenig zufriedenstellend Lösung und Du wirst einen neuen Starter brauchen. Es gibt durchaus noch andere Möglichkeiten, woran es liegen kann - diese würde ich aber als erstes ausprobieren.
Hi,
aus langjähriger Erfahrung sage ich Dir : sehr viele Menschen machen den Fehler, ein Motorrad nach Optik, irgendwelchen Testberichten oder der Meinung anderer zu kaufen. Ein Motorrad ist wie ein paar Schuhe, es muss Dir "passen". Schwing Dich auf Dein Fahrrad und fahr zu sämtlichen Händlern, setz Dich überall mal drauf. Du merkst ziemlich schnell, welche sich besser, und welche sich weniger gut anfühlen. Sitzhaltung ist wichtig, ein gekrümmter Rücken und stark angewinkelte Knie machen das Fahren nach einer Weile echt unangenehm und dann macht es keinen Spaß mehr. Du musst Dich auf dem Teil wohl fühlen - Deine Körpergröße spielt dabei eine sehr große Rolle. Als Nächstes kommt die Technik. Hinterfrage, welche Maschine wie oft in die Inspektion muß. Du wirst wenig Lust haben, Dein Moped 3x im Jahr zur Inspektion zu bringen - dabei spielt es eine große Rolle wie viel Du fährst. Dann die Anfälligkeit : nach meiner persönlichen Erfahrung sind die Italiener etwas anfälliger. Honda ist sehr gut verarbeitet und sehr zuverlässig, auch Yamaha und Kawasaki kann ich bedenkenlos empfehlen - ebenso wie KTM.
Wie gesagt : setz Dich drauf - Du merkst dann worauf Du Dich wohl fühlst.
Als Nächstes (nein, das war‘s noch nicht) machst Du Deinen Lappen und wenn Du den hast, solltest Du ein paar verschiedene Modelle Probe fahren und Dich dann (und erst dann !!!) entscheiden.
Orientiere Dich NICHT an der Endgeschwindigkeit, indem Du Dir irgendwelche YouTube Videos anguckst und denkst, Du müsstest jetzt Modell X nehmen weil es 5 km/h schneller sein kann als Modell Y. Das ist Blödsinn ! Es nützt Dir gar nichts, wenn Modell X vielleicht 5 km/h schneller, das Fahrwerk aber miserabel ist und Du keine 20 Minuten am Stück 100 fahren kannst weil der Lenker flattert oder sich das ganze Moped anfühlt wie ein U-Boot. Da fährst Du oft mit Modell Y, welches vielleicht 5 km/h weniger schafft, dafür aber satt und geschmeidig auf der Straße liegt, erheblich besser - und spätestens bei der 1. Tour über eine etwas längere Strecke wird das auch sehr deutlich.
Extrem viele machen den Fehler, dass sie die erstbeste Kiste kaufen, sobald sie den Lappen haben weil sie einfach derart heiß auf fahren sind, dass sie alles kaufen würden. Du solltest zumindest versuchen, diesen Fehler nicht zu machen und Dich vorher schon mal etwas umsehen.
Viel Spaß, viel Erfolg beim Führerschein und immer schön vorsichtig fahren. Die Autofahrer nehmen 0 Rücksicht !
Wenn ein Motorrad den Winter über eingelagert wird, dann verdunstet das Benzin im Vergaser. Zurück bleiben die Zusätze, welche dem Kraftstoff beigemengt werden. Diese verharzen und verkleben den Vergaser, besonders den Schwimmer und die Schwimmernadel, sowie die Düse. Durch den Durchfluss von frischem Benzin im Frühjahr löst sich das aber nicht und somit sammelt sich jeden Winter etwas mehr Dreck an. Wenn Du die Möglichkeit hast, baue den Vergaser ab und auseinander, lege ihn in ein Ultraschallbad zwecks Reinigung. Beim wieder zusammenbauen nimmst Du am besten noch einen neuen Schwimmer und eine neue Schwimmernadel.
Danach sollte Deine DT wieder rennen wie verrückt. 😊👍
Akrapovic ist nun mal der führende Anbieter und wenn die Mopedhersteller auch selbst einen Sportauspuff für ihre Mopeds anbieten - dann ist es immer ein Akrapovic. Die Dinger sind teuer - aber in Qualität, Verarbeitung etc. nicht zu schlagen. Bei einem Akra hast Du (auch ohne Neuabstimmung des Motors) keinen Leistungsverlust, teilweise einen kleinen Leistungszuwachs. Du hast keine Probleme bei einer Polizeikontrolle oder beim TÜV - die Dinger sind einfach problemlos und vom Klang her (meiner Meinung nach) auch am besten weil der Klang nicht zu aufdringlich ist, sondern angenehm blubbernd.
Bei den Billiganbietern wie Arrow musst Du mit Leistungsverlust und Problemen mit der Polizei rechnen. Viele kaufen die Dinger trotzdem, weil sie billig sind und viele noch nicht verstanden haben, dass laut nicht gleichbedeutend mit schönem Klang ist.
Ein weiterer Irrtum ist, dass die Leute denken der Krach wäre legal, wenn sie eine ABE in der Tasche haben. Dem ist nicht so ! Wenn die Polizei Dich anhält, und Dein Auspuff ist mehr als 5 dB lauter als in den Papieren steht, dann gehst Du zu Fuß weiter und Deine ABE kannst Du unterwegs in den Müll treten.
Fazit : Wenn Du Dir den Akra leisten kannst, dann gibt es da eigentlich nichts mehr zu überlegen.
Nein, das geht nicht. Drosseln kann man die Leistung eines Motorrades, nicht aber den Hubraum. Der Hubraum beschreibt quasi die "Größe" des Motors, da müsstest Du schon den ganzen Motor inkl. Getriebe uvm. austauschen. Würde auch keinen Sinn machen.