Warum tritt Pitting mal an hoch und mal an wenig belasteten Stellen auf?
Hallo, ich dachte bisher, dass Pitting immer nur an den hoch belasteten Stellen, wie z.B. den Flanken der Getrieberäder auftritt und hier an der am höchsten belasteten Stelle in der Mitte. Jetzt hörte ich, dass bei Gleitlagern eher der Teil zu Pitting neigt, der weniger stark belastet wird, z.B. der Lagerrand. Woran liegt das?
1 Antwort

Wer sagt, daß bei Gleitlagern der Rand weniger stark belastet ist? Genau das Gegenteil ist der Fall. Am Rand ist der Öldruck am niedrigsten. Auch Gleitlagerwellen biegen sich durch, wenn auch nur in sehr geringem Maß. Diese Durchbiegung führt am Rand des Lagers zu Kantendrücken, die den Schmierfilm durchdrücken können. Übrigens: Pittingbildung an Getriebezahnrädern rührt nur selten von Stahl auf Stahl Berührung her, sondern von zu hohem Öldruck, der an Zahnflanken durchaus Werte von mehreren tausend Bar erreichen kann. Zu allem Überfluß tritt auch in Öl Kavitation auf, die zu Pittingbildung führen kann.