Tieferlegung Ktm 390 Duke?
Hallo,
meine Freundin möchte unbedingt die KTM 390, Duke 2018 nach bestandenem Führerschein. Nun stellt sich folgedendes Problem:
Sie ist zu klein für die 83cm Sitzhöhe (1,63m normale Beinlänge). Sie kommt maximal mit den Zehenspitzen auf den Boden beim Probesitzen.
Der heimische KTM Händler bot uns eine Tieferlegung mit einem Kit an, der laut seiner Aussage nur von ihm verbaut wird. Es funktioniere folgendermaßen.
Die Upside Down Gabel wird im Gabelhalter nach unten geschoben und das Hintere Federbein mit einem Tieferlegungskit angepasst inkl. kürzen des Ständers (lt. Homepage des Händlers handelt es sich um einen Mizu Tieferlegungskit).
Das ganze würde 3 cm bringen.
Zusätzlich würde er noch die Sitzbank abpolstern und weitere 2cm reduzieren.
Jetzt meine Frage: Ändert sich dadurch nicht die Geometrie des Motorrades und damit auch das Fahrverhalten grundlegend. Kenne mich mit Fahrwerksveränderungen nicht so aus, habe aber meine Bedenken. (Laut Aussage des Händlers macht das angeblich nichts- klar er will es ja verkaufen)
Bin ich nicht mit dem von KTM als Extra angebotenen Tieferlegungskit besser bedient??? (2,5 cm weniger Sitzhöhe durch andere wahrscheinlich kürzere Gabelfedern)
Zudem kann ich die Maschine nicht Probefahren mit, da der Händler nur "normale" Sitzhöhen als Probefahrtmaschinen zugelassen hat und der hauseigene Kit erst NACH Kauf eingebaut wird.
Kann mir jemand helfen??
Bringt es was die Sitzbank abzupolstern oder ist nach den erfolgten 2cm Schluss mit vorhandenem Polster??
Eine Sitzhöhe von 79 cm wäre ausreichend
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten
Gruß Julian
3 Antworten

Danke für eure hilfreichen Einschätzungen.
Es wird, so wurde es mir erklärt kein anderes Federbein hinten eingebaut, lediglich der Halter auf dem das hintere Zentralfederbein sitzt wird durch einen anderen ausgetauscht und vorne die Gabel durchgesteckt.
Ich bin mir nicht sicher ob ich hier in Foren den Namen des Händlers nennen darf...Es handelt sich um einen großen KTM Vertreter im Mittelfränkischen Ballungsraum. Vielleicht kennt ja der ein oder andere den Kitzund hat damit evtl. schon Erfahrungen.
Danke nochmals und netten Gruß

Der "Kit" des Händlers muss ja nicht schlecht sein, aber es sind mir zu viele Punkte warum ich es nicht machen würde. Hier meine persönliche Einschätzung, da Erfahrungen fehlen:
Grundsätzlich: Natürlich ändert sich das Fahrverhalten. Der Schwerpunkt liegt tiefer. Man gewöhnt sich daran und ist nicht unbedingt ein Nachteil. Kann man bei "normaler Fahrt" vernachlässigen. Aber kürzere Federn bedeuten weniger Ausgleich der Federn. Das Fahrverhalten wird merklich "härter" und im ungünstigen Fall fängt das Motorrad in der Kurve an zu "Stempeln". Selbst ich als "erfahrener Fahrer" finde das sehr unangenehm. Auch ist in "strammen" Kurven das Aufsetzen schneller erreicht.
Nun zu den anderen Punkten (Hauptpunkte): --- Diesen Kit bietet der Händler als einziger an. Daher gibt es kaum Erfahrungswerte. Was passiert bei einem nicht selbstverschuldeten Unfall? Die gegnerische Versicherung wird sicherlich auch mit allen Mitteln versuchen den Schadensregulierung zu "drücken" oder gar einzustellen. Das bedeutet etliche Gutachten und Ärger mit ungewissem Ausgang. TÜV wird er sicher mit seinem Kit haben (ich habe auch einen Freund beim TÜV).
Was macht er eigentlich? Außer an der Gabel (grade das finde ich nicht gut) baut er auch nur andere Federbeine ein. Warum dann nicht vom Hersteller? Da ist man auf der sicheren Seite.
Nach Kauf die Umbauten ist klar, aber was ist mit der Herstellergarantie wenn ein Händler "seine" Umbauten einbaut?
Versuche erst mal die "normale Tieferlegung" mit der Ab Polsterung der Sitzbank. Den "Tieferlegungskitt des Herstellers (KTM)" kann man dann noch immer einbauen lassen, falls erforderlich. Die "Händler-Kitt-Variante" wäre mir zu unsicher. Gruß Bonny

Hallo Bonny, diese Tieferlegungen kann man schon eintragen lassen, das Federbein für hinten hat wahrscheinlich auch eine ABE. Und das Gabel durchstecken ist nicht per se illegal. Stimme dir aber zu, würde es auch nicht machen wollen, die Charakteristik des Bikes verändert sich, man hat auch weniger Schräglagenfreiheit, was mich am meisten stören würde.

nach langem googeln habe ich herausgefunden das es ein MIZU Tieferlegungskit ist der verbaut wird. Vielleicht hat diesbezüglich jemand Erfahrung damit...
Danke