Frage zum Stufenführerschein beim Motorrad?
Hallo,
ich hab meinen A2 Führerschein am 02.09.21 gemacht und will den A Führerschein machen (muss man ja normalerweise 2 Jahre warten). Nun hab ich mich beim ADAC informiert und bin auf diesen Absatz gestoßen: „Man kann aber auch abkürzen und vor Ablauf der Zweijahresfrist von der Klasse A2 in die Klasse A aufsteigen. Er oder sie braucht dann eine Ausbildung mit reduzierter Stundenzahl“.
Kann mir jemand erklären was das jetzt genau bedeutet. Danke im Voraus:)
1 Antwort

Servus!
Normalerweise kannst du, wenn du die Fahrerlaubnis der Klasse A2 mehr als zwei Jahre besitzt, ohne weitere Fahrstunden zu nehmen in die Klasse A aufsteigen und musst nur die praktische Prüfung ablegen.
Da du den A2-Führerschein aber noch keine zwei Jahre besitzt, musst du wieder Praxisstunden nehmen:
3 Fahrstunden Überland
2 Fahrstunden Autobahn
1 Fahrstunde bei Dunkelheit
je 45 min.
Und Theorie:
6 Doppelstunden Grundstoff
4 Doppelstunden Zusatzstoff
Das ist die Ausbildung mit reduzierter Stundenzahl.
Und du darfst 1 Monat vor erreichen der 2-Jahres Mindestbesitz-Fahrerlaubnis der Klasse A2 die praktische Prüfung ablegen. Fahren darfst du legal aber trotzdem erst nach erreichen dieser Mindestbesitzdauer.
Aber warum fragst du nicht einfach bei deiner Fahrschule nach? Die können dir das gaaanz genau erklären.
