Bremsdruckpunkt
Hab mir vor ein paar Wochen eine Piaggio Beverly 500 zugelegt. Nun war die 10.000 er Wartung fällig. Es wurde auch die Bremsflüssigkeit getauscht. Nun ist der Druckpunkt der linken Bremse extrem weich geworden. Zieht fast bis zum Lenker, bremst aber dann gut. Ist das normal? Vorher begann die Verzögerung viel früher; war irgenwie ein viel sichereres Gefühl. Der Mechaniker meinte, da könne man nichts machen, wäre aber auch nicht schlimm. Schuld sei die vorherige Bremsflüssigkeit die seiner Meinung nach noch nie getauscht worden sei ( Bj.2003-also 6 Jahre alt) und für den frühzeitigeren Drcukpunkt gesorgt hätte. Hab dann mal hier im Forum gestöbert und da hatte ich eher den Eindruck, daß es umgekehrt sein müsse. Kann mir da jemand helfen? Schon mal herzlichen Dank vorweg.
LG Zickler
2 Antworten

Der linke Bremshebel hat tatsächlich keinen exakten Druckpunkt, da es sich um eine Kombibremse handelt (Vorderrad und Hiterrad werden gleichzeitig gebremst); hatte das gleiche Problem, dass der Kombihebel links fast bis zum Griff durchgedrückt werden konnte. Es war Luft im System, weil beim Piaggio 500 - soweit ich das verstanden habe - auch der Bremskraftverteiler entlüftet werden muss. Bei Luft im Bremskraftverteiler ist der linke Bremshebel sehr schwammig, und der rechte Bremshebel hat einen exakten Druckpunkt. Nach dem Entlüften kann der linke Bremshebel nur noch um 50% maximal gedrückt werden (der rechte nach wie vor lediglich umm ein Drittel). Einem exakten Druckpunkt hat man aber wegen der Bremslastverteilung (ca. 60% vorne, 40 % hinten) schon ab Werk nicht.


Jemand mit einer def. Bremsanlage auf die Straße zu lassen ist schon die absolute Schweinerei. Beim Bemängeln noch eine derartige Antwort zu geben ist schon kriminell. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Monteur so blöd ist. Was meint sein Chef dazu? Bleibe auf jeden Fall hartnäckig und in dem Fall wäre ich auch ohne Rücksicht. Die spielen mit Deinem Leben. Frage ihn mal, seit wann man Flüssigkeit komprimieren kann? Das geht nur bei Gasen – bis die flüssig werden. Daher nimmt man in der Hydraulik auch Flüssigkeiten und keine Gase. Gruß Bonny2

Kompliment, das hast du gut geschrieben und deine Entrüstung ist berechtigt.
Kommt es jetzt in Mode, mumifizierte Fragen zu beantworten?