Hi! Soweit ich weiß gibt es den Power Pure noch nicht so lange, ich habe aber bis dato nichts Schlechtes über den Reifen gelesen. Gefahren bin ich den Pilot Power selbst, er ist meiner Meinung nach fast unschlagbar. Nur die Laufleistung ;) Aber der Pure wird auch nicht schlechter sein. Einer muss es wohl ausprobieren :) Gruß

...zur Antwort

Moin! Bei vielen Yamaha 20 und 16 Ventilern müssen die Ventile das erste Mal bei 40.000km geprüft und ggf. eingestellt werden.. Gruß

...zur Antwort
Sowas würde ich nie anziehen

Es ist zwar sicher sicherer, aber ich gehe zu Gunsten des Feelings (und Eitelkeit?!) das Risiko ein. Genauso wenig werde ich aus Kritik (noch) keinen Airbaghelm kaufen und auch nicht auf eine Goldwing umsteigen mit Airbag, nur weil sie wahrscheinlich sicherer ist als eine R1. Gruß

...zur Antwort

Hi! Ich habe die Teile und bin sehr zufrieden damit! Die Negativbewertungen wegen teilweise schlecht sitzenden Kanten etc kann ich nicht teilen, aber vielleicht habe ich auch nur komische Hände ;) Hatte davor Vanucci Sporthandschuhe und finde die Plaus besser. Gruß

...zur Antwort

Hallo! Schau mal hier http://www.motorradfrage.net/tipp/fuer-laternenparker-abus-ketten-und-bremsscheibenschloss-bis-zu-50-guenstiger :) ABUS hat Kettenschlösser mit Sicherheitslevel 12-20 bis zu 170cm lang, das dürfte reichen um ein paar Bikes zusammenzuketten.. Wenn nicht, mehrere nehmen! Bei Louis gibts grade ein paar ganz gute Angebote, wenn ich ein Schloss kaufe dann von ABUS. Vielleicht ein wenig engstirnig, aber ich denke das ist ok ;) Gruß

...zur Antwort

Es kommt hier ganz stark auf die Zulieferer an. Es gibt auch Topmarken bei Louis, die sind hier aber dann auch nicht unbedingt günstiger. Die "Hausmarken" bieten meist keinen so tollen Qualitätsstandard. Mittlerweile ist die Beschichtung meiner ehemals schwarzen Rückspiegel weg und sie sehen einfach nur noch bescheiden aus.. Klar, für knapp 50€ kann man nicht soviel erwarten. Länger als 2 Jahre hätten sie trotzdem halten können.. Meine nächsten Spiegel kommen auf jeden Fall von namhaften Herstellern. Blinker: Das gleiche. LED-Blinker gekauft, nach 2 Jahren funktionieren sie nur noch so wie sie Lust haben. Wahrscheinlich ein Wackler im Gehäuse. Ich spare auf jeden Fall nicht mehr ;-) Gruß

...zur Antwort

Hi! Erstmal erwärmen sich die Reifen schon schneller wenn der Luftdruck geringer ist, allerdings ist es im Extremfall der Haftung auch nicht zuträglich wenn der Luftruck zu gering ist und der Reifen zu stark walkt. Außerdem ist der Vorteil nach 10 Minuten Fahrt auch schon wieder verflogen, dann wären die Reifen so oder so warm. So würde ich einfach im Rahmen der Herstellerangaben bleiben, und meinen Fahrstil / Warmlaufzeit (auch für den Motor) auf die Verhältnisse anpassen. Gruß

...zur Antwort

Hi! Chapp hat es schon sehr gut erklärt, hier noch eine Seite für mehr Hintergrundinfos: Die Firma Stäubli stellt nicht nur für Motorräder Schnellkupplungen her, eher für Werkzeugbau etc. http://www.staubli.com/de/connectors/schnellkupplungen/hydraulik/cbi/

...zur Antwort

Mich hat verwundert, wieviele Modelle es schon gibt. Sie fangen bei 99,00€ (welcher Qualität weiß ich aber nicht) an, es gibt auch einige Jethelme was in der Stadt sicher mal praktisch sein kann. Auch für Zweckfahrer. Für mich jedenfalls noch nicht ;) Auf dem Bike will ich ungestört sein. Schau mal hier: http://www.amazon.de/protectWEAR-Motorradhelm-V130-B-Bluetooth/dp/B002C7EKIW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1252010669&sr=8-1

...zur Antwort

Ich denke es ist schwer hier eine richtig fundierte Empfehlung auszusprechen. Es gibt einfach keine Vergleichstests einzelner Bremssysteme an gleichen Motorrädern. Da jede Anlage an einem anderen Modell auch anders wirkt, kann man sowieso keine pauschale Aussage treffen. Ich behaupte aber einfach mal, dass Erstausrüster aller namhafter Motorradhersteller (zumal solche bekannten) alle sehr gute Qualität liefern und du mit keinen der Drei etwas falsch machen kannst. Günstiger geht es mit kleineren Herstellern wie ABM. Gruß

...zur Antwort

Ich kann mir kein Gesetz vorstellen, dass einem vorschreibt was man mitnehmen muss, falls du das meinst. Bei einer längeren Tour sind aber Ersatzbirnen, Sicherungen und womöglich modellspezifische Ersatzteile (die zum weiterkommen unumgänglich sind) sowieso Pflicht :) Gruß

...zur Antwort

Hi! Was steht denn im Fahrzeugschein? Habe mir ein paar Seiten angeschaut und scheinbar handelt es sich ja schon um einen PKW, oder nicht? Wenn ja, darf man ihn meines Wissens nach in D nicht mit dem A-Schein fahren. Ich denke es könnte helfen wenn dir der Besitzer mal den Schein einscannt... Ansonsten: Abgefahrenes Teil :) Gruß

...zur Antwort

Hi! Der Standplatten ist ein Relikt aus alten Tagen, bei modernen Reifen kein Thema mehr. Trotzdem drehe ich im Winter ab und an mal am Rad, aber eigentlich nur aus Frust ;) Braucht man nicht unbedingt tun. Gruß

...zur Antwort

Ich bin vor einem Monat die neue R6 gefahren. Ich hatte sie 2 Stunden und mein Führerschein hing am seidenen Faden. Die R6 hat schon eine recht spitze Charakteristik und zieht gegen die Daytona 675, die ich vor kurzem gefahren bin keine Wurst vom Teller. Absolut gesehen ist sie aber meiner Meinung nach ab 5000 U/min ein sehr starkes Motorrad, dass ab fünfstelligen Drehzahlen eine Rakete wird. Mir gefällt das mittlerweile nicht so, denn genauso schnell beschleunigt auch mein Puls ;) Und langsam fahren auf einer R6.. Trotzdem würde ich nicht sagen, dass sie unter 10.000 keine Leistung hat.

...zur Antwort

Bei meiner Yamaha ist alle 10.000km ein kurzes Hallo angesagt, aber da wird sowieso nicht viel gemacht sodass sich die Kosten in Grenzen halten. Vieles wird nur geschmiert, auf Sicht geprüft oder nachgezogen sodass sicher gestellt ist dass dieses Geschoss auch sicher ist. Denn anders als Autos sind viele Motorräder auf Höchstleistung ausgelegt, weswegen Lebensdauer und Verschleiß ein wenig anders ausfallen. Andererseits kalkulieren Hersteller auch mit geringeren Fahrleistungen und nehmen deswegen nicht so hochwertige Komponenten / hohe Sicherheiten. Deswegen finde ich Intervalle von 10.000km bzw. einmal im Jahr ein kurzer Check ganz in Ordnung. 6000km halte ich hingegen für veraltet. Gruß

...zur Antwort

Hi! Bei meinem letzten Kettenkit habe ich ein stylishes Alukettenrad gesucht und mich ein bißchen über die Hersteller schlau gemacht. JT Sprocks ist tatsächlich sehr angesehen und bietet sehr gute Qualität. Ich habe dann doch keines von ihnen genommen, da mir ganz einfach das Design nicht sehr gefallen hat. Aber ansonsten sind sie top!

...zur Antwort

Hi! Hört sich erst mal logisch an, dass beim unterschreiten einer bestimmten Raddrehzahl bei einer definierten Geschwindigkeit das ABS die Bremse löst. Wahrscheinlich könnte man diesen Sicherheitsrahmen auch weiter stecken, sodass solche nicht eingeplanten Fahrzustände wie Kuppen etc beim Bremsen nicht sofort die Bremsung stören. Andererseits denke ich, dass Honda hier lieber auf Nummer sicher geht. Sicherlich ist das den Testern auch erst auf der Rennstrecke aufgefallen.. Da das ABS noch relativ neu ist, ist es aber auch noch gut möglich, dass ein Update kommt dass solche "Fehler" ausräumt. Ansonsten ist die Blade schon sehr heiß ;) Gruß

...zur Antwort

Hi! Was sich ändert ist ganz speziell von der Drosselung abhängig. Hier gibt es von anderen Kennfeldern hin zu Blechen im Ansaugtrakt oder Gasanschlagsblechen (das am häufigsten bei Yamaha!) alles. Am besten sind elektronische Drosseln, da hier Drehmoment verschont wird, zumindest wenn sich der Hersteller Mühe gab. Gasanschlag, Bleche etc nehmen alle Leistung als auch Drehmoment da sie die Füllung des Zylinders ganz neandertalmäßig einfach beschneiden. Und das meist nicht zu knapp, soll heißen dass viele Drosseln zu sehr stopfen. Schau dir mal den Gaszug an, da müsstest du - falls es ein Gasanschlag ist - ein Blech an der Umlenkung erkennen, dass als Anschlag dient. Wenn nicht, wird es ein Blech im Ansaugtrakt sein.. Gruß

...zur Antwort