Da ich die F 650 aus dem Urlaub kennen gelernt habe und die beschriebene ruppige Art des Einzylinders bei niedrigen Touren auch mal genießen durfte würde ich eine "Mehrzylinder-Maschine" empfehlen - die CBF 600 (S)! Wie in der Werbung beschrieben - für Wiedereinsteiger sehr gut geeignet - kann ich dem unumwunden zustimmen.

Gruß sunwalker

...zur Antwort

Ich glaube wichtiger ist es, dass der Sozius/Sozia in den Kurven "mitgeht" und sich sozusagen mit Dir im Einklang bewegt. Gewicht...Hauptsache das Heck hängt nicht zu tief und schleift dann am Reifen ;-)

...zur Antwort

Wie branca195 schon sagte die

CBF 600 SA (mit ABS)

sollte eine Probefahrt wert sein. Handliche Maschine. Einige behaupten die geringe Zuladung (180 KG) sei ein Manko. Aber auf das Gewicht kommst Du alleine + Gepäck nicht; mit Sozia/us schon eher. Als ich meine Maschine kaufte, prophezeite mir der Händler ich sei in einem halben Jahr wieder da um mir die 1000´er zu kaufen... das war vor 3 Jahren. ;-) 76 PS funzen auch so ganz ordentlich!

...zur Antwort

Hallo,

ich komme nicht aus Holland aber einer Großstadt daneben - somit hat man immer eine etwas geteilte Meinung zu den Nachbarn ;-).

Ich finde das Land reizvoll. Klar muss sein -> topfeben! Aber an der Küste gibt es schöne Ecken. Vor allem Zeeland, das Delta-Projekt, Ijselmeer (wie schon erwähnt), gute Architektur (Almere), schöne Städte. Das Land eignet sich zum 1. an die Küste fahren, 2. zelten oder 3. sightseeing, als zum biken. 250 km von Ost nach West ist eine nicht sooo wahnsinnig weite Strecke zum ausprobieren - falsch machen kann man also nichts.

Und wenn gar nichts von vorgenanntem passt... die Pommes sind lecker!

...zur Antwort

Ich wollte am Sonntag im Raum Karlsruhe losdüsen. Der Wetter-Geschichten-Erzähler sprach von Sturm, Unwetter und sonstigen widrigen Umständen. Da habe ich mein bike lieber drinnen gelassen... und schaute stündlich in einen strahlend blauen Himmel und suchte nach Wolken - wartete bis zum Abend und dachte mir... SCHADE! Aber lieber einmal die Maschine stehen lassen als in so ein Unwetter zu geraten. Gruß zur Sonne.

...zur Antwort

Hallo, neben den genannten Marktplätzen und Zeitschriften würde ich Dir empfehlen einige Händler aufzusuchen. Einen könnte ich Dir in 75417 Mühlacker (Baden-Württemberg) empfehlen, der einiges an Maschinen unterschiedlichster Typen und Preise anbietet. Zumindest war es bei mir vor 2 Jahren so.

...zur Antwort

Die Tatsache, ob Fett eine bessere "Haftung" haben kann, finde ich schon paradox genug. Der Sinn der hinter einer Kettenreinigung steckt ist doch der -> Die Kette von Schmutz zu befreien, der bei den Rollen wiederum wie Schmirgelpaste wirkt. Eine intensive Kettenpflege heisst gründlich säubern, einfetten, bißchen warten, losfahren !

Gruß sunwalker

...zur Antwort

Ich fände Musik beim Moppedfahren auch toll, lasse es aber sein wegen der Ablenkung.

Ob Musikhören überhaupt mittels "externem" MP3-Player mit Ohrstöpseln-Lautsprecher erlaubt ist, weiß ich nicht. Bei Benutzung des Navis habe ich lediglich einen Ohrstöpsel-Lautsprecher im Ohr. Ein Ohr bleibt frei.

Gruß Sunwalker

...zur Antwort

Danke für eure Antworten! Dann werde ich doch mal öfter die breite Strasse nehmen um schneller ans Ausflugsziel zu gelangen ;-)

Gruß sunwalker

...zur Antwort

Der ADAC hat eine eigene ADACmotorradtouren-Karte für den Elsaß/Schwarzwald (MR9) herausgebracht. Dort sind in "grün" die schönsten Routen markiert. Bisher habe ich kleinere Teile dieser grünen Routen ausprobiert und war begeistert. Ansonsten ist es schwer im Elsaß KEINE schönen Touren zu finden ;-)

Gruß sunwalker

...zur Antwort

Hi. Ich habe bei Polo eine Hose und Jacke von "Drive" gekauft und bin sehr zufrieden. Beide Teile bestehen aus Textil mit Lederaufsätzen (darunter Protektoren) an Knien, Oberschenkel (Seiten), Schulter und Ellenbogen. Mehrere Lüftungsöffnungen + herausnehmbares Innenfutter - ach ja... Zusätzlich sieht das ganze gut aus :-)) Mehr unter: http://www.polo-motorrad.de/shop/-/group/1018/dmc_mb3_search_pi1.num/12/dmc_mb3_search_pi1.page/3/product/139485/L/0/Produktdetail.productdetails.0.html

...zur Antwort

Danke euch für die vielen schnellen Tipps! Jetzt hoffe ich noch auf gute Ergebnisse und dann bin ich (und mein Mopped) wieder zufrieden!!!

Gruß sunwalker

...zur Antwort

Letztens hat mir mein Mechaniker ein Angebot für eine Kettenpflege/Reinigung angeboten. Funktioniert so: In einem Behälter z.B. unter der Sitzbank befindet sich dünnflüssiges Ketten-Öl. Über einen Schlauch wird das Öl bis zum Zahnrad (Blatt) geführt. Dort über ein Röhrchen auf das Blatt geführt wo es sich verteilt. Durch die Fliehkraft wird das Öl gleichmäßig über das Blatt auf die Kette übertragen. Der Zufluss ist nach den Einsatzbedingungen justierbar. Vorteil: Es ist soll den Verschleiß der Kette minimieren und einen Kettenaustausch auf Jahre hinaus unnötig werden lassen. Kostenpunkt ca. 350 Steinchen

...zur Antwort