BMW K100 RS 4V
Hallo Turboklaus, schön deine TR1. Nun Angaben zu meinem Mopped: BMW K100 RS Bj 9/1993, eine der letzten k100 4Ventiler, mitlerweile 95000km gelaufen. Aber Du wirst Sie sicher noch kennenlernen(noch2009???), da ich ja oft zur Mosel/Hunsrück fahren, und du mir ja noch unbekannte Kurven und Berge zeigen willst. MfG Reinhard ERnst
Ja, habe ich. Wobei beide Fahrzeuge das ganz Jahr angemeldet sind. BMW K 100 RS4V + Roller Rexy 125. Hatte auch schon mal eine enduro im Winter angemeldet: Suzuki DR 400. Das ware ein Riesenspaß. Kommt irgenwann auch noch dazu. Ebenso ein spezielles Motorrad zum Motoradslalom fahren, keine Enduro/Supermoto sondern reine Straßenmaschine, evtl Honda VF????
In der MotoGP und auch anderen Rennmaschinen brauch niemand zum Schalten den Schalthebel im klassischen Sinne "hochbewegen". Die Bikes haben alle Schaltautomat, also nur antippen. Und der erste Gang wird nur einmal beim Start bzw Abfahrt in der Box eingelegt.
Der Doctor hat dieses Jahr schon sehr viel Einsatz zeigen müssen. Und das Yamah-Team, welches er zusammen mit Burgess und den von den beiden bestimmten anderen Fachleuten aufgebaut wurde, könnte eigentlich sein Abschiedsteam sein. Jedoch hat er massive Probleme (leistungsmäßig) mit Jorge Lorenzo. Da der Yamaha-Vertrag 2010 ausläuft, und VR und Lore sich diesen internen Zweikampf nicht mehr antun werden, wird einer gehen. Vielleicht VR. Vielleicht ein Mr. Italian Magic auf einem italienischen Bike....Doctor DUC
Ist der Fahrer gut und auf der anderen Seite das Teampaket gut, versuchen sich beide Seiten lange zu binden. Und einige Fahrer bringen natürlich durch Ihren Namen und Ihre bisherigen Erfolge eigene Sponsoren und Sponsorgelder mit ins Team.
Eine hervorragende Möglichkeit bietet HUK24.de an<. Für €6,00 (in Worten sechs) habe ich sowohl für meinen 125ccm Roller als auch für die K100 BMW einen In- und Auslandsschutzbrief- Habe Ihn bis jetzt 1 x für die BMW und 2 x für den Roller in Anspruch genommen. 1 Anruf zu einer Festnetz-Hotlein, 30 Minuten später würden die Fahrzeuge abgeschleppt und zu der von mir gewünschten Werkstatt gebracht.
K 100 RS mit 98 PS kostet 55 € pro Jahr. Warum soll ich da abmelden? Außerdem gibt es wunderbar sonnige Tage auch im Winter.
Frage ist schon gestellt worden, HABE ICH SELBER BEREITS BEANTWOTET
Ja, Assen hat eine komplett Rennwoche. Also verschiedene Klassen in der Woch während der Durch TT. Ich war übrigens dieses Jahr zum Qualifying in Assen. Volle Ränge, nette Fans, "Sound der für Gänsehaut sorgte".
Mit einem bischen Sport und ein wenig Fitness ist es im MotoGP sport schon lange nicht mehr getan. Steigt heute ein Rooki in eine Nachwuchsförderung ein (ADAC 125ccm etc.)so wird jeder einem intensiven Fitnesscheck und einem speziellen Fitnessprogramm unterzogen. So ist ein intensives Fitnessprogramm mit einem speziellen Fitnesstrainer Hauptbestandteil eines jeden GP Fahrers. Über Lactat-Werte lassen sich Ist-Fitness exakt messen und durch Ergebniss von speziellen Trainingsprogrammen genau feststellen. Mehr Fitness bedeutet auch mehr Kraft, bessere Kondition und bessere Koordination und bessere Stressbewältigung. Und ein 23jähriger Lorenzo hat durch spezielles Konditionstraining dem DOC in der Saision 2009 viel abverlangt. Oder umgekehrt: Totale Erschöpfung, also mangelnde Fitness (oder auch Krankheit) führten bei Casey Stoner zu einem Totalausfall. Bild/er:
Klar die S 1000 RR. Die auch Motorrad des Jahres wird.
Ich möchte die Antwort von MarioMax noch etwas verfeinern. Mit einem bischen Sport und ein wenig Fitness ist es im MotoGP sport schon lange nicht mehr getan. Steigt heute ein Rooki in eine Nachwuchsförderung ein (ADAC 125ccm etc.)so wird jeder einem intensiven Fitnesscheck und einem speziellen Fitnessprogramm unterzogen. So ist ein intensives Fitnessprogramm mit einem speziellen Fitnesstrainer Hauptbestandteil eines jeden GP Fahrers. Über Lactat-Werte lassen sich Ist-Fitness exakt messen und durch Ergebniss von speziellen Trainingsprogrammen genau feststellen. Mehr Fitness bedeutet auch mehr Kraft, bessere Kondition und bessere Koordination und bessere Stressbewältigung.
Eine sehr gute Sache. Oder soll ich erst 50000km mit einem bestimmten Motorrad zurücklegen, um positiv oder negative Fakten festzustellen. Insbesondere die Aussagen der Hersteller zu kapitalen Motorschäden (KTM MV)und die sich daraus ergebenden Fragen der Redakteure bringen doch viel Licht ins Dunkel. Ebenso der MOTORRAD Supertest. Motorräder werden durch ein klar festgelegtes Testprogramm erst vergleichbar gemacht. So deckt man Extraklasse auf.
Nein, denn Gespannfahren ist immer unhandlicher, indirekter und langsamer als Solo fahren. Ich bin auch schon Gespann gefahren, BMW k100 mit Beiwagen als auch eine MZ mit Beiwagen. Habe es mit beiden Fahrzeug erstaunlich schnell hinbekommen. Mit Beiwagenrad in der Luft geradeaus fahren war kein Problem. Aber alles hatte mehr mit der Unhandlichkeit und dem Einordnen eines PKW`s zu tun. Auch hatte ich schon Gelegenheit in Schotten in verschiedenen Renngespannen bei Gespann-Taxifahrten mitzufahren. Das war sehr interessant, weil schnell, direkt und pur. Mal mitfahren in einem Gespann ja, auch jederzeit wieder, aber Dauer-Copilot im Gespannsport NEIN.
Hallo AdlerTRW, eigentlich immer das Gleiche wie man prüfen sollte. 1. Zündfunke prüfen, Kerze aus Zylinder schrauben, an Masse (z.B. Zylinder) halten, und antreten Wenn kein Funke vorhanden, testen ob Zündfunke an Zündspule vorhanden. Wenn ja, weiter zum
Kerzenstecker, zur Kerze prüfen. Wenn nein, Zündspule defekt, evtl CDI defekt. Wenn Zündfunke an Kerze vorhanden, so liegt es nicht an der Elektrik. Dann Benzinzufuhr/Vergaser prüfen. Am effektivsten ist immer ein funktionierndes Zweit-Mofa zur Kontrolle durch Umtausch der Teile. Passt das alles, Kompression prüfen. .Wenn alles in Ordnung,(Zündung,Krafstofff, Vergaser,Kompression)am Besten Startpilot in Luftfilter sprühen und antreten.
Bei Zweitaktmotoren im Sporteinsatz (z.B. MotoCross, Supermoto) und den Auflagen der Veranstalter in Sachen Geräuschemmission, waren einige dieser Motoren/Motorräder zu laut. Deshalb versuchte man die Geräuschentwicklung durch Umwicklung mit Auspuffband zu minimieren.
Was Du dringend benötigst, ist ein guter Instruktor, der dich langsam an diese schwierige Rennstrecke heranführt. Jemand der dir die wahre Ideallinie zeigt und dem du blind folgen kannst.Und viel Gefühl im rechten Handgelenk. Ich persönlich bin kein Videospielfan. Zu meiner Zeit gab es so was noch nicht. Ich hatte ein DINA1 Poster mit dem Streckenverlauf von der Nordschleife an der Wand hängen. Auch würde ich mich heute mit einem leichten nicht alzu Leistungsstarken Bike einschiessen. Erst dann, wenn man alle Ecken (meint) zu kennen, mit mehr PS zaghaft nachlegen.
Wirklich nicht einfach. Aber ich habe mit 1-2 geantwortet. WEIL: ich seit meinem 15. Lebensjahr motorisiert unterwegs bin, weil ich mehr als 250.000km mit dem Motorrad unterwegs bin, weil ich erfolgreich an unterschielichen Motorsportveranstaltungen teilgenommen habe, weil ich durch Sicherheitstrainings und Fahrerlehrgänge viele Engpass-Situationen gut gemeistert habe. MfG Reinhard Ernst
Hallo Forum-User, ich bin seit Anfang Oktober dabei. Anfangs sehr angetan, weil ich mich aktiv beteiligen konnte, also Fragen stellen und Fragen beantworten.
Ein solches "motorradfrage.net" lebt und stirbt zum einen von der Qualität der Fragen aber insbesondere von der Fairniss aller Beteiligten. Und hier gibt es dringend Verbesserungsbedarf. Es spricht nicht für die Qualität, wenn man(n) nur punkteorientiert antwortet. Wenig förderlich ist die Negativ-Meinungsmache zu einigen Bereichen. Ich selbst interessiere mich für Motorrad-Rennsport und habe diesen auch selbst aktiv betrieben. Also suche ich über dieses Forum Interessierte. Aktive Fahrer, Clubs und Verbände, die den Bereich Motorrad-Slalom als kostengünstige Motorradsport Moglichkeit forcieren wollen. Also berichte ich darüber und stelle sogar eine Umfrage. Ergebnis: Es wird total zerissen , keine konstruktiven Beiträge, sondern sinnloses Gelaber, welches weder mit der Frage zu tun hat, noch schmeichelhaft ist. Oder meine Aussage zu Rossis 9. WM und meine Frage ob Ihr meint das er "NACH" Ducati wechselt. Antwort: Wenn wechselt er ZU Ducati und er hätte einen Vertrag bei Yamaha und weitere unqualifizierte Antworten. Wohlgemerkt: Jeder soll seine eigene Meinung haben und diese auch äußern. Ich habe jedoch durch einige NO-Go Antworten die Lust verloren. Hier sind leider keine (kaum) Motorsportler, sondern viele Chopper- und andere Geradeausfahrer. MfG Reinhard Ernst