Hallo Taunus2, Ich versuchs mal mit einer Normalen Antwort auf deine Frage . Ich denke , so anfangs September wirds besser, denn dann sind die Ferien der Italiener vorbei. Bin dann auch wieder im Südtirol unterwegs !lg
Softtail, wird dir in www.bab.la genauestens erklärt , und übersetzt ! gruss
( Vielleicht eher nicht kaufen...... ??) Grins
Ja logisch , die für innen müssen nicht Wasserdicht sein ! Haben wir kürzlich erst gehabt , Schau mal bei : Polo,IXS,Louis,Touratech, usw. Da sind die unterschiede auch erklärt . Gruss
Schau mal auf : www.bikerbetten.de Gruss und viel Spass
Wenn es denselben Anschluss wie ein Elektro- auto hat ?! Haben 2 davon
Nachdem ich den Artikel gelesen habe , bin ich der Ansicht, dass Vale damit den viel höheren Kurvenspeed, und das doch wesentlich geringere Gewicht damit anspricht.Somit auch ein agileres Handling als eine 1000der SBK.
Reine Regenreifen werden kaum noch von Hand geschnitten . Soltte aber das Wetter verrückt spielen und man ev lieber auf Intermediate Reifen setzt, so könnte man diese gegebenenfalls nachschneiden. Im Supermotard bereich werden diese bei bedarf sogar nur einseitig geschnitten , je nach Streckenverlauf.
Habe von IXS einen Kragen , der bis unter den Helm , und über den Kragen vom Regenkombi geht. habe sehr gute erfahrungen damit gemacht.
Da möchte wohl einer seine Pfarrgemeinde ein bisschen aufstocken ?! ;-))
bei uns hier fahren schon einige mit dem FLYER, einem elektro- Fahrrad
Würde mal von den Daten im Handbuch ausgehen, für Standard einstellungen. den Highspeedbereich musst du selber erarbeiten , nach deinen vorlieben, entscheidend dabei ist sicher dein Gewicht,dein Bremsverhalten, deine Reifenwahl, usw
Denke , dass dir da der Tüv am besten Auskunft geben kann, in welchem Umfang du das Moped nachprüfen lassen musst.
Hallo Geraldine , Schau dir doch mal die Antworten zur frage von "Burgi" vom 20.12.07 an , vielleicht ist da was dabei ?! Gruss, ein CH
Nach Werbung von Kawasaki Sollen diese Bremsscheiben damit noch besser gekühlt weren , da die Umlauffläche grösser ist.
Gehe mit HaWeK und Silverbullet einig, ist in % schwer auszudrücken , auf Rennstrecken dürften es im schnitt ca 8-10 Sek. pro Runde sein
Ev . Roststellen reinigen und mit etwas Tupflack ausbessern. 2tens, Marc`s Variante. 3tens,Im Herbst gut reinigen, Zb. mit WD 40 einsprühen , und etwas staubige Pisten fahren, diese Schicht hält auch was ab.
Kenn jetzt auch kein Moped bei dem man die Geschwindigkeit am Ritzel abnimmt!
Ja , würde mich auch bei einem Kawa Händler erkundigen , denn es müssten Vorgabezeiten vorhanden sein. wenn du das dann mit den Ansätzen der Werkstatt multiplizierst, erhälst du den Betrag.
nochmals nicht deiner Meinung, chapp. Nierengurte haben in erster Linie die funktion dass sie die chläge durchs Motorrad dämmen und erst dann wärme zu geben !