hallo sunshine,

falls du bei dir in der nähe nichts finden solltest, kahedo und wunderlich bieten wohl ganz gute bänke an. in Solingen haben wir auch jemanden, der aus dem ganzenBundesgebiet sitzbänke zum anpassen bekommt. kannst dich unter info@schotten-rs.de melden, wenn bedarf da ist.

Weitere Möglichkeit, ist auch die Umlenkung hinten zuändern und das Heck damit etw. tiefer zu setzen (gab es vom Werk) Meine Freundin hat die etw. tiefere Version

Gruß christian

...zur Antwort

Hallo Schmirgel,

fahre selbst so eine R11GS,mit ca 60.000 km. Ist wie der Käfer, läuf und läuft und läuft. Zum touren gibt es kaum etw. besseres. einziges manko ist das hohe Gewicht. Rangieren ist nicht so einfach. Du kannst mich aber gerne auch anmailen dazu.

Gruß christian www.schotten-rs.de

...zur Antwort

Alles ist besser als Stahlwolle!!! Aber kannst Du nicht etwas anderes nehmen? Was willst due eigentlich damit polieren und wie ist der Vorzustand? Du kannst ja auch nicht gut Erbsensuppe mit nem Messer löffeln.

Meld dich dazu mal, dagibt es bestimmt was besseres.

Gruß Christian

...zur Antwort

Wichtiger als das ganze Zubehör wäre mir aber, gerade als Fahranfänger direkt eine Maschine mit ABS zu nehmen, Selbst mir mit über fünfundzwanzig Jahren Fahrerfahrung hilft ABS in kniffligen Situationen weiter ( zum Glück erst zweimal passiert). Koffersystem kannst Du Nachrüsten, ABS nicht.

Gruß aus dem Bergischen

Christian

...zur Antwort

Muß mich Endurist anschließen, Transalp oder ähnliche aus der 600 er Klasse machen echt Spaß. Zwischen 250 und 500 ccm ist die Auswahl nicht ganz so breit und 50-60 PS sind ne gute allroundklasse. Ich personlich würde und meine freundin hat eine f 650 gs gekauft, allein wegen des ABS, sind als einzylinder nicht ganz billig, lohnt sich aber ( verbrauch unter 3 liter)

gruss aus dem bergischen Christian

...zur Antwort

Natürlich ist das auch für den erfahrenen Normalfahrer zu bemerken.Der Reibwert sinkt von 1,0 (Stahl auf Stahl auf 0,3-0,5 je nach Schicht). Die Gabel spricht noch sensibler an und die Gabel arbeitet einfach sauberer. Thema Losbrechmoment - Wenn du die Bremse leicht anziehst merkst du normalerweise das es eine kleine Verzögerung gibt, bis Sie wirklich eintaucht. Mit einer beschichteten Gabel merkst du das nicht mehr. Die Gabel taucht einfach ein und dämpft entsprechend sauberer.

Ich mache solche Beschichtungen im übrigen!

Gruß aus dem bergischen, Christian www.schotten-rs.de

...zur Antwort

Ganz sicher würde ich mein Motorrad nicht dort hingeben!!!!!!!! Auch kein Auto! Lieber in der Fachwerkstatt Geld bezahlen als dort ! Eine kleine Werkstatt ohne Markenbindung ist für mich akzeptabel, aber man sollte darauf hinweisen, das man gescheite Teile eingebaut haben will und keinen Billigmüll, sonst bremst du möglicherweise erst wenn du aus der Kurve geflogen bist oder das Kettenrad ist nach sechtausend Kilometern wieder kaputt.

Gruß aus dem verschneiten Bergischen

Christian

...zur Antwort

Zusätzlich nitrieren ist nicht richtig!

Korrekt ist beispielsweise TiN-beschichtet (Titannitrid)! TiN ist ca 2µm dünn und hat eine hohe Härte ( ca. 2500 HV), bei geringerem Reibwert als Stahl. Wenn du aber etwas zur reduzierung der Reibung haben möchtest, so solltest du über eine Schichtkombination mit einer zusätzlichen Gleitbeschichtung nachdenken. Diese Kombination verrringert die Reibung nochmals deutlich (0,03 gegen sich selbst) Dadurch wird das Losbrechmoment soweit reduziert das man es nicht mehr spürt und die Gabel Ihre Arbeit perfekt verrichten kann.

P.S. Ich vertreibe diese Beschichtungen Meine Kontaktdaten kannst du unter www.schotten-rs.de abrufen

Gruß aus dem verschneiten Bergischen

Christian

...zur Antwort

In der Großserie wird sicherlich Hydroforming eingesetzt. (Mit Druck wird das Rohr an eine Werkzeugaussenwand gepresst) Bei Einzelstücken lohnt sich der Aufwand mit Sand zu füllen, oder aber auf Rohrbiegemaschinen auch ohne Sand zu biegen. Es kommt also ganz auf den Fall und die Biegung (Winkel) an!

Gruß Christian www.schotten-rs.de

...zur Antwort

Das stimmt nicht ganz! Auch gebrauchtze Gabeln lassen sich in der Regel beschichten! Es ist aber schlicht aufwendiger eine gebrauchte Gabel von allen Verunreinigungen zu befreien. Wenn in deiner Gebel Silikone vorliegen gibt das massive Probleme für die Reinigung beim Beschichter. Im übrigen biete ich sowas auch an! :-)

Gruß Christian www.schotten-rs.de

...zur Antwort

Endurofahrverhalten ist grundsätzlich wenig kritisch. Die Beherschbarkeit ist deutlich einfacher als bei Straßenmotorrädern (Breiter Lenker), man darf aber nicht vergessen das der Grenzbereich früher anfängt(Stollenreifen,hoher Schwerpunkt). Eine langgezogene Kurve mit einem Straßenmotorrad zu fahren ist mit höherem Tempo möglich als mit einer Enduro. Kurze enge Kurven eher mit einem wendigen Motorrad. Es ist die Frage was du haben willst. Ich persönlich habe mich mit einer R 1100 GS angefreundet. Kommt der Eierlegenden Wollmilchsau schon recht nah.

Gruß Christian www.schotten-rs.de

...zur Antwort

Kenne das Problem! Um eine Brille unterzubringen sollte man eine möglichst große Crossbrille auswählen. Achte aber darauf ob Sie wirklich in den Helm passt! Sonst drückt Sie zu sehr auf der Nase und du bekommst keine Luft mehr. Doppelscheibe gegen Beschlagen ist ebenfalls günstig leider aber teurer. Ich persönlich fahre eine mit aufsteckbarem getöntem Glas ( Ich meine Barufaldi) und komme damit sehr gut klar.

Gruß Christian www.schotten-rs.de

...zur Antwort

Man Kann Stahl und Edelstahl beschichten! Die Frage sollte allerdings etw. genauer gestellt werden. Welche Farbe stellst du dir vor und was willst du neben der veränderten optik noch erreichen. Ich befasse mich Geschäftlich mit dem Thema. Frag doch einfach nach.

Gruß christian www.schotten-rs.de

...zur Antwort

Schließe mich Little Samson an,

Habe auch viele schlechte Erfahrung mit Tüv in RS gemacht. In der Fachwerkstatt bisher keine Probleme. Soll aber nicht heissen, das die Felgen nicht trotzdem vorsichtig zu behandeln sind. Es sind tatsachlich schon verbeulte Felgen gerichtet und poliert worden. Man sieht das aber danach nicht mehr. Wenn dir so eine Felge bei 200 Km/h bricht dann Gute Nacht.

...zur Antwort