Bei uns ist das so geregelt, dass man rechtzeitig vorher einen Antrag auf Beurlaubung abgeben muss.

Aber angesichts dieser wichtigen Prüfung, würde ich an deiner stelle die Führerscheinprüfung verlegen lassen. Wenn du die nicht in 2 Wochen oder so hast, dürfte das kein Problem sein.

Eine Nachschreib-Prüfung ist meistens schwieriger, als die reguläre Prüfung. Deswegen verschieb lieber die FS-Prüfung und geh zur Schulprüfung.

Mein Tipp ;)

...zur Antwort

Stupider Tipp: Vielleicht tanken? Kein Sprit mehr drin?

Falls noch genug Sprit drin ist, ignorier meine Antwort ;)

...zur Antwort

Mein Fahrlehrer hat mir immer von der Story erzählt, dass die im Krankenhaus dann mit einer Stahlbürste das Baumwollgewebe aus deiner offenen Fleischwunde kratzen müssen.

Deswegen fahr ich immer mit abriebfesten Klamotten.

...zur Antwort

Machst du "Mofa" oder "Klasse M" ?

Mofa: 20 Fragen, ab 8 Fehlerpunkten nicht bestanden

Klasse M: 30 Fragen, ab 11 Fehlerpunkten nicht bestanden, werden 2 Fragen der Wertigkeit 5 falsch beantwortet nicht bestanden

...zur Antwort

Also ich kann 2 Bücher empfehlen die Motorrad "im allgemeinen" erklären und "locker" und leicht verständlich zu lesen sind. Wer tiefer in die Materie eintauchen möchte holt sich wie bereits erwähnt die jeweiligen Modell-Bücher. Hier die 2 wovon ich rede:

  • Perfekt fahren mit MOTORRAD
  • Das Motorrad-Reifenbuch(Wolfgang Zeyen)

Einfach mal bei Amazon eingeben

...zur Antwort

Ich bin ja selbsternannter Experte für Führerschein-Fragen, aber was hier in letzter Zeit für Fragen gestellt werden ist echt bedauernswert...

Auf solche Fragen kann man nicht professionell antworten. Es ist ein öffentliches Forum, d.h. zu solchen fragen muss eh immer eine "legale" Antwort gegeben werden. Da kann man sich gleich auf den Markt stellen und brüllen: Fahren ohne FS - wieviel Ärger gibt das?!

-.-

...zur Antwort

Habt ihr eine schriftliche Vereinbarung über die Reservierung?

Bei Sachen mit Geld-Überweisung sollte man IMMER einen schriftlichen Vertrag aufsetzen, sonst steht man am Ende dumm da.

Wenn ihr das nur mündlich gemacht habt, glaube ich nicht, dass ihr dort etwas erreichen könnt :(

...zur Antwort

Ich sehe grad das enigmanomine geburtsjahr '73 ist und muss deshalb sagen, dass sich von damals bis heute sehr viel getan hat. Ich habe seit 3Monaten A(beschränkt), jedoch sind die Stundenanzahlen identisch:

5x Überland 4x Autobahn 3x Nachtfahrt + 10-15x Normalfahrten (je nach Fähigkeiten)


Insgesamt 22-27 Fahrstunden à 45min

Pro Termin macht man meist eine Doppelstunde à 90min.

D.h. du brauchst etwa 11-13 Termine mit deinem Fahrlehrer.

Bei 1 Termin pro Woche haste also den Lappen so in guten 2-3 Monaten die Praxis durch.

Theorie dauert min. 2 Monate.

...zur Antwort

also mein Vater hat früher (vor mehr als 15 jahren) seine BMW immer inner fachwerkstatt abgegeben.

jez sollte sie nun restauriert werden für mich, dabei haben wir uns für eine freie werkstatt entschieden und sind absolut zufrieden.

hier die adresse:

www.hotbike.de

...zur Antwort

Exakt. Sie kommen aus Fernost (Taiwan u.Ä.) und sind sehr günstig. Um die Helme für diese niedrigen Preise anzubieten, muss ja irgendwo gespart werden, natürlich auch am Material. Da leidet zwangsläufig die Sichertheit und für mich somit auch die Qualität des Helmes.

...zur Antwort

Wohl eher nicht:

Auch wenn die Nachfrage wegen Finzanz- und Wirtschaftskrise sinken sollte, wird der Preis nicht in den Keller fallen.

Um den Preis stabil zu halten (70 und 90 Dollar pro Barrel) können die Öl-Firmen einfach die Fördermenge reduzieren. Somit sinkt das Angebot, also steigt der Preis, egal wie groß/klein die Nachfrage ist. So ist gewährleistet, dass der Preis wohl nicht unter 1 Euro sinken wird.

...zur Antwort
Die Dakar funktioniert nur, wenn...

die gleiche Atmosphäre wie in Afrika entsteht. Hoffentlich machen Bürokratie und Verwaltung aus der Dakar kein langweiliges Event...

...zur Antwort

Also ich beziehe mich mal wieder auf die Zeitschrift "Motorrad" (Heft 23, 24.10.08):

Dort belegte die Ducati 999 im Dauertest (50.000km) Platz 20 von 20 getesteten Bikes. Besonders in den Punkten "Kosten pro Kilometer" und "Verschleiß/Zustand" ist die Ducati das Schlusslicht.

...zur Antwort
200-300

habe einen reduzierten x-lite 701 für 250 € von Louis.

In dieser Preisklasse (wurde mir so erklärt) werden die Helme in Europa handgefertigt. Also findet zumindest bei der Fertigung keine Ausbeutung statt, was man bei Helmen von unter 100 € nicht sagen kann.

...zur Antwort