Das ist oftmals auch nur zu viel Versprecherei!! Oft sind es Stangenprodukte, an denen nix verändert wird.
2 Stunden lang nicht so hohe Drehzahlen und nicht so viel Vollgas geben, danach Ölwechsel und schon ist die maschine eingefahren!!
funktioniert nicht der link......
Nicht nur, weil ich den Motor selber fahre. Auch im Motorrad Testkapitel Moto, hat der 1050 Motor extrem gut abgeschnitten liegt vor einer R1. ZX10r etc. Da kann kein andere 3Zylinder mithalten. Der Benelli ist meilenweit davon entfernt, auch wenn er minimal bissiger ist.
Hauptsächlich benutze ich Zeitschriften, um mich auf dem Laufenden zu halten.
Das glaube ich auch eher nicht, denke nicht das so de Leute denken.
Aus dem schönen Ostwestfalen, genau aus Rheda-Wiedenbrück. Hab es sehr nah ins schöne Sauerland und ins Weser Bergland.
Auf keinen Fall. Wer weiß wer ihn getragen hat und wie viel mal der Helm schon runtergefallen ist!
Das nicht, aber ich glaube, wenn ein Händler z.B 5 Suzuki GSX-R 1000 kauft, muss er automatisch auch z.B zwei B-Kings nehmen.
Ich denke, dass wird auf jeden Fall noch 5 Jahre dauern, da die Reichweit einfach nicht gegeben ist. Ich freue mich allerdings nicht drauf.
Ind er aktuellen Motorrad ist eine Übersicht von 2007, 2008 ist ja noch nicht zu ende, also gibt es da noch keine Übersicht. 2007 war es Italien mit 566.655 vor Frankreich mit 448.417. Deutschalnd ist auf Platz 4 mit 261.098.
Nein auf keinen Fall!! Erstens sind die Dinger schwere und neigen in der Kurve schnell das Bein zu heben!!
Ich persönlich habe gute Erfarungen mir lackiertern Alu gemacht!! Einfach anschleifen wie jedes andere Teil auch und den Rest macht der Lackierer!! Probleme mit abblätterdem Lack habe ich null.
Wirklich sehr, null Probleme, tolle Maschine!! Triumph Speed Triple 1050!
Schau dir doch mal die Rahmenanschläge sowie die Anschläge der unteren Gabelbrücke was abbekommen haben! Aber im Normalfall sollte nix passiert sein!
Meine 10.000 Inspektion meiner Triumph Speed Triple 1050 hatte jetzt 260€ kostet! An der Grenze, wie ich finde!
Ob es sich für dich selber lohnt weiß ich nicht..... Aber man verleiht ja dann auch viel an Verwante etc. also ist schon was feines so nen eigener Hänger.
Um deine Frage zu beantworten, ja durch eine dünnere Zylinderkopfdichtung wird die Verdichtung automatisch erhöht. Wie viel das jedoch bringt, kann ich nicht sagen.....
Da hast du recht Kawummt, durch das lösen kann man das Vorderrad wieder einfangen. Allerdings schafft das auch nicht jeder Pilot und bei einer Geschwindigkeit von 150 kmh wird es umso schwerer.
Also das Schleifen ist nicht so die größte Kostensache, dass machen eh meißt Azubis!! Hast du nur ärger mit wenn du es selber machst. Dann war angeblich Silikon etc. drauf. Lass es besser machen.