Ich würde zur MZ SM anraten. Die Verarbeitung ist sehr gut. Der Motor spitze. Ein sehr großes Plus an MZ ist, die Maschinen sind wartungs- & reparaturfreundlich. Du kommst überall ran. Achte beim Kauf einer SX oder SM das die Kiste nicht runter geritten wurde. Oft werden SX/SM Maschinen gnadenlos kaputt gequält. Sehr wichtig bei der SM/RT ist die Wartung der Steuerkette. Der Wechsel der Steuerkette, mit Ventileinstellung kostet mit Material ca. 200€.

...zur Antwort

morjen,

wenn auch etwas verspätet, meine antwort.

ein problem ist an dem "staubsuger", der ts 125, die starke vibration & damit folgernd können funktionsstörungen im/beim regler auftreten. das hatte ich zu gnüge an meinem damaligen staubsauger. ich würde dir empfehelen einen elektronischen regler zu verbauen. bei der firma laubac, auf oldtimer spezialisiert, gibt es elektronische 6v regler, die speziel auf die leistung deiner lima hin abgestimmt werden. http://www.laubtec.de/Produkte/Preisliste/preislisteregler/PreisliteRegler.html

ferner ist es ganz wichtig, das bei einer 6v anlage alle kontakte gereinigt, mit kupferpaste gegen oxidaton geschützt werden. auch solltest du sämtliche kabelschuhe tauschen & diese mit schrumpfschlauch isolieren. wenn noch nicht vorhanden, lege eine extra 2,5q dicke masseleitung vom regler zum scheinwerfer. oft geht die masseverbindung über den rahmen & die masseverbindung kann durch das lenkopflager gestört werden. wichtig ist auch, das die leitungen zum hauptscheinwerfer mindestens 2,5q & so kurz wie möglich sind. auch ist es ratsam, die torpedosicherungen gegen stecksicherung zu tauschen. die vibration des staubsaugers können sehr gerne die sicherungen lose rütteln.

viel glück & freude mit deinem staubsauger ...

...zur Antwort

Danke Kollegen!

Habe mich für'n GoPal Medion mit Motorradoption entschieden. Besorg ich mir die Tage ...

...zur Antwort

Morjen Geraldine, Du solltest mit der Versicherung abklären ob & in wie weit sie Deinen neuen Helm finanzieren. Das muß die Versicherung, da ein Helm Pflicht & Sicherheitsrelevant ist. Du kannst auch Deine defekte Kleidung in Rechnung stellen.

Schubert S1 Pro empfehle ich. Ist einer der besten & der leiseste Helm auf dem Markt. Schau bei Louis, dort gibt es ständig Angebote, Auslaufmodelle.

...zur Antwort

MZ Skoprion Tour oder Sport... Es ist eines der preiswertesten & unterschätzten Motorräder auf dem Markt. Die Skorpion besitzt den robusten XTZ 660 Yamaha Motor. Der Unterhalt & die Anschaffung sind sehr günstig. Die Maschine ist sehr leicht zu händeln. Du bekommst das Stacheltier ab 800€, mit wenigen Kilometern auf der Uhr. Ich empfehle dir ein Exemplar um die 1500€ aus erster, gepflegter Hand. Änliche Maschinen anderer Hersteller sind bei weitem doppelt bis dreifach so teuer. Bei meiner Werkstatt steht eine Skorpion Sport, erste Hand, werkstatt geflegt & gewartet mit ca. 20tkm für 1500€. Die Maschine sieht einfach top aus. Hat ein geiles Fahrwerk. Die Skorpion Cup, war der preiswerteste Einstig in den Motorradrennsport, soviel zum Konzept des Motorrades ... Es gibt auch gedrosselte Skorpione. Ersatzteile sind kein Problem.

...zur Antwort

Hallo & guten Morgen!

MZ RT 125 - wird zwar momentan nicht mehr neu gebaut. Dafür besitzt die Emme den stärksten & haltbarsten bzw. zuverlächigsten 125er Einzylinder Motor. Laufleistungen von mehr 100tKm sind bekannt. Vorrausgesetzt, die Steuerkette wird regelmäßig geprüft bzw. gewartet.

Bei Bedarf kann die Emme bis 200ccm aufgebohrt werden. Die RT 125 fährt sich so leicht wien Fahrrad. Allerdings sind die RTs selbst als gebrauchte Mopede teuer. Dafür bekommst Du ein einheimisches, lanlegibes Markenprodukt.

...zur Antwort

Danke ersteinmal fpr die hilfreichen Antworten...

Nein, die Batterie habe ich vorher nicht aufgeladen. Bei meiner MZ Skorpion mußte ich das auch nicht, alles funktionierte ohne Probleme.

Heute ging soweit alles bestens, das Emmchen hat sogar den TÜV bestanden. Nur nach dem TÜV gings wieder los. Also bei höhren Drehzahlen gings soweit & irgendwann war wieder schluß ...

Ohne Motor funktioniert alles bestens. Die Reglerplatine habe ich vor einem Jahr gewechselt. Ladekontrolleuchte geht aus. Die Platine kann doch nicht schonwieder im Eimer sein?

...zur Antwort

MZ SKOPRION TRAVELLER!

Ist ein schöner Eintopf, mit Yamaha XTZ 660er Motor. Das Stacheltier gibs ab 1500€, ab 20tKm. Ersatzteile gibs fast überall, da die Skoprion ein Konfektionmotorrad ist. Das Fahrwerk der Skorpion ist spitzenmäiß. Sie ist eine Kurvenräuberin. Darüberhinaus auch im leichten Gelände sehr stabiel & flott fahrbar.

Bei ebay ist letztens ne Travell, inklusive Koffersystem für 1000€ weg gegangen. Achtung, momentan steigen die Preise. Meine Travell habe ich mit Koffern, Ersatzverkleidung & 25tKm für 1500€ gekauft. Spritverbrauch 5 Litter, in der Stadt 6. Blder findest Du bei Gougel.

...zur Antwort

Das Problem an diesem "Superradar" ist der Datenschutz. Und jeder Verkehrteilnehmer wird ersteinmal als potentioneller Verkehrsünder eingstuft, da die Durchschnittsgeschwindigkeit einer Wegstrecke berechnet wird. Das heißt auf der gesammten Strecke, wo diese Blitzsäulen stehen wirst Du kameratechnisch opserwiert. Solltest Du Dich im Rahmen der erlaubten Geschwindigkeit bewegen, werden Deine Dtaen/Bilder gelöscht. In der BRD sind diese Biltzsäulen zwar schon aufgestellt, in der Prignitz um Putlitz oder Pritzwalk, dürfen wegen der Datenschutzrechtslage noch nicht benutzt werden.

Ferner ist es möglich, den etwaigen Aufenthaltsort eines Menschen im Rahmen einer Rasterfandung zu ermitteln. Weshalb diese Blitzsäulen auch sehr umstritten sind. Sprich Ausweitung eines/des Überwchungstaates BRD.

Drittens, wird der Fahrspaß tüchtig mit diesem Bitzsäulen gebremst. Auf Strecken bis zu 1/2 Kilometern steht am Wegenrand ein richtiges Säulenspalier & Du kannst den Dingern nicht ausweichen. Selbst wenn Du vom Himmel fällst, wird Deine Wegstrecke ab dem Punkt gemessen, wo in diesem Säulenspalier auftauchst. Und Du hällst Dich auf der gesammten Wegstrecke exakt an die vergeschriebene Geschwinndigkeit.

...zur Antwort

Mörjen Verena,

suche Dir eine Selbsthilfewerkstatt & wechsel den Kettensatz mit Hilfe der dortigen Mechaniker. Es geht nicht darum Geld zu sparen, sondern, das Du Deine Mopede verstehen lernst. Keine Angst vor der monströsen Technik mehr hast. Mit der Zeit wird es Dir Freude bereiten, den Kettensatz, den Ölwechsel alleine durchzuführen. Du lernst Deine Mopede dabei nicht nur kennen, auch lernt Du, zu fühlen, zu hören & zu verstehen, wenn Deine Mopede "Bauchschmerzen" hat. Du stehst nicht mehr wie ein Ochse blind vor dem Tor. http://www.wieres.de/index.php?suchoption=1404-&limiter=50 Hier findest Du Kettensätze ... Der Preis ist von der Qualität abhängig. Bei der Kette gibt es O / W & Y Ringe. Das ist die Form der Lippen der Dichtringe. Am besten & teuersten sind W-Ringe. Ein guter qualitativer & preisweiter Kompromis sind Y-Ringe, was auch meine Kette hat.

...zur Antwort

Morjens, wer in einer Großstadt wie Berlin lebt, lebt damit, übersehen, geschnitten, weggedrängt zu werden, als wäre ich aus Luft ... Ich denke, das das Einfühlungsvermögen vieler Dosenlenker fehlt. Sie fahren Dose, mehr nicht. Frei nach dem Motto, wenn der Verkehr rolln soll, gehören Fußgänger, Mopedtisten & Fahrradfahrer unter die Erde. In der DDR fuhren wir seit dem 15 Lebensjahr, jedenfalls die meisten, Moped, später Motorrad, dann irgendwann ein Automobil. So lernten wir sehr früh was es heißt sich in andere Verkehrsteilnehmer hinein zu fühlen. Auch hatten wir bzw. ich, in der DDR, eine andere Fahrschulpraxis, anscheinend. Das Motto hieß, gegenseitige Rücksichtnahme & auf die anderen Verkehrteilnehmer Rücksicht zu nehmen. Sie wahr zu nehmen. Sehen & gesehen werden. Nicht so wie heute, wo jeder sich der Nächste ist. Also müßte auch das gesellschaftliche Denken geändert werden. Auch müßten endlich die Führerscheinklassen überarbeit werden. Moped wieder ab 15, Tempo 60, wie im Osten. So biste kein Verkehrshindernis, schwimmste besser mit. Stufenführerschein für Dosen. Ich überlege, ob ich mir nicht eine Überwachungskamera ans Moped schraube & eine militante Dosenstrafanzeigentante werde. Jede Dose die mich ohne Blinken, jedes Geschnitten werden, ab zu den Bullen ... Mich nervt es manchesmal recht dolle ...

...zur Antwort

Hallo & Danke Euch allen!

Nun bin ich recht schlau geworden. Die Seite von my666 hatte ich bereits gefunden. Nur sind die Farben aufs Automobil zu geschnitten. Na, dann werde ich mir selbst eine Fabrkennung aufbauen, die sich nach der von my666 & nach einem alten MZ Schaltplan richtet. Bei letzterem ist das "Problem", das es bestimmte TGL/DDR Farbkennungen nicht mehr gibt.

...zur Antwort

War der jetzige Motor in einem unverkleidetem Moped? Du solltest sehen, das Du ein Thermostat bekommst, welches eher reagiert & den großen Kühlkreislauf öffnet. Ein Motor auf dauer über 100° ist nicht ratsam. Gerade bei einem verkleideten Roller kann es thermische Probleme geben. Baue Dein Thermostat aus & teste in Deiner Küche bei welcher Temperatur es öffnet. Ferner kannst Du ein eher schaltendes Kühlerthermost einbauen. Oder wenns nichts hilft, einen größeren Kühler ...

...zur Antwort