Es gibt wohl jede Menge, quer durch die Motorradarten. Die sind halt nicht alle in Motorsportorganisationen angemeldet, deshal dürfte eine komplette Übersicht schwer sein.
Die Fotos helfen beim sich drauf freuen, zu konkreten Streckenplanung würde ich aber die diversen Routen im Netz angucken, auch auf Google Earth.
Auf die Schelle musst du auch das Fahrwerk anders einstellen. Ist also zusammen mit dem Umbau der Räder ein ganz schöner Aufwand. Kannst du nicht ein sanftes Enduroprofil fahren, mit dem auf der Straße viel geht?
Ich bin zwei Jahre die DRZ als SM gefahren und fand die supertoll. Die Leistung reichte vollkommen, so leicht wie die war. Auch ein tolles Stadtmotorrad und der Motor ist unkaputtbar.
Auch wenn ich mir keine Verordnung wünsche finde ich es schon erstaunlich, dass dieser Punkt keine einheitliche Reglung hat. Das macht die Kontrolle durch den TÜV ein wenig lächerlich...
Auch von den kleineren Kerzen gibt es diverse Wärmewerte, liegt also nicht an der Größe.
Kommt sehr stark auf Zustand, Kilometerleistung etc an. Hast du mal ähnliche Angebote auf mobile etc verglichen?
Ich habe für mich herausgefunden, dass es wichtig ist, den kurveninneren Arm so weit wie möglich zu entlasten. Dann kann der Oberkörper besser vor und zur Seite, das Gewicht geht nach innen und eine engere Kurvenlinie wird möglich.
Bist du im Regen unterwegs gewesen? Ich hatte danach mal Kriechstrom, war wie ein Wackelkontakt. Kontaktspray hat geholfen.
Hat sich die Überwurfmutter, die die Welle hält, am Tacho oder am Rad gelockert?
Ein Freund von mir, auf der Rennstrecke in Spanien, Kernschrott...
Die fehlende Verkleidung sollte kein Problem sein. Solange keine Halter etc. scharfe Kanten bilden.
Eine gute Textilkombi ist bestimmt alltagstauglicher. Kommt ja auch darauf an, wie viel und wie du fährst. Leider ist der Regenschutz bei uns ja auch wichtig...
Das ist wohl so noch legal, macht aber keinen Spaß. Und ist bestimmt anstrengend zu fahren. Also im Notfall geht das bestimmt, aber für Touren oder sogar Urlaub würde ich mir eine Alternative überlegen.
Finde ich toll. Gutes Handwerk steckt da ohne Frage drin. Die Zulassung ist aber trotzdem wohl nicht so leicht...
Bei einem Sicherheitstraining habe ich gelernt, dass das Vorderrad auch mal blockieren darf - wenn du die Bremse direkt wieder löst und vorher weit voraus schaust, der Lenker gerade ist, so dass du geradeaus rutschst.