Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Neueste Fragen
    • Gute Fragen
    • Frage stellen
    • Auspuff
    • Bremsen
    • Ersatzteile
    • Führerschein
    • Getriebe
    • Helm
    • Kleidung
    • Motor
    • PS
    • Reifen
    • Sozius
    • Touren
    • TÜV
    • Verbrauch
    • Wetter
    • Zulassung
    • Alle Themen
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein motorradfrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Fragen Antworten Antworten

Afbian

22.09.2010
Übersicht
15
Hilf. Antw.
250
Antworten
32
Fragen
1
Danke
7
Komplim.
12
Freunde
Über mich
männlich
Kiel
Erfolge

Gold-Fragant

Hat im ersten GF-Jahrzehnt 12020 Statuspunkte gesammelt.

IntelligEnte

Beiträge haben 10 "Pfeil hoch" erhalten.

KannWas

Zehn Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Durchblicker

100ste Antwort gegeben.

Infomaniac

An 100 Tagen geantwortet.

Recherchef

Zehnte Frage gestellt.

Frage
von Afbian
22.01.2013, 18:11
Wer fährt nackt?

Hi,

hab' lange nichts mehr von mir hören lassen und starte mal wieder mit folgender Frage:

Was habt ihr beim Mopedfahren unter der Lederkombi / dem Textilkram?

3 Antworten
Frage
von Afbian
13.06.2012, 22:54
Vorgas beim Runterschalten beim Bremsen?

Moin,

wenn ich (auf Moped oder im Auto) runterschalte, passe ich vor dem Einkuppeln die Drehzahl an, um erhöhten Kupplungsverschleiß zu vermeiden.

Wenn ich vor Kuren bremse, gebe ich vor dem Einkuppeln im nächtsniedrigeren (oder auch zweitnächstniedrigeren) Gang kein Vorgas, weil das ja in gewisser Weise mit der Bremse .... naja, ihr wisst schon.

Hat die Kupplung da nicht ein echtes Problem mit (also relativ)?

Ich frage mich außerdem, warum ich mir die Frage erst jetzt stelle...

Kupplung
4 Antworten
Frage
von Afbian
04.02.2012, 14:32
,
Wieso gibt es aktuelle Motoren mit veralteten Stößelstangen?

Moin,

Norton brintgt eine neue Commando raus (wie gut auch immer...) (http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/tests/vergleichstests/norton-command-961fahrbericht/399064).

Jedenfalls hat die 961 Stößelstangen. Meine Frage ist, wieso?

Früher waren es Langhuber, gut, da wollte man sie vielleicht auch nicht hochdrehen, aber die 961 ist kurzhubig ausgelegt. Warum hat man nicht wenigstens da eine Kette verbaut?

Auch andere Motoren haben Stößelstangen (Harley, Buell, MT-01, und bestimmt noch andere).

Als Grund fällt mir eben nur ein, dass man sie gar nicht hochdrehen will. Aber ist es nicht trotzdem eine veraltete Technik?

Oder muss man die Stößelstangen vielleicht nicht so oft warten wie eine Steuerkette?

Vielen Dank

Afbian

3 Antworten
Frage
von Afbian
26.01.2012, 16:19
Problem beim Zündzeitpunkt (Kontaktzündung)

Moin,

ich habe bei meinem Moped nach erheblichem Leistungseinbußen die Zündung eingestellt.

Das heißt, ich habe es soweit wie möglich getan.

Wie gesagt handelt es sich um Kontaktzündung. Als erstes also einen neuen Kontaktsatz. Der alte war auch verschlissen, gut so.

Den Abstand einstellen war auch noch kein Problem. Nun aber zur Einstellung vom Zündzeitpunkt.

Die Zündankerplatte wird mit 4 Schrauben durch Langlöcher mit dem Motorgehäuse verbunden. Um den Zeitpunkt zu verstellen, dreht man die Ankerplatte in die richtige Position.

In der Montageanleitung steht, dass die Kontakte genau auf OT den Maximalabstend (0,35 mm) erreicht haben müssen.

Jetzt kann ich die Ankerplatte aber verschieben, wohin ich will, die Maximalöffnung ist immer mindestens 10° nach OT.

Ich weiß wirklich nicht weiter... Da man ja nicht viele Möglichkeiten hat, die Zündung zu beeinflusssen (nur Kontaktabstand und ZZP), weiß ich nicht, was ich noch ändern soll.

Mir fällt nur noch ein, dass die Ankerplatte verzogen sein könnte, aber geht das überhaupt?

Nunja, ich erhoffe mir eben ein paar Erfahrungen, Ratschläge oder Lösungsvorschläge.

Danke.

Afbian

2 Antworten
Frage
von Afbian
19.01.2012, 16:56
Drehmomentfrage - Die 14.

Moin,

ich habe mich schon vor geraumer Zeit gefragt was genau der Wert des Drehmoments angibt. Also habe ich gegooglet und ich habe viele (viel zu viele) verschiedene Erklärungsansätze gefunden).

Es wirft für mich nach wie vor Rätsel auf.

Viele Definitionen sind widersprüchlich und auch auf MF-net reden manche von "das hängt vom Füllungsgrad ab" und so weiter. Andere sagen, dass das gar nichts damit zu tun hat.

Jetzt bin ich eher verwirrt.

Manche sagen auch, dass das die Kraft des Motors angibt. Das kann ja schwer möglich sein, da die ja in Newton, nicht aber in Newtonmeter angegeben wird...

Also das Beispiel mit dem Stab, der gedreht wird und eine Länge von einem Meter hat und irgendwo drauf steckt, ist mir bekannt, macht auch Sinn.

Aber ich weiß immernoch nicht, wovon das Drehmoment jetzt genau abhängt (Hub, Bohrung, Hubraum, Aufladung, Füllungsgrad).

Vielleicht hat ja jemand ein geute Definition und weiß auch die Faktoren, von denen es abhängt (Harley hat viel Hub, somit viel Drehmoment, aber wieso hat auch Ducati als extrem kurzhubiger Twin soviel Drehmoment?).

Danke für gute Antworten.

Afbian

Drehmoment
2 Antworten
Frage
von Afbian
15.01.2012, 17:49
Grauguss-Bremsscheiben bei Moto Guzzi

Moin,

ich habe gehört, dass Moto Guzzi jahrelang die veralteten Bremsscheiben aus Grauguss verwendet hat.

Wieso ist Guzzi nicht auf Edelstahl umgestiegen?

Und machen sie das heute noch immer?

Moto Guzzi, bremsscheiben
1 Antwort
Frage
von Afbian
13.12.2011, 20:56
BE erlischt nicht bei Einbau eines elektrischen Anlassers?

Moin,

ich habe gelesen, dass die Betriebserlaubnis eines Motorrades nicht erlischt, wenn man einen elektrischen Anlasser nachrüstet / einbaut.

Nun kann ich mir nicht vorstellen, wie das ohne großen Aufwand geht. Die BE erlischt schon bei so vielen Kleinigkeiten. Wieso dann nicht da?

Müsste man da nicht ein neues Motorgehäuse gießen? :-)

Wie passt das denn?

Gruß und Dank

Afbian

Anlasser, TÜV, nachrüsten
4 Antworten
Frage
von Afbian
01.12.2011, 15:16
Wieso werden meine Bremsbeläge dicker?

Hallo Leute!

Mal wieder ein kleines Problem mit meinem Moped.

Also, ich habe vor ein paar Wochen neue Bremsbacken gekauft und sie einbauen wollen; das ging nur sehr schwer, weil sie wohl etwas zu dick für die Trommel waren. Also 60er Schleifpapier rausgeholt und jede Menge Belag abgeschliffen.

Bei der ersten Probefahrt schliffen sie dann nur noch ein bisschen und ich dachte mir: "Nach ein paar km werden die wohl wieder OK sein."

Es wurde aber einfach nicht besser, ich erreiche meine Höchstgeschwindigkeit nicht mehr und am Berg bricht sie ein... :-(

Also wieder abgeschliffen, dann musste es ja gut sein.

Denkste, es schliff noch ein ganz kleines Bisschen. Ich dachte mir: "So, jetzt muss sich das aber abnutzen"

Aber es wird wieder mehr!!!

Wie kann es sei, dass meine Beläge quasi "Aufquellen"?

Eigentlich wäre das ja gut und schön, dann muss ich sie nicht so oft wechseln ;-)...

Aber so kann das ja nicht weiter gehen. Ich habe bestimmt schon 7x das Hinterrad (klar, vorne wäre ja zu einfach) ausbauen müssen.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß Afbian

P.S. : Achja, die Trommel müsste ich wohl mal ausdrehen lassen, die Beläge (auch die vorherigen) sind nämlich einseitig verschlissen...

Bremsbeläge
2 Antworten
Frage
von Afbian
15.11.2011, 16:43
Werden Zweitakter bei Standgas genügend geschmiert?

Moin Leute,

meine Frage ist, ob Zweitakter bei geschlossenem Gashahn genug Sprit bekommen, ohne dass ich einen Kolbenfresser /-klemmer riskiere. Wenn ich bergab fahre und eben die Drosselklappe schließe geht die Drehzahl nicht wirklich runter, aber die Spritzufuhr wird weniger. Ist also ein Schmierfilm gewährleistet?

Gruß und Dank.

Afbian

Standgas
4 Antworten
Frage
von Afbian
04.11.2011, 15:10
Hand aufs Herz - Wen grüßt ihr?

Moin Leute,

ich weiß, dass es das schon öfters gab, aber meine Umfrage ist etwas anders :-) Nicht antworten, sondern Daumen hoch geben, wenn ihr den unten Angeführten grüßt. Mal sehen, ob wir einen statistisch annehmbaren Wert hinkriegen.

Afbian

Motorradfahren
2 Antworten
Frage
von Afbian
21.10.2011, 21:09
Untersteuern BMW K-Modelle?

Moin moin Leute!

Ich finde die K-Modelle von BMW sehr attraktiv (ja noch ist es Zukunftsmusik...). Nun hat mir jemand gesagt, dass die älteren Modelle leicht untersteuern und beim Anbremsen auf Kurven mächtig schieben. Kann das sein? BMW hat so viel Erfahrung und Wissen is die K's gesteckt und dann sowas?

Danke im Voraus, Fabian

bmw
2 Antworten
Frage
von Afbian
04.10.2011, 21:30
,
Update Kreidler Florett : 2-TAKT ÖL im Luftansaugstutzen

Moin Leute,

heute mal ein Update zu meinem geliebten Stück. Ich habe mir das nochmal genauer angesehen... (http://www.motorradfrage.net/frage/getriebeoel-im-luftansaugstutzen-kreidler-florett-lf)

Also es sieht doch sehr nach 2-Takt Öl aus - Da gibt es dann ja nur die Erklärung, dass der Kolben das Gemisch im den Luffi zurückdrückt und das Benzin verdunstet. Sind die Kolbenringe runter? Das mit der fehlenden Membran ist mir zwar im Hinterkopf geblieben, aber da sind nach 50 km bstimmt 10 ml drin - kann das soviel sein, nur weil sie eben nicht membrangesteuert ist?

Verträgt die Kurbelwelle die womöglich "höhere Leistung" (nein, nicht hohe, sondern höhere) nach erneuern das Kolbens ohne Probleme?

Gute Fahrt - Fabian

P.S. : Wer hier mit dem Rasenmäher Argument kommt... Ich stehe unter Retroschutz... ;-)

2-Takter, Kreidler, Zweitakter
1 Antwort
Frage
von Afbian
21.09.2011, 22:38
,
Afbian stellte diese Frage erneut 21.09.2011, 22:38
1
,
Nach Einkuppeln kommt der Gang spät. Wieso?

Moin Leute,

ich habe einen Freund, der jetzt für ein Jahr in Tansania ist. Klugerweise hat er sich für die sehr gut ausgebauten Straßen (Kieler Flickenteppiche wünscht er sich da unten) eine 125 er Enduro (Lifan LF 125 GY; 7t km auf der Uhr) zugelegt. Alles in allem ist er sehr zufrieden (für Menschen mit besonders großer Langeweile http://petertz.tk/), hat aber ein kleines Problem mit dem Schalten.

Seine Beschreibung ist leider nicht ganz einfach, wie ich finde, aber ich rekapituliere mal:

[Beispiel für 4. Gang in 5. Gang] Wenn er hochschaltet und den nächsthöheren (5) Gang einkuppelt, bleibt der anfängliche (4) Gang drin und kommt erst später mit einem Ruck. Manchmal kommt aber auch der 5. Gang (nach dem Schaltvorgang vom 4. in den 5.) sehr spät, nachdem er eingekuppelt hat.

Ich habe erst auf Druckfedern und Reibscheiben getippt, aber dann kam noch eine Info:

Das passiert erst nach einigen Kilometern und man beachte die brüllende Hitze (35°C im Schatten) und die häufigen Staus.

Was kann es nur sein?

Ich bedanke mich mal wieder im Voraus für ale Tipps.

Grüße - Afbian

Getriebe, Kupplung, Schalten
2 Antworten
Frage
von Afbian
03.09.2011, 20:48
Warum holen sich Motorradanfänger immer wieder Liter-Bomber?

Moin moin,

heute habe ich bei einer herrlichen Überlandtour durch das kurvige Norddeutschland mal wieder (!) einen Supersportler (Fireblade) überholt. Warum um alles in der Welt holen sich diese (offensichtlichen) Fahranfänger nicht erstmal etwas kleines, wie eine 250er...?

Grundsätzlich ist mir klar, dass die das machen, weil sie so unglaublich cool sein wollen. Allerdings finde ich es mehr als peinlich, wenn man um die Kurven schiebt, als hätte man gerade die Stützräder abgenommen.

Wenn man dann auch noch von einer (gedrosselten) 125er überholt wird, sollte man sich dann nicht spätestens Gedanken machen??

Supersportler, Fahranfänger
5 Antworten
Frage
von Afbian
31.08.2011, 15:47
Macht es Sinn den Vergaser leer zu fahren?

Hallo Leute!

Meine Frage ist, ob es Sinn macht die Schwimmerkammer (natürlich durch rechtzeigies Schließen des Benzinhahns) leer zu fahren.

Beim Überwintern soll man das ja machen, damit Verdunstungsrückstände nichts verkleben...

Macht das nun auch Sinn, wenn man das Zweirad mal eine Woche nicht benutzt? Oder ist das korrosionsmäßig (beim Überwintern soll man ja volltanken) gesehen eher kontraproduktiv?

Benzin, Vergaser, Benzinhahn
2 Antworten
Frage
von Afbian
16.07.2011, 11:28
Warum haben gerade die Boxer von BMW so einen Altherrencharakter?

Die Vorteile sind augenscheinlich und es gibt sie schließlich auch für 30-jährige...

bmw
3 Antworten
Frage
von Afbian
17.02.2011, 19:04
Mokick geht aus. Zündfunke vorhanden - Sprit vorhanden. Warum?

Meine Kreidler Florett muckt.

Sprit ist definitiv da (Kaftstofffilter, Vergaser, Co. OK).

Zündfunke ist auch da (Zündkerze rausgeschraubt, in Stecker und kick; alles OK)

Woran kann es bitte liegen?

Irgendwas am Kondensator?

Oder Zünspule?

Damit kenn ich mich kaum aus...

Kreidler
4 Antworten
Frage
von Afbian
12.02.2011, 15:39
Getriebeöl im Luftansaugstutzen? (Kreidler Florett LF)

Ich habe beim letzten Vergaserreinigen einige ml Getriebeöl im Luftansaugtrakt gefunden...

Woran kann das liegen?

Sind die Simmerringe im Eimer?

Alle paar Hundert km sind da einige ml drin ?

Woran liegts?

Kreidler, Vergaser
3 Antworten
Frage
von Afbian
07.02.2011, 21:35
Warum blockiert das Vorderrad nur manchmal ?

Hallo,

Wenn man beim Motorradfahren bremst, und vorne, bei nicht vorhandenem ABS, zu doll bremst, blockiert das Vorderrad entweder, oder das Heck geht hoch. Ob gewollt, oder nicht, woher weiß man, dass es nicht blockiert ?

Gibt es Regelmäßigkeiten ?

Ich würde nämlich gerne mal nen Stoppie machen, aber habe Angst, dass das Vorderrad blockiert.

Wie vermeidet man das denn ?

Vorderrad, Bremse, ABS
3 Antworten
Frage
von Afbian
12.12.2010, 19:51
Kann ich den neuen E10-Sprit in meine Kreidler Flotett LF-F kippen?

Hallo, ich habe eine Kreidler Florett, für Nicht-Experten: Ein uraltes Zweitakt-Mokick. Nun frage ich mich, ob man den neuen E10 Sprit in den Tank kippen kann. Da ist ja 10% Bio-Ethanol drin. Meinen Informationen zufolge besteht die Schädigung des Motors durch Ethanol in Korrosion. Korrodieren würden glaube ich Alu-Teile. Sind da Überhaupt Alu-Teile verbaut? Oder gibt es noch andere Schädigungen? Also: E10 in den Zweitakter? Ja oder Nein? Bitte begründet. Mfg Afbian

Benzin, 2-Takter, Kreidler
2 Antworten

motorradfrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien

Partner

  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Weil es immer jemand weiß.

motorradfrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤