Ich habe auch den Eindruck, diese Farbe verändert sich ganz schön stark im Lauf der Jahre.
Für mich eher unwichtig, sind eh meist nicht an den Klamotten dran, die mich interessieren.
Die Leistungsstreuung ist ja bei den modernen Fertigungen nicht mehr so groß, dass wird im Durchschnitt schon so hinkommen...
Eigentlich immer Leder aus der mittleren Preisklasse.
Winter und Krisenzeiten, das ging auch schon im Sommer schlechter als sonst.
:) Man kann auch wenig Gas geben...
Theoretisch schon, aber wenige Kilometer.
Und das ist auch gut so!
Bin froh, dass diese Mode an mir vorüber gegangen ist:)
Wie jede Strecke wird die mit jeder Sekunde schwieriger, die du schneller sein willst. Bei mir war bisher bei 1:41 Schluss.
Wenn schon Blinker dazugerechnet werden...
Ist wichtig, allerdings bei den meisten neueren Motorrädern schon saugut, so dass die anderen Aspekte auch beachtet werden können.
Nee, nie...
Bike-Promotion bietet das, allerdings nur in Spanien im Winter.
Marken- und rennstreckenspezifische...
Das reicht dicke:)
Auf der Rennstrecke schalte ich auch mehrfach herunter, ohne zwischendurch einzukuppeln. Anschließend achte ich trotz AHK darauf, den kleinsten Gang sanft einzukuppeln, damit keine Unruhe im Fahrwerk auftaucht.
So wie es gestern bei uns gehagelt hat, könnte nur eine Garage schützen. Also im Urlaub wohl nix zu machen, zB. in den Alpen kann das Wetter ja schnell heftig umschlagen.
Wenn es alltagstauglich und bezahlbar ist, auf jeden Fall für den Stadtbetrieb. Hätte ich sogar Spaß dran.
Jupiters Fahrt von Ted Simon, ein Klassiker, immer noch und immer wieder super!