Ich bin dabei und freu mich schon riesig.

Und an die Jungs: akzeptiert einfach, dass Frauen gerne mal unter sich sind und einfach Spaß am Motorradfahren haben, ohne Aufriss und Muchogelaber.

...zur Antwort

Probesitzen und - fahren wäre auch mein Tipp. Vielleicht findest Du so noch ein anderes Motorrad, auf dem Du Dich wohlfühlst. Zum Thema "kleine Menschen - große Motorräder" empfehle ich Dir folgenden Beitrag: http://www.fembike.de/bike-fashion/motorrad/stehen-bleiben-niedere-motorraeder-laengere-beine

...zur Antwort

Hier findest Du eine sehr gute Kritik über das Motorrad-Buch für Frauen: http://www.fembike.de/sicherheit-technik/news/buchtipp-die-eierlegende-wollmilchsau-das-motorradbuch-fuer-frauen-von-steph - von einer Frau und Bikerin geschrieben.

...zur Antwort

also mit Knopfdruck ist da nix zu machen. Ängste haben immer eine psychische Ursache. Eine Freundin von mir hat ihre Flugangst mit einer Klopftechnik ihres Homöopaten, nicht geheilt aber immer hin soweit unter Kontrolle, dass sie kürzere Strecken fliegen kann. Aber Spaß macht es ihr nicht. Von daher wäre mein Tipp einen Psychologen aufzusuchen und der Angst auf den Grund zu gehen.

...zur Antwort

Hallo Malizia,

habe Deine Frage leider erst jetzt gesehen. Falls das Thema noch aktuell ist, kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es nie zu früh ist mit einem Training anzufangen.

Mir hat es am Anfang sehr geholfen mit Leuten zu fahren, denen ich vertraue. Bei denen ich sicher war, dass sie mir jetzt nicht zeigen wollen, wie gut sie selber fahren (das ist nämlich oft gar nicht so gut wie sie selber glauben) sondern, sich an ihre ersten Touren erinnert haben.

Dann habe ich mit der Teilnahme an Sicherheitstrainigs bei der Verkehrswacht angefangen und war vor ein paar Jahren auch auf einer Rennstrecke. Das war sehr gut, um an der Blickführung zu arbeiten. Die Geschwindigkeit kommt dann von ganz alleine.

Ich selber bin ein Freund von Frauentrainings, weil ich hier die Atmosphäre lockerer finde. Aber das muss natürlich jede für sich entscheiden. Falls Du daran Interesse hast, findest Du vielleicht hier etwas passendes: http://www.fembike.de/

...zur Antwort

Deine Motivation, diese Frage zu stellen, würde mich interessieren.

Die Frage danach, ob motorradfahrende Frauen weniger weiblich oder gar unsexy sind, ist mir in einem Singleforum begegnet. Hier war klar der Tenor, dass männlich Biker Bikerinnen natürlich sexy finden während nicht-Biker auch mit motorradfahrenden Frauen nichts anfangen konnten - und umgekehrt. Als Grund wurde genannt, dass Motorradfahren zu gefährlich und damit verantwortungslos sei. Und keiner wolle eine verantwortungslose Partnerin/Partner. Besondern motorradfahrende Mütter wurden angefeindet.

Also, als Bikerinnen haben wir es schon ziemlich schwer uns diese ganzen Vorurteile vom Hals zu schaffen - zumindest außerhalb der Biker-Community.

...zur Antwort

Hallo cosida,

es gibt den ziemlich rührigen Biker Club Rhein-Main. Leider haben sie keine Website (ich kenne sie zumindest nicht) Es gibt aber eine entsprechende Gruppe in Xing. Dort könntest Du mal nachfragen.

Über http://www.fembike.de gibt es auch Technikkurse für Frauen. Leider noch nicht in Deiner Gegend.

LG rennerle

...zur Antwort

Hallo Martina,

wie war denn Dein Motorrad-Schnuppertag? Ich bin auch der Meinung, dass frau nie zu alt ist, um sich einen Traum zu erfüllen. Es braucht Mut und den wünsche ich Dir :) Wenn Du magst, kannst Du mal in meinem Motorrad-Blog vorbei schauen. Dort schreibe ich öfter über Themen, die mit Grenzerfahrung und Überwindung von Angst zu tun haben. Du bist also nicht allein.

http://fraukes-frauen-motorradblog.blogspot.com/

Liebe Grüße rennerle

...zur Antwort

Der Benzinhahn an einer Zephyr ist immer "on". Wenn sie nach längerem Stehen nicht anspringen will, hilft es, den Benzinhahn auf "pri" zu stellen. Eine technische Erklärung dafür kann ich leider nicht mitliefern. Den Tipp habe ich selber mal bekommen und er funktioniert. Auf "res" fahre ich nicht, da ich sonst zu spät tanken würde.

...zur Antwort

Danke für Eure Antworten und Vorschläge. Mir ging es darum, im Urlaub nicht ausschließlich Motorrad zu fahren sondern auch noch etwas anderes zu machen. Und wandern liegt irgendwie nahe, wenn man eh schon im Gebirge ist. Und Kanufahren find ich auch klasse :)

...zur Antwort

Mir gefällt das neue Motorrad sehr gut. Die Verbindung von klassischem Design mit hochwertigen Materialien lassen es optisch schon edel erscheinen. Und wenn es technisch innovativ ist, wenig Sprit verbraucht und sich auch noch toll fahren lässt - warum nicht? 20.000 EUR sind allerdings ein Wort ...

Premiumhersteller sind übrigens nicht auf den Massenmarkt angewiesen - darum sind es ja Premiumhersteller. Und ich denke, dass das neue Unternehmen genügend Experten an Bord hat, die den Markt dafür im Vorfeld geprüft haben. Und ich beglückwünsche die Gründer, dass sie es geschafft haben, eine Finanzierung für das Projekt zu bekommen.

Da ich leider nicht zur Zielgruppe der Premiummarkenkäufer gehöre und trotzdem gerne ein technisch hochwertiges und fahrvergnügenbereitendes Motarrad hätte, hoffe ich auf Nachfolgemodelle.

Auch piegel online hat über die neeu Horex berichtet http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,701006,00.html

P.S. geniales Marketingkonzept - in allen Medien wird über das neue Moped berichtet! Respekt!

...zur Antwort

Das liegt daran, dass man im Affekt die Bremse zuknallt, das Vorderrad blockiert und das war´s dann. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Da ich auch ohne ABS fahre - damit passiert das nämlich nicht - haben mir Sicherheitstrainigs sehr gut geholfen um ein optimales Bremsverhalten zu trainieren, auch bei hohen Geschwindigkeiten (max. 120 km/h) Kann ich nur empfehlen.

...zur Antwort