Zusatz zu chapp: Speziell bei extrem hochgezüchteten Motoren (Rallye, Wettbewerb) muß teilweise maximale Leistung aus dem vorhandenen Grundmaterial herausgekitzelt werden. Neben einer Verringerung der beweglichen Massen und einigen anderen Maßnahmen werden auch die Wege durch die die Gase im Motor wandern müssen entsprechend modifiziert. Damit erreicht man dann einen möglichst maximalen Durchsatz = mehr Gas = "high-flow" (größere Durchmesser der Kanäle, keine Hindernisse, gerade Bahnen, ...)

...zur Antwort

Mach Dir keine Sorgen. Mit so einem Training - den Verstand der Mitmenschen vorausgesetzt - verhält es sich wie mit folgendem Ausspruch: Es gibt keine dummen Fragen. Nur dumme Antworten.

Wenn Du bereits so lang auf Straßen unterwegs bist - und selbst wenn es nicht so wäre - dann weißt Du, was Motorradfahren grundlegend heißt.

Im Gelände laufen ein paar Kleinigkeiten anders, aber Du wirst definit eine Menge neuer Erfahrungen sammeln, die Du in vielen Situationen positiv einsetzen kannst.

Mein erster Ausflug ins Gelände war eine inoffizielle Geschichte mit nem 240kg Dickschiff in einer Kiesgrube zusammen mit mehreren 125er und 250er Crossmaschinen und einem Landesmeister. Das war kein offizielles Training und auch keine Anleitung oder ähnliches dabei - aber es war massiv lehrreich. Allein das Gefühl mal auf einem ungewohnten Untergrund unterwegs zu sein, vollkommen neue Anforderungen. Sachte angegangen ein wirklicher Zugewinn.

Vergiß das Thema Kondition. Leg los und probiers. Appetit kommt beim Essen.

Viel Spaß.

...zur Antwort

Manche Leute fahren spontan drauflos, manche brauchen zumindest ein grobes Ziel.

Unser größtes Problem ist normalerweise die Gewohnheit und die Angst vor Veränderung. Nie wird einem das drastischer bewußt als in der Ferne, wenn plötzlich der Gedanke kommt "Mensch, das war so einfach! Einfach losfahren! Sollte ich öfter machen!"

Man muß sich nur auch daran halten.

Für den Fall, daß ich was ernsthaftes plane, habe ich neuerdings meinen eigenen Tourenplaner. Und wenn da was fehlt, bau ich es ein ;).

http://www.harzpoint.de/motorrad/motoplaner.htm

Viel Spaß. Und fahr los...

...zur Antwort

Der Harz - obwohl anders als in manch anderen Mittelgebirglichen Ecken Dtls. am einen oder anderen Nordhang im Wald noch 30-40 verwaiste Zentimeterchen Schnee liegen - ist wieder frei. Straßen top. Anzahl Motorräder auf der Straße nimmt zu, aber ist im Vergleich zu Sommer noch verhältnismäßig sehr gering.

Wenn Du noch weitere Infos brauchst bzgl. Mopped und Harz, wirf mal nen Blick auf http://motorrad.harzpoint.de - dort habe ich alle Harzer Strecken mit Bewertungen, GPS-Downloads und teils Videos veröffentlicht. UND - speziell wenn Du von weiter her anreist, wirf mal einen Blick unter Motorradtouren. Dort findest Du einen Tourenplaner, den ich gerade online gestellt habe. Extrem schnelles Tourenplanen. Export für Navi als GPX und ITN. Betrachten und Abfliegen der Tour in 3D.

Bei noch weiteren Fragen, die die Plattform nicht beantworten kann, bin ich über das Kontaktformular dort erreichbar.

Fröhliches Touren und immer ne Handbreit Platz.

...zur Antwort

Hallo sf750, nicht nur Videos von für Motorrad, sondern auch Infos für die Tourenplanung durch den Harz findest Du äußerst ausführlich unter http://motorrad.harzpoint.de

Dort findest Du "Strecken im Detail". Zu jeder Strecke gibt es Bewertungen, GPS-Downloads und eben auch eine gute Handvoll exakt dazu passender Videos. Unten in der Tabelle einfach eine entsprechende Strecke mit Video-Markierung auswählen und Detailseite öffnen - unten findest Du das Video.

Viel Spaß beim Vorbereiten, eine schöne Tour und eine schöne Weihnachtszeit.

...zur Antwort

für kalt und naß www.art-for-function.com - kost glaube 240 oder 248 euronen für jacke und hose. wird überall in den höchsten tönen gelobt.

...zur Antwort

organisation wäre vielleicht übertrieben, aber folgende Seiten haben auf jeden Fall eine große Anhängerschar

horizonsunlimited.com

motorradkarawane.de

advrider.com

weltreiseforum

und am Wochenende im Harz gibt's das MRT - 13. Motorrad Reise Treffen - da Treffen sich alle Größen der dt. Szene... http://www.motorrad-reise-treffen.de

...zur Antwort

Wenn das Motorrad in Bewegung ist wirken grob und stärkstens vereinfacht gesagt zwei Kräfte, die relevant sind (ich habe keinen physikalischen Hintergrund - nur Phantasie...;):

  • Deine Bewegung nach vorne
  • Deine Masse nach unten

auf einem Blatt Papier ein Vektor nach links und ein Vektor nach unten (etwas kürzer)

Daraus resultiert ein diagonaler Vektor zwischen beiden oben erwähnten - sprich:

Wenn Du jetzt auf die Eisen gehst, will Deine Trägheit weiter nach vorn, Deine Masse nach unten - beides zusammen nach schräg vorne unten in Richtung Deines Vorderrades.

Die Gabel wird komprimiert, die Maschine sackt vorne ein, das Vorderrad wird stärker auf die Straße gedrückt. Gleichzeitig wird das Mopped hinten leichter und die Reibung des Hinterrads läßt nach. Und es blockiert...

So oder so ähnlich... ;)

1200RT war schneller - bei ihm sackt übrigens die Gabel vorne nicht ein - konstruktionsbedingt...

...zur Antwort

etwas ganz Besonderes dürfte das Karlshaus unterhalb der Hohneklippen in den Harzer Bergen sein. Wildromantisch mitten im Wald gelegen. Die Hütte ist ziemlich groß und kann über die Stadt Wernigerode angemietet werden. Gehört glaub ich sogar zur Wernigeröder Jugendherberge?

Falls Harz und Mopped, dann hier auch noch entsprechende Infos http://motorrad.harzpoint.de

...zur Antwort

Na also wenn ich das Thema mal nicht beantworten kann... ;)

Folgende Tips beziehen sich auf die Seite http://motorrad.harzpoint.de

Zur Tourenplanung wirf mal einen unter "Strecken im Detail". Dort findest Du mittlerweile zu allen Harzer Strecken
- Bewertungen (Fahrspaß, Kurven, Qualität, ...)
- Landkarten und Satellitenbilder
- Höhenlinien
- GPS-Downloads
und neuerdings auch
- Strecken-Videos

Falls Du auch mal die ein oder andere Veranstaltung besuchen willst, wirst Du fündig unter "Veranstaltungen & Events" im Veranstaltungskalender für Harzer Biker-Events.

Und schlußendlich gibt's noch eine Übersicht über Bikertreffs, Imbißbuden und andere interessante Haltepunkte.

Also - das sollte doch ein Anfang sein oder ;)?

...zur Antwort

Zumindest für den Harz habe ich Dir mal eine Übersicht geschnürt, die mehrere hundert Stunden Arbeit gefordert hat:

Durchwühlen durch Tendenz 100 Strecken mit Bewertungen, Landkarten usw. mußt Dich aber selbst... ;)

http://motorrad.harzpoint.de

...zur Antwort

Ich habe mir letzten Winter für meine Africa Twin von Hubert Staudacher Ketten zugelegt, da Stollenreifen alleine im Harz auf Schnee UND Eis nicht mehr halfen. Die Erfahrungen habe ich mal auf folgender Seite zusammengetragen (alles nochmal schreiben keine Lust): http://www.perfectbluesky.de/index.php?de_schneeketten_motorrad

Generell - zum kurz Aufziehen wenn nötig - sehr hilfreich und ok. Dauerhaftes Fahren - NEIN. Und wer ernsthafte Ambitionen hat - Skandinavien im Winter oder so - holt sich Spikes.

...zur Antwort

Hat ein wenig gedauert, bis ich wieder dran dachte, aber hier noch der Link auf die zusammengetragenen Veranstaltungen bzgl. Mopped im Harz: http://www2.harzpoint.de/motorrad/harz-motorrad-events.html

Die besten Grüße

...zur Antwort

wenn ihr ein klein wenig nördlicher ausweicht, probiert mal http://motorrad.harzpoint.de - dort "strecken im detail". liefert neben gps-daten und draufsichten (landkarte, satellit) auch bewertungen zu jeder einzelnen strecke für fahrspaß, kurven, ...

...zur Antwort

nicht direkt deine strecke, aber noch niedersachsen. verglichen mit "motorrad touren planer von louis" kommste mit folgender adresse besser weg, da du dort die kurven nicht nur in draufsicht (landkarte, satellitenbild) direkt sehen kannst, sondern auch noch bewertungen für beispielsweise fahrspaß dazubekommst - und das für lau. http://motorrad.harzpoint.de - dort "Strecken im Detail". viel spaß beim schmökern...

ein auszug: Clausthal-Zellerfeld - Goslar - B241...

...zur Antwort