Kombiniere;-) Verbogener Hebel heißt Motorrad hingefallen. Dabei könnte Luft in das hydraulische System gekommen sein (über die "Schnüffelbohrung" des Ausgleichsbehälters). Das verlagert oder verändert den Druckpunkt.

...zur Antwort

Ist das nicht eine typische Drosselung einer 50er? Das Benzin-Luftgemisch wird nicht mehr gut gezündet (zu fett)und der Motor "viertaktet". Abhilfe schafft, wenn der Vergaser nicht gegen Eingriff geschützt ist, das von enduroacademy beschriebe Verfahren. Wenn du den Luftfilterdurchsatz verbesserst, hat das in etwa die gleichen Auswirkungen. Achte aber darauf: Wenn du in irgendeiner Weise verboten an der 50er manipulierst, ist der Versicherungsschutz weg.

...zur Antwort

Ich glaube, dass auch Relativbewegungen zwischen Kolben und Ring in horizontaler Richtung bestehen, z.B. wenn die Kolbenlaufbuchse durch Verschleiß oder Wärmeverzug konisch wird. Der Ring arbeitet dann unter Druck parallel zu seiner oberen und unteren Gleitfläche, was auf Dauer zu Verschleiß am Ring, eher aber an der Kolbennut führt.

...zur Antwort

Eigentlich läuft eine Steuerkette reibungsintensiver, ihr fehlen ja die Rollen und sie besteht nur aus Laschen und Bolzen. Aber im Ölbad ist diese Konstruktion diejenige, die sich am wenigsten längt und am längsten hält.

...zur Antwort

Hi haarriss, willkommen hier. Es ist schon richtig, dass man eine Schwungscheibe auch an einer Stelle abschleifen kann und nicht unbedingt bohren muss.

...zur Antwort

Schweißarbeiten an Alurahmen sind, so weit ich weiß, durchaus erlaubt. Es muss allerdings von einem anerkannten Fachbetrieb erledigt werden. Klar, bevor man sich auf die Suche begibt, erst einmal mit dem TÜVler seines Vertrautens sprechen.

...zur Antwort

Sie müssen auf Verzug, Materialstärke und Verfärbung (wegen möglicher Überhitzung) geprüft werden. Ist alles i.O., können sie bedenkenlos mit neuen Reibscheiben weiter verwendet werden.

...zur Antwort

Ich denke, dass wenn die Rennfahrer am liebsten die teuren gefrästen Zangen benutzen, diese auch nochmals einen Hauch steifer und wiederum besser dosierbar sind.

...zur Antwort

Hallo, das ist so aus der Ferne nicht so einfach zu sagen. Ich meine aber gesehen zu haben, dass die besagten Risse immer an einer Verschraubung ihren Anfang hatten. Das würde dann bedeuten, dass durch diese das Kunststoffglas an dieser Stelle eine zu hohe Spannung hätte. Vielleicht würde schon eine etwas weichere Glas-Dichtung die Schraubenspannung so weit reduzieren, dass das Kunststoffglas dauerhaft halten würde.

...zur Antwort

Rein theoretisch kann auch das Kettenrad nicht genau zentrisch montiert sein. Dann aber müsste es bei einer Kettenabrollung mehrere stramme Stellen geben, weil ja das Kettenrad bei einer Kettenabrollung mehrere Umdrehungen macht. Am besten den/die strammen Punkte der Kette einmal markieren und dann ggf. auch das Kettenrad.

...zur Antwort

Hallo stoppmutter, ich meine, dass der Preis von Platinkerzen eher unter denen von Iridium liegt. Und diese Kerzen gelten als gute Alternative.

...zur Antwort

So weit mir bekannt, haben die Daytonas aber keinen Schutz im mittleren Bereich und auf der Zehenoberseite. Man kann aber bei einer Sonderanfertigung absprechen, in wie weit man Zusatzschutz haben will, z.B. wird der Innenschuh seitlich weiter nach vorn geschnitten. Aber das geht auf das Schalt- bzw. Bremsgefühl. Und ans Portemonnaie;-)

...zur Antwort

Ich denke, dass man mit max. 50 Euro hinkommen müsste, eher etwas weniger. Trotzdem würde ich mehrere Betriebe anfragen, da gerade bei solch kleinen Arbeiten extrem unterschiedlich angeboten wird.

...zur Antwort