Wie Du schon schreibst! Es ist alles teurer geworden!!! Motorradreifen sind aber im Verhältnis zu PKW-Reifen gewaltig im Preis gestiegen. Ein Faktor ist sicherlich der hohe Ölpreis! Ich hab halt das Glück, dass ich über meine Arbeit immer noch einen vernünftigen Preis bekomme!

...zur Antwort

Rein theoretisch - JA. Aber etwas Zeit muß man halt immer investieren! Es bringt ja auch nichts, wenn dann die Papiere beim Landratsamt noch 14 Tage bis 3 Wochen auf sich warten lassen! Lieber etwas ruhiger. Dafür richtig!

...zur Antwort

Einschlägige Läden (Polo, Louis und HG) bieten Überzieher für Taschen und Tankrucksäcke an. Man kann aber auch einen stabilen Müllsack (gute Qualität) nehmen. Diesen am offenen Ende gut einschlagen. Dann kommt kein Wasser rein und es flattert nix!

...zur Antwort

Ein Starrrahmen ist ja hinten nicht gefedert. Dadurch benötigt man ja keinen Längenausgleich beim Ein- und Ausfedern! Also macht ein Kettenspanner überhaupt keinen Sinn.

...zur Antwort

Wie soll man so eine Frage beantworten? Warum schreibt nie einer Daten zum Motorrad? Der Fehler kommt ja vielleicht nur bei dem Typ vor!

...zur Antwort

Wohin denn sonst mit dem Teil? Seitlich, oben und hinten am Block ist kein Platz! Eine Patrone unten anzubringen ergibt auch wenig Sinn! Die Bodenfreiheit wird beeinträchtigt und die Gefahr, dass man sich das Teil wegreisst ist auch zu groß. Bleibt als einzige Stelle vorn!

...zur Antwort

NEVR-Dull ist doch nicht schlecht! Kann dem Kollegen nur zustimmen: Finger weg vom Klarlack!!! Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Immer wieder polieren oder nen anderen Auspuff kaufen. Hört sich blöd an! Ist aber leider so!

...zur Antwort

Wenn es nichts mit Öl zu tun hat?? Eine Möglichkeit wäre vielleicht eine zu magere Vergaserabstimmung, so dass der Motor zu heiss wird. Dann könnte noch sein, dass die Maße zwischen Kolben und Zylinder zu gering sind und sich der Kolben bei Ausdehnung verklemmt.

...zur Antwort

Natürlich verliert die Batterie auch so an Ladung. Wird aber durch das laden beim Fahren wieder ausgeglichen! Wenn man die Batterie über den Winter an ein Ladungserhaltungsgerät anschließt bleibt sie halt einfach frisch! Nicht zu vergleichen mit einem normalem Ladegerät. Ein LEG hält die Batterie in Bewegung. Eine Säurebatterie (nicht Wartungsarm) sollte man zum Laden immer ausbauen. Sonst kann man irgenwann mal den Fraß am Blech usw. beobachten. Man sollte da ja zum Laden die Deckel öffnen. Und Säure ist halt mal agressiv! Noch ein kleiner Tip: Vor dem Einbau einer neuen Batterie diese noch auf 100% aufladen! Dann hält sie länger. Durch die Lagerung haben die meisten neuen Batterien nur einen Ladezustand von 50 -80%.

...zur Antwort

Natürlich ist der Verbrauch relativ! Schliesse mich aber einigen Vorrednern an und behaupte, dass 5-6 Liter für einen Vierzylinder Ok sind. Ein Ein- oder Zweiylinder sollte aber ca. nen Liter drunter liegen. Das ist dann auf jeden Fall sparsam.

...zur Antwort