den reifen von 1200rt kann ich mangels typenbezeichnung nicht beurteilen. für die rt würde ich aber den metzeler zr6 oder den michelin pilot road empfehlen. da ich den reifenwechsel für unseren stammtisch selber mache kann ich sagen, dass bei diesen beiden das verhältnis haftung zu laufleistung optimal ist. bt021 von bridgestone z.b. verschleisst einfach viel schneller.

...zur Antwort

Hi 3139ali, im Gegensatz zu Kurvenknutscher und jushua muss ich Dir leider sagen, dass Du dich auf keinem einzigen 600 Supersportler wohlfühlen wirst. Bei Deiner Größe hast Du die Wahl zwischen alten KaWaSupersportlern oder Duc´s. Die haben ein Sitzposition für lange Arme (Beine ist ein anderes Thema). Jedenfalls kannst für dich auch die 600er GSX-R vergessen. Hab ich meiner Frau gekauft und alle Freunde über 1,85 fühlen sich wie Mofa-Fahrer drauf. Eins versteh ich aber nicht: Da Du eh erst mal mit 34PS rumtuckerst (armer Hund) brauchst Du doch keine Angst haben??? Glaub mir - An die Leistung gewöhnst Du Dich schneller als Du heute glaubst - also ab auf die 1000er

...zur Antwort

Hi Thule, bin aus Bayern und kann das eigentlich nicht wirklich bestätigen. Es gibt natürlich bestimmte Strecken oder Veranstalter, die da mit dem Wirtschaftsboom der letzten 3 Jahre mitgezogen haben. Bin aber in den letzten 15 Jahren mit 4 regionalen Veranstaltern (alle eher auf große Moppedfamilie) unterwegs und kann da nur meinen Hut ziehen. Preiserhöhung im Vergleich zu mehr an Service und Professionalität = 0. Tipp von mir = gehe nicht auf die aktuellen MotoGP oder SBK-WM Strecken. Such Dir z.B. in Rennstrecken.tv eher die nicht bekannten aus. Gleicher Fun bei halber Preis. Wenn Du auf Nürburgring oder Sachsenring bestehst, zahlst Du die Bekanntheit. € 350,-- für drei Tage auf anderen Strecken finde ich echt gerechtfertigt (wenn´s drumherum passt).

...zur Antwort

Hi DaytonaSasch, grundsätzlich sind Messe- oder Sonderpreiskäufe in keinster Weise von Sachmängelhaftung, Garantie oder Rücktritt (nur innerhalb 14 Tagen) ausgeschlossen. Da sich bei Dir offensichtlich nach 3x fahren (also Gebrauch) die Nähte geöffnet haben, kann das Rücktrittsrecht vom Kauf nicht mehr greifen. Zu Sachmängelhaftung und Herstellergarantie müsste man wissen, wie lange Du die Handschuhe bereits hast und wie diese jetzt aussehen. Ein seriöser Hersteller wird bei dem von Dir beschriebenen Problem schon aus Kulanzgründen ein neues Paar zur Verfügung stellen. Auch die großen Ausstatterketten wie Polo, Louis etc. werden bei offensichtlichem Mangel hier für dich tätig werden. Schwieriger ist es erfahrungsgemäß bei Händlern mit Ostware (China etc.). Mehr kann ich im Moment auch nicht sagen - sorry - aber unabhängig davon - sparen an der Ausrüstung hat noch selten gut getan.

...zur Antwort

ja - ist noch zu früh aber für beide Teams RESPEKT! Biaggi wäre im 2.Lauf ohne das Missgeschick schließlich Fünfter geworden. Auf alle Fälle hat die SBK-WM durch die beiden Neueinsteige mehr Interesse bekommen und dass ist absolut verdient, weil dort schon jahrelang superspannender Rennsport gezeigt wird. Geh mal zu so ner Veranstaltung ins Fahrerlager und vergleich das mit den Allüren der MotoGP-Teams. Ich find´s jedenfalls Super und bin als seid 1985 GSX-R, FZR und R1-Fahrer echt neugierig auf die BMW.

...zur Antwort

Lt. MSA soll sich diese Woche einiges zu Hopper entscheiden. Angeblich bleibt er für Kawa tätig. Jedoch noch nicht geklärt wie. Evtl.bei Hayate, falls Melandri nicht zusagt, evtl. sogar in SBK-WM. Muss man wohl noch ein paar Tage warten.

...zur Antwort

Metalman gebe ich 100% Recht. Da ich selber mit solchen Themen beruflich zu tun habe möchte ich nur soviel klar stellen: Eine Rückrufaktion ist grundsätzlich für jeden KFZ-Hersteller kostenseitig ein Desaster. Dazu entschließt man sich in jedem Konzern nur dann, wenn die Gefahr für eine erhebliche Produkthaftung nicht anderweitig beseitigt werden kann. Dies kann auch nach mehr als 5 Jahren passieren. Also unbedingt dem Rückruf folgen. Der wird NIEMALS unbegründet gestartet.

...zur Antwort

Wie triplewolf bin ich jahrelang pp gefahren - unter grenzwertbelastungen für den Reifen. Diese Erscheinung kenne ich auch nicht. Schau mal, ob Deiner Made in France ist. Da gab es nämlich letztes Jahr eine Rückrufaktion für bestimmte Produktionsdaten.

...zur Antwort

Hi dratti, habe schon bei einer anderen Frage zu den ATC-Kameras geantwortet. Trotzdem gerne nochmal. Habe den Artikel auch gelesen. Habe alle drei Modelle im Gebrauch. Von der 3000er sogar 6 Stück (Burli,Gemahlin etc). Die Bilder sind bei uns je nach Befestigungsart gut oder weniger. Ausfälle, wie in dem Artikel beschrieben gab´s nur auf einem Steinzeitrechner - sonst nie. Für den Hobbygebrauch kann ich die Kameras bedenkenlos empfehlen. Wobei das Display an der 5000er für die Montage echt easy ist.

...zur Antwort

Der Motor ist sicher nicht die Frage. Solltest Dir eher überlegen, ob Du einen Supersportler im Alltag bewegen willst - ich jaaaaaaa! Bei längeren Touren ganz klar extreme Gesäßprobleme und am Saisonanfang schmerende Handgelenke. Aber FUN!!!!! Bei der RC8 ist eher das Getriebe eine Frage des Kaufen oder nicht. Optisch und technisch sonst klar ein Leckerbissen!

...zur Antwort

Hallo Mogli, da ich die verschiedensten kenne, empfehle ich Dir was ganz anderes. Schenke ihm ein freies Rennstreckentraining bei einem Veranstalter. Wenn er ein Streetfighter-Fahrer ist, will er nicht diese Veranstaltungen, wo man ewig warten muss, dass man wiedermal eine 30Sek-Übung fahren darf. In Eurem Raum ist es doch eh nicht weit zu Sachsen- oder Lausitzring. Das wird ihm echt richtig Spaß machen!!!

...zur Antwort

Ob durch den gebrochenen Lenkeinschlag der Rahmen defekt ist, kann man nicht pauschal beantworten. Meistens aber nicht. Lass dass von einem "guten" Meister beurteilen. Die meisten dieser Zunft richten das für den TÜV fachgerecht wieder. Wie gesagt, wichtig ist "guter" Zweiradmechaniker.

...zur Antwort

Für Dein erstes Training kann ich Dir den BT016 jedenfalls empfehlen. Im Gegensatz um Michelin PP fängt der nicht gleich zu schmieren an und Du wirst volles Vertrauen aufbauen können. Ausserdem brauchst Du dafür noch keine Wärmer. Den Conti kann ich nicht beurteilen.

...zur Antwort

ich habe die 2000,3000 und 5000. Die Unterschiede in der Bildqualität sind für mich kaum erkennbar. Im Gegenteil, wenn ich die 2000er-Aufnahmen im Vergleich betrachte sind diese vom Kontrast/Helligkeit eigentlich sogar immer noch die besten. Was allerdings bei der 5000 mit Display super ist, ist die Möglichkeit der richtigen Kamerapositionierung. Bei den anderen muss Du immer erst Probeaufnahmen machen und kontrollieren, ob der Winkel passt. Tip: Wenn Du sparen willst, nimm das in Kauf und nimm die 3000er, weil die SD-Karten mit 8GB verarbeiten kann.

...zur Antwort

Gute Frage, aber meiner Meinung zu sehr abhängig von Einsatzzweck und Erwartungen. Z.B. der Pipo ist ein exzellenter Landstraßenreifen wenn Du nicht zu sehr auf der Rille fahren willst. M3 von Metzeler super auf der Rille, wenn er ordentlich warm ist. Z6 Roadtec genial bei Laufleistung für Sporttourer, die nicht in jeder Kurver die Rasten kratzen lassen. Reifen des Jahres für mich persönlich der BT16 von Bridgestone. Liegt zwischen Pipo und M3 im Trockenen (was ich Weichei bevorzuge!!!) und ist auch preislich attraktiv. Der Pirelli dagegen kommt mir nicht mehr ins Haus. Malt zwar schöne schwarze Striche auf den Asphalt aber ansonsten komme ich nicht damit klar.

...zur Antwort

Zusätzlich zur Aussage von CB1300 muss die chemische Zusammensetzung beachtet werden. Da Reifen mit höherem Silikat-Anteil nach heutiger Erkenntnis bessere Nasseigenschaften haben, kannst Du nicht vom Profil alleine Rückschlüsse darauf ziehen. Bestes Beispiel hierfür ist der Pilotpower von Michelin. Trotz ähnlicher Profilierung wie die Wettbewerber gewinnt er jeden Vergleich im Regentest (hat dafür Nachteile beim Heizen auf trockener Strecke)

...zur Antwort