also der pan ist eine der geilsten strecken die ich kenne!!! ich habe ca 600km anreise aber ist auf jeden fall jeden meter wert!!
also lausitz war meine erste strecke und ich finde sie für anfänger wirklich super. ob man da mit ner sm spaß hat kann ich dir natürlich ned sagen. kommt ja auch darauf an was für sm es ist...
als veranstalter kann ich dir sps-race.de sehr empfehlen. bei denen fühlt man sich richtig wohl.
ich würde sagen bei kurz vor 90° also in dem moment wenns wirklich liegt.
ich bin der meinung das man bei reifen und bremsen auf keinen fall sparen sollte. reifen die 4 jahre alt sind und man nicht sicher weiß wie sie gelagert waren würde ich pers. nicht mehr fahren. das die dinger den geforderten gripp nicht mehr haben merkt man im schlimmsten fall im graben oder noch schlimmer... wer motorradfahren möchte sollte bei so sachen meiner meinung nach auf keinen fall sparen!!!
ob reifen zu alt sind erkennt man meiner meinung nach nicht wenn man einen fingernageltest macht und wenn sie schon spröde sind is eh schon zu spät.
übrigens gripp ist nicht nur bei kurven wichtig sodern auch beim bremsen!!!
also mir hat es geholfen einfach den brems und kupplungshebel so zu verstellen das die handgelenke nicht mehr nach hinten gebogen werden.
sie haben mein bike schon 2mal vor schlimmern bewahrt. einmal einfach ein rutscher bei ca 110 km/h und einmal am pannoniaring ein highsider wo sich de pads sogar in den rasengittersteinen eingehängt haben die da in manchen kurven ausserhalb der "kearbs" angebracht sind. da war einfach nur de schraube verbogen und dem rahmen oder motoraufhängung ist nichts passiert.
fahre im moment einen tcx aber als ich letztens einen highsider hatte hab ich mich entschlossen die dinger wegzuwerfen und mir vernünftige daytonas zu holen. gsundheit läßt sich nicht mit geld aufwiegen.
das beste wird es wohl sein mit etwas schmirgel die schicht selber zu entfernen.
übrigens ist die schicht keine trennschicht sondern nur das silika das sich beim backen des reifens aussen etwas vermehrt anlegt. slicks z.b. haben diese schicht gar nicht weil sie kein silika enthalten. silika ist nur dazu da den reifen bei nässe haftung zu verschaffen.
ich glaube die frage mit dem erwischtwerden erledigt sich von selbst weil die reifen bei normaler landstraßentemperatur in etwa so viel gripp haben wie ein eisenrad. also liegt man auf der schnautze bevor man von der polizei erwischt worden ist.
doppelpost ;-)
kann sein das durch die hohen drehzahlen des rades bei höherem tempo durch die fliehkraft der ventilstift mit dichtung nach aussen gedrückt wird und dadurch luft entweicht.
hatte selber zu 125er zeiten eine nsr die danach mein bruder und jetzt noch mein vater fährt. das möp hat inzwischen ca. 70000km drauf und das alles ohne probleme. kenne keine andre 125er 2t die eine solche laufleistung ohne fresser hat. nächsten winter wird der motor mal komplett überholt damits die nächsten 70tkm weitergehen kann^^
mfg andifr
motorrad forum für niederbayern: www.4riders.de
treffen uns dort zu geplanten im forum ausgemachten touren oder zu spontanen runden die mal schnell im chat augemacht werden.
mfg andi
meine freundin und ich fahren beide eine suzuki gsxr srad sie eine 600er und ich eine 750er. habe zwar ned de gleiche farbe aber sie schauen im großen und ganzen gleich aus. war keine absicht, hat sich einfach so ergeben...
mfg andi
meiner meinung nach ist das ding der größte sch... dens beim louis gibt. hab mir einen geholt da ging nach eier woche nichts mehr. da dacht ich mir noch kann ja mal passieren also umtauschen. den neuen hatte ich 3 wochen rumliegen und wollt ihn das erste mal hernehmen hat er am gleichen reifen druckunterschiede von fast einem bar angezeigt und 1std später war die batterie auch schon leer.
also bei mir ist das ding danach sofort in die tonne gewandert und hab mir einen vernünftigen analogen von flaig geholt.
mfg andi
zum biken einfach traumhaft dieses land!!!
meiner meinung sogar noch besser als die dolomiten.
mfg
einfach mal in lokalen bikerforen schauen. z.B.: www.4riders.de für niederbayer, is zwar a stück von münchen weg aber der bayerische wald is ja ned ohne und für a tagestour super geeignet.
4riders.de/board/viewforum.php?f=17
mfg
http://www.waco-der-lederschneider.de/
ich hab zwar ne suzuki aber da ists auch ned anders. steckerfertig und sehr einfach zum eistellen. hat bei mir beides zusammen ca. 15min gedauert.
ich hab mir vor einigen jahren selbst einen gebaut der nach dem gleichen prinzip funktioniert. also bei mir wackelt nichtst und man kann das bike fast komplett zerlegen, das einzige was auf dem ständer nicht demontierbar ist ist die schwinge. den rest kann man ohne wackeln oder dergleichen demontieren.
wie gesagt so ists bei meinem selbsgebauten.
mfg andi