Motor stirbt nach Voll- bzw. Teillast (z.B. beim halten an der Ampel...)

Hallo liebe Community. Ich war ja schon länger nicht mehr hier. Aber jetzt habe ich ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Es handelt sich um meine alte Suzuki GSX-F 750 (GR78A) BJ. 89

Folgendes: Letztes Jahr im September lief die Maschine schon etwas "unrund" und holperig..... und ist teilweise an der Ampel im Leerlauf ausgegangen. (nur wenn der Motor schon warm war...) Da ich die Saison letztes Jahr frühzeitig beendet habe, habe ich mir gedacht, OK, der Luftfilter sitzt bestimmt zu und die kleine kriegt keine Luft. (war noch vom Vorbesitzer etc..). Bauste' im Frühjahr nen neuen ein und gut is.

Jetzt ist das Frühjahr.. Ich hab nen neuen Lufi eingebaut und heute die erste Probefahrt machen können. Aber das Problem besteht weiterhin. Ausserdem nimmt sie während der Fahrt im Teillastbereich (ca. 3.000-5.500 U/min) nur schlecht Gas an. Wenn ich da mal den Hahn durchziehe ("stottert" und "brummt" sie und dann auf einmal rennt sie wieder los.) Wenn ich den Gashahn hingegegen langsam durchziehe merkt man von diesem Effekt kaum etwas... Auch langsames Fahren im 1. oder 2. Gang (etwas mehr als Standgas) ist eher eine Qual.

Sie springt auch, wenn sie dann warm ist, eher schlecht als recht an.

Ich habe schon versucht das Standgas einfach ein wenig höher zu drehen. Jedoch bringt das nichts. Und wenn ich es so einstelle, dass sie im Standgas bei den geforderten 1.100-1.300 U/min ist, ist das besagte Problem noch schlimmer.

Nun habe ich noch ein wenig gegoogled und habe gelesen, dass man nach Arbeiten an Luftfilter, Ventilspiel, Auspuff etc. das Leerlaufgemisch einstellen sollte.

Ist das empfehlenswert und könnte das mein Problem lösen? Habe es heute noch nicht ausprobiert...

Oder könnten es auch "nur" die Zündkerzen sein (leider hab ich da beim Lufi wechsel nicht nach geschaut,, weil ich dazu wohl einen "Spezialschlüssel" brauche. Die ZK sind ziemlich "tief" verbaut und ich weiss nicht ob ich da so dran gekommen wäre. Ist immer ein enormer Aufwand, da man Verkleidung, (damit verbunden Spiegel, Frontscheibe...etc) und den ganzen Tank komplett abbauen muss.

Was könnte es sonst noch sein? Vergaser "verharzt" oder dreckig? (Da trau ich mich nicht dran glaub ich >_<)

Wäre toll, wenn der/die Ein oder Andere noch ein Idee hat was helfen könnte? Ich habe die Reparaturanleitung für meine Maschine und würde mich durchaus als Handwerklich begabt bezeichnen... Daher denke ich sollten Reparaturen eigentlich kein großes Problem darstellen (Außer Vergaser... hab angst da an den Kleinteilen was kaputt zu machen... oder ist das nicht so wild wie ich mir das vielleicht ausmale?)

Ich würde mich über Ratschläge, Tips und Tricks von Euch freuen.

Danke schonmal im Vorraus und allseits einen schönen Saisonstart.

Gruß Stephan

...zum Beitrag

Sooo... Auch mit der Befürchtung, dass das hier eh kaum jemand noch liest schreibe ich noch ein paar Zeilen. Ich habe mich also heute nochmal locker 2 Std. mit den Vergasern beschäftigt. Und was soll ich sagen? Ich bin ein wenig erschüttert... über mich selbst ;)

Ich habe gleich 2 vermutlich massive Probleme beheben können. Und das schlimmste ist, das Eine habe ich beim ersten Auseinanderbau selbst verursacht und das Andere schlichtweg übersehen.

Die Bilder zeigen es.

Die Membran habe ich beim zusammenbau selbst eingequetscht! Ich kann von Glück reden, dass ich sie OHNE Schäden ganz vorsichtig wieder auseinander gefriemelt bekommen habe!

Und das zweite scheint wohl "verharzter Sprit"?!?! zu sein. Den hab ich aus einem Schwimmer geholt. Vermutlich hat der die Nadel so gestoppt, dass ständig Sprit nachgelaufen ist. Ich vermute, dass deswegen zuviel Benzin im Schwimmer war und dadurch halt nix mehr rund lief. In Verbindung mit der eingeklemmten Membran kann da wohl nix mehr laufen.

Wie dem auch sei hab ich grad alles wieder zusammengeschraubt und die Kiste mal angeworfen. Mit Choke ging sie gut an und lief auch soweit einwandfrei im Standgas. Hab mal kurz am Gashahn gezupft... so bis auf 4.000 Touren. Zwar sackte sie auf knapp unter 1.000 U ab. Fing sich aber ohne aus zu gehen...

Und das obwohl ich die Vergaser jetzt natürlich nochmal neu synchronisieren muss. (Das kann ja eigentlich nicht mehr hinhauen, denn die sind ja "auf die eingequetschte Membran" gesynct worden...) Das konnte ich allerdings heute nicht mehr machen.... Der Nachbar ist bewaffnet und mir mein Leben lieb ;-) Ich denke das mache ich morgen. Und dann schnurrt die Kleine wohl wieder wie ein frisch gevögeltes Eichhörnchen! :-D

Danke für die vielen Tipps von euch! Vieles hat mich echt weitergebracht. Und wenn es auch teilweise nur Denkanstöße waren die mich zum weiterforschen im Netz bewegt haben!

Top Community! Danke und Gruß

Stephan

...zur Antwort
Motor stirbt nach Voll- bzw. Teillast (z.B. beim halten an der Ampel...)

Hallo liebe Community. Ich war ja schon länger nicht mehr hier. Aber jetzt habe ich ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Es handelt sich um meine alte Suzuki GSX-F 750 (GR78A) BJ. 89

Folgendes: Letztes Jahr im September lief die Maschine schon etwas "unrund" und holperig..... und ist teilweise an der Ampel im Leerlauf ausgegangen. (nur wenn der Motor schon warm war...) Da ich die Saison letztes Jahr frühzeitig beendet habe, habe ich mir gedacht, OK, der Luftfilter sitzt bestimmt zu und die kleine kriegt keine Luft. (war noch vom Vorbesitzer etc..). Bauste' im Frühjahr nen neuen ein und gut is.

Jetzt ist das Frühjahr.. Ich hab nen neuen Lufi eingebaut und heute die erste Probefahrt machen können. Aber das Problem besteht weiterhin. Ausserdem nimmt sie während der Fahrt im Teillastbereich (ca. 3.000-5.500 U/min) nur schlecht Gas an. Wenn ich da mal den Hahn durchziehe ("stottert" und "brummt" sie und dann auf einmal rennt sie wieder los.) Wenn ich den Gashahn hingegegen langsam durchziehe merkt man von diesem Effekt kaum etwas... Auch langsames Fahren im 1. oder 2. Gang (etwas mehr als Standgas) ist eher eine Qual.

Sie springt auch, wenn sie dann warm ist, eher schlecht als recht an.

Ich habe schon versucht das Standgas einfach ein wenig höher zu drehen. Jedoch bringt das nichts. Und wenn ich es so einstelle, dass sie im Standgas bei den geforderten 1.100-1.300 U/min ist, ist das besagte Problem noch schlimmer.

Nun habe ich noch ein wenig gegoogled und habe gelesen, dass man nach Arbeiten an Luftfilter, Ventilspiel, Auspuff etc. das Leerlaufgemisch einstellen sollte.

Ist das empfehlenswert und könnte das mein Problem lösen? Habe es heute noch nicht ausprobiert...

Oder könnten es auch "nur" die Zündkerzen sein (leider hab ich da beim Lufi wechsel nicht nach geschaut,, weil ich dazu wohl einen "Spezialschlüssel" brauche. Die ZK sind ziemlich "tief" verbaut und ich weiss nicht ob ich da so dran gekommen wäre. Ist immer ein enormer Aufwand, da man Verkleidung, (damit verbunden Spiegel, Frontscheibe...etc) und den ganzen Tank komplett abbauen muss.

Was könnte es sonst noch sein? Vergaser "verharzt" oder dreckig? (Da trau ich mich nicht dran glaub ich >_<)

Wäre toll, wenn der/die Ein oder Andere noch ein Idee hat was helfen könnte? Ich habe die Reparaturanleitung für meine Maschine und würde mich durchaus als Handwerklich begabt bezeichnen... Daher denke ich sollten Reparaturen eigentlich kein großes Problem darstellen (Außer Vergaser... hab angst da an den Kleinteilen was kaputt zu machen... oder ist das nicht so wild wie ich mir das vielleicht ausmale?)

Ich würde mich über Ratschläge, Tips und Tricks von Euch freuen.

Danke schonmal im Vorraus und allseits einen schönen Saisonstart.

Gruß Stephan

...zum Beitrag

Hallo Leute,

Also nach nun einigen Stunden schrauben und Nerven lassen habe ich immernoch keine wirkliche Lösung. D.h. GANZ genau konnte ich noch nicht testen, da ich bei dem Sauwetter keinen Bock habe los zu düsen um dann irgendwo in der Wallachei zu stehen und net mehr weg zu kommen.

Folgendes habe ich bisher gemacht::

  • Tank abgebaut, Benzinhahn ausgeschraubt und das "Sieb" mal mit Druckluft durchgeblasen. Sah aber schon vorher sauber aus. Also nicht verdreckt.

  • Tank auf Rost inspiziert. Aber nur sehr sehr leichten Rostbefall gefunden. Größtenteils blitzt mir noch silbernes Metall entgegen. Daher Den Tank nicht "entrostet" weil es meiner Meinung nach nicht notwendig war...

  • Vergaser ausgebaut und komplett gereinigt. In den Schwimmerkammern, vor der Ablassschraube war ein ganz schöner Schmodder. ich sag mal so ne Schlitzschraubendreherspitze voll. Alles sauber gemacht und ordentlich wieder zusammengeschruabt.. Düsen sahen alle gut und frei aus. Habe mit Druckluft alles mal durchgepustet.

  • Vergaser Synchronisiert. (Habe mir so nen Synchronisierer/Synchronisator... watt denn nu? ;-D ) selbst gebaut. War echt easy und hat prima funktioniert. Habe alle 4 bis auf 2-3 cm gleich hinbekommen.

  • EIne Zündkerze mal ausgedreht und angeschaut. Nun, die war ziemlich schwarz. Was aber vermutlich durch das viele laufen im Stand kommt? Oder?!

Folgende Probleme habe ich jetzt noch: - Maschine springt recht gut an. Aber wenn Sie warm ist geht die Drehzahl in den Keller und der Motor stirbt.

  • Mein Versuch mit der Lerrlaufeinstellschraube das Standgas zu erhöhen hat nur mittelprächtigen Erfolgt gezeigt, da, wenn ich das Standgas auf ~1300 U/min einstelle und mal Gas gebe die Drehzahl hoch und fällt dann wieder bis auf ~3.000 Touren runter. bleibt dann aber dort lange hängen und geht nur sehr langsam wieder runter.

  • Ausserdem nimmt sie trotzdem teilweise nur schlecht gas an ("stottert" und "brummt") und hat dan "Fehlzündungen"? (wenn es denn echte sind... zumindest hört man ein knallen...) Das passiert so im Bereich von 4.000-7.000 U/min...

Was kann ich noch tun? Sollte ich neue Zündkerzen kaufen und es damit versuchen? oder mal alle ausbauen und reinigen? Maschine war mir dafür jetzt grad einfach noch zu heiß... :-D

Ich freue mich über Ratschläge!... Besten Dank

...zur Antwort
Motor stirbt nach Voll- bzw. Teillast (z.B. beim halten an der Ampel...)

Hallo liebe Community. Ich war ja schon länger nicht mehr hier. Aber jetzt habe ich ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Es handelt sich um meine alte Suzuki GSX-F 750 (GR78A) BJ. 89

Folgendes: Letztes Jahr im September lief die Maschine schon etwas "unrund" und holperig..... und ist teilweise an der Ampel im Leerlauf ausgegangen. (nur wenn der Motor schon warm war...) Da ich die Saison letztes Jahr frühzeitig beendet habe, habe ich mir gedacht, OK, der Luftfilter sitzt bestimmt zu und die kleine kriegt keine Luft. (war noch vom Vorbesitzer etc..). Bauste' im Frühjahr nen neuen ein und gut is.

Jetzt ist das Frühjahr.. Ich hab nen neuen Lufi eingebaut und heute die erste Probefahrt machen können. Aber das Problem besteht weiterhin. Ausserdem nimmt sie während der Fahrt im Teillastbereich (ca. 3.000-5.500 U/min) nur schlecht Gas an. Wenn ich da mal den Hahn durchziehe ("stottert" und "brummt" sie und dann auf einmal rennt sie wieder los.) Wenn ich den Gashahn hingegegen langsam durchziehe merkt man von diesem Effekt kaum etwas... Auch langsames Fahren im 1. oder 2. Gang (etwas mehr als Standgas) ist eher eine Qual.

Sie springt auch, wenn sie dann warm ist, eher schlecht als recht an.

Ich habe schon versucht das Standgas einfach ein wenig höher zu drehen. Jedoch bringt das nichts. Und wenn ich es so einstelle, dass sie im Standgas bei den geforderten 1.100-1.300 U/min ist, ist das besagte Problem noch schlimmer.

Nun habe ich noch ein wenig gegoogled und habe gelesen, dass man nach Arbeiten an Luftfilter, Ventilspiel, Auspuff etc. das Leerlaufgemisch einstellen sollte.

Ist das empfehlenswert und könnte das mein Problem lösen? Habe es heute noch nicht ausprobiert...

Oder könnten es auch "nur" die Zündkerzen sein (leider hab ich da beim Lufi wechsel nicht nach geschaut,, weil ich dazu wohl einen "Spezialschlüssel" brauche. Die ZK sind ziemlich "tief" verbaut und ich weiss nicht ob ich da so dran gekommen wäre. Ist immer ein enormer Aufwand, da man Verkleidung, (damit verbunden Spiegel, Frontscheibe...etc) und den ganzen Tank komplett abbauen muss.

Was könnte es sonst noch sein? Vergaser "verharzt" oder dreckig? (Da trau ich mich nicht dran glaub ich >_<)

Wäre toll, wenn der/die Ein oder Andere noch ein Idee hat was helfen könnte? Ich habe die Reparaturanleitung für meine Maschine und würde mich durchaus als Handwerklich begabt bezeichnen... Daher denke ich sollten Reparaturen eigentlich kein großes Problem darstellen (Außer Vergaser... hab angst da an den Kleinteilen was kaputt zu machen... oder ist das nicht so wild wie ich mir das vielleicht ausmale?)

Ich würde mich über Ratschläge, Tips und Tricks von Euch freuen.

Danke schonmal im Vorraus und allseits einen schönen Saisonstart.

Gruß Stephan

...zum Beitrag

Hui! Das sind ja schon einige Hilfreiche Tips dabei. Leider habe ich heute keine Zeit... (naja vielleicht heut Abend wenn die Kids im Bett sind ;-) )

Daher werde ich wohl erst in 1-3 Tagen wieder berichten können. Mein Plan für diese Zeit:

  1. werde ich wohl mal versuchen die Leerlaufluftschraube entsprechend einzustellen... Da ich nen neuen LuFi drin habe könnte das vielleicht das Problem beheben?!

  2. Tank demontieren und mal das sieb am Benzinhahn prüfen, sowie den Tank-Innenraum (da könnte schon Rost drin sein ^_^)

  3. Zündkerzen/ Stecker/Spulen etc. mal kontrollieren (Punkt 2 (Tank demontage) ist eh dafür notwendig ^_^)

  4. Wenn nötig, Tank entleeren und reinigen/vom Rost befreien.. Ich hab da folgendes gefunden, weiß noch nicht ob ich das mal testen sollte?! Sofern wirklich viel Rost drin ist... http://abgeschweift.de/2011/04/23/einmal-tank-entrosten-eins-achtzig-der-herr/.

  5. Vergaserbatterie mal abmontieren und die Vergaser reinigen. Hab da ein Youtube-Video gesehen (von genau meiner Maschine). So schwer scheint es wirklich nicht zu sein.

  6. Vergaser Synchronisieren... Tjo. Da werd ich schauen müssen wie ich das anstelle. Habe keine Unterdruck-Messuhren. Und extra nur dafür kaufen will ich eigentlich keine. Aber da das der letzte Punkt ist, hoffe ich darum herum zu kommen...

So nen Kraftstoff-Systemreiniger werd ich wohl auch mal durch jagen... schaden kann es ja eigentlich nicht?!

Vielen Dank für eure Antworten. Bin gespannt ob der Bock bald wieder rund läuft!

Ich werde berichten ;)

Stephan

...zur Antwort

Bin ich der Einzige "noch-Dosenfahrer" der Mopeds grundsätzlich versucht Platz zu machen? Sei es in der Stadt oder außerhalb?

Ich wink die Jungs und Mädels auch gern vorbei. Bissle weiter rechts fahren Hand ausm Fenster und dann die ganze Gruppe (oder Einzelne...) gefahrlos vorbeiziehen lassen.

Und auch in der Stadt seh ich zu, dass Möp-Fahrer gut an mir vorbei kommen. Die meisten nehmen das "Platz-machen" dankend an ;-) Ich würde niemals nem Möp extrem dicht auffahren. Gerade weil es zum Sturz kommen kann. Und dann möchte ich den Fahrer nicht unterm Auto haben... Bin einer derer, die eingesehen haben, dass Möps einfach flinker sind... Ob in der Stadt oder auf Land/Autobahn...

Zur geschilderten Situation: Dreh am hahn und hau ab! ;-)

Gruß

Stephan

P.S. Anders ist das wenn son kleiner möchtegern aufgemotzter Polo/Corsa oder was auch immer hinter mir auftaucht und meint er müsse überholen/Drängeln... ;-)

...zur Antwort

Hab mein Möp vor etwa einer Woche angemeldet... Die Schildermacher hier haben die kleinen Kennzeichen inkl. Buchstaben etc schon. Könnten diese also auch fertigen. Leider werden die kleinen Kennzeichen noch nicht abgestempelt, weil das Gesetz noch nicht "gültig" oder was weiss ich was ist.

So musste ich Notgedrungen noch son Kuchenblech dranschrauben. Sobald die neuen Kennzeichen aber bei uns abgestempelt werden, hab ich auch ein neues :-)

Gruß Stephan

...zur Antwort

Nach all den zahlreichen Antworten erstmal ein herzliches Danke an Alle!

Ich werd morgen mal mit Versicherung (kenne meinen Vertreter da recht gut...) und Fahrschule telefonieren... Mal schauen was die einzelnen Parteien, vor allem die Versicherung, dazu sagt und dann schau ich weiter!

Danke nochmal für die rege Beteiligung! :-D

Gruß Stephan

...zur Antwort

Bin grad dabei meinen Klasse A Schein zu machen. B hab ich schon ein paar Jahre.

Die spezielle Motorrad-Theorie steht noch an. Wird kommende Woche Montag und Freitag gemacht. Ich muss halt noch ein paar "normale" Theroiestunden machen.(Auffrischung) und die Moped Theorie. Dann darf ich die Prüfung ablegen.

Praxis sah bei mir die erste Stunde wie folgt aus:

  • ca. 15 min Kennelernen des Motorrads und dessen bedienlemente.
  • 5 min(An-) Fahren im erhöhten Standgas...
  • Fahrt ins Indisutriegebiet. Dort dann etwa 20 min ein paar Übungen (Bremsen mit Vorderrad- Hinterrad und beiden gleichzeitig...) Und dann sollte ich noch ein bisschen Slalom fahren um ein Gefühl fürs Moped zu bekommen
  • Danach ist mein Fahrlehrer noch mit mir auf die Landstraße... Ich hab zwar nicht ganz mithalten können... Aber das war auch nicht mein Ziel :-D yippieee...

Ich denke, es kommt vor allem in der Praxis darauf an, wie man sich "anstellt"...

Meine zweite Fahrstunde war bereits eine Doppelstunde und "Sonderfahrt Überland"...

Die Grundübungen (Slalom etc was in der Prüfung gemacht wird) werd ich wohl im laufe der Woche machen...

Gruß

Stephan

...zur Antwort

Ich hoffe, dass ich Unrecht behalte. Aber ich befürchte du bist ein TOP-Kandidat für die Unfallstatistik der "jungen" Motorradfahrer!

Es wurde bereits alles zu deinem respektlosen Verhalten gesagt, sodass ich darauf nicht näher eingehe! Ich teile die allgemeine Meinung!

Kann dir nur empfehlen es mit dem Motorradfahren ruhig angehen zu lassen!

...zur Antwort

Mein Auto ist wirtschaftlicher Totalschaden.

Habe laut Gutachten, Netto mit meiner Versicherung abgerechnet und nen Scheck über Betrag XXXX bekommen.

Wiederbeschaffungswert - Restwert - Kaskobeteiligung (falls vorhanden) ist gleich dem Betrag, der dir von der Versicherung ausgezahlt wird... Was du dann mit dem Geld und dem Fahrzeug machst ist deine Sache. Selbstverständlich macht es Sinn, das KFZ danach aus der Vollkasko zu nehmen. Denn, machen wir uns nix vor, das Fahrzeug wird nur einmal abgerechnet ;-) Ich hab jetzt noch ne Teilkasko (praktisch für Glasbruch o.Ä)... das Restgeld ist an die Seite gelegt. Hab mein Auto für kleines Geld reparieren/verkehrssicher machen lassen und kann mit dem "noch vorhandenen" Schaden leben...

...zur Antwort

Konnte damals (mit 18) keinen Schein machen... (kein Geld...und Eltern waren dagegen... war ja froh, dass ich den Autoschein zusammen hatte...)

Dann erstmal nicht drüber nachgedacht.. geheiratet, Kinder gezeugt... Und dann wollt ich einen machen. Naja aber Frau zu Liebe dann nicht. Denn es wurde mir unter Androhung der Scheidung verboten >_< Wäre wohl was anderes gewesen, wenn ich schon einen Schein und Bike gehabt hätte als wir uns kennen gelernt haben... Nunja wie dem auch sei... 8 Jahre lang den Traum unterdrückt und es unterlassen...

Nu hat sich meine Frau von mir getrennt :-( ... Und ich bin in der Fahrschule ;-) .

.

läuft :-Þ

...zur Antwort

Hallo,

Also ich muss sagen, ich verstehe die Aufregung nicht so ganz. Natürlich ist es sehr ärgerlich, dass du den Schein erst sehr spät bekommen hast. Und natürlich kann es nicht sein, dass behauptet wurde, der wäre nicht dabei gewesen...

ABER: ich hatte mal einen ähnlichen Fall (Autowerkstatt). Da ist es wohl so gewesen, dass der Schreibtischtante beim stellen der Rechnung oder bestellen der Teile oder was weiss ich was, der Schein runtergefallen und irgendwie unter nen Rollcontainer oder sowas gerutscht ist. Ich hab den Schein ein paar Tage später erhalten und dazu eine wirklich ernst gemeinte Entschuldigung vom Chef... Danach war die Sache für mich erledigt...

Btw wurde ich auch gefragt ob der Schein denn wirklich dabei gewesen sei. Denn es konnte sich keiner daran erinnern ihn gesehen zu haben :-D

Im Endeffekt kann das jedem passieren... Also ich mein das mal was runterfällt, verloren geht oder was weiss ich. Aber deswegen gleich "Rufmord" begehen, weil ein Stück Papier kurzzeitig nicht auffindbar war finde ich ein wenig übertrieben...

Schliesslich scheinen die Mechaniker ja gute Arbeit geleistet zu haben...

Also immer noch nen kaffee trinken und cool bleiben :-D

Gruß Stephan

...zur Antwort
ich muss erst meine führerscheinprüfung bestehen

Tja... Ich muss erst den Lappen machen.

Den Traum, den meine Frau mir in den letzten 8 Jahren unter Androhung der Scheidung "verboten" hat, werde ich jetzt, nach der Trennung (nicht wegen Motorrad...lol), ENDLICH wahr werden lassen.

(Neue) Ziele muss man(n) sich ja setzen! Und Motorrad-Schein und ein schönes Bike ist seit meinem 14. LJ ein Traum!!! Hoffe, dass es dieses Jahr bis zum Sommer beides klappt. (Also Schein und Moped)

...zur Antwort

Wow das geht ja fix hier mit den Antworten :-) Danke schon mal für den ganzen Input.

Gibt es bzgl. der Sitzposition/Höhe etc. einen Unterschied zwischen der Suzuki GSX-R und GSX F?

Hab auf mobile.de eine GSX-F gesehen... Die sah auch schon ganz schick aus. Wenn da die Sitzposition für langbneinige etwas angenehmer ist, könnte ich mich auch mit so einem Sport-tourer anfreunden denke ich...

Oh btw. Ich wiege bei den 1,93m etwa 85 Kg. Also noch "relativ sportlich" :-p Falls das noch hilft

...zur Antwort