Ich habe das Gabelöl nach ca. 30.000km gewechselt. Die Gabelholme reinige ich immer gründlich, vor allem angetrocknete Insekten versuch ich immer gut wegzukriegen.
Hauteng würde ich nicht sagen. Die Kombi soll in Fahrhaltung gut anliegen und nicht spannen. Sie darf nicht so eng sein, dass sie Dich in Deinen Bewegungen einschränkt (z.B. wenn Du fürs hanging of etwas auf dem Bike rumturnst). Weiter wird die Kombi von alleine, enger geht dann nur noch mit aufwendigen Änderungen. Also die im Shop haben Recht. Beim Kauf lieber enger als zu weit.
Freie Marktwirtschaft!
Da wirst Du mit den Behörden Probleme kriegen, wenn es keine Abblendlichtstellung gibt. Du kannst in Fernlichtstellung beides leuchten lassen, aber dazu müsstest Du, wie Du schon gesagt hast bei Fernlichtschaltung auch das Abblendlicht dazu schalten. Denke Du wirst mit Dioden arbeiten müssen, damit nicht das Fernlicht auch in Abblendlichtstellung mit läuft.
Was haisst hie keine gute Saison? Ich hatte im Mai schon 6000km, das ist mehr als ich in anderen Jahren die ganze Saison gefahren bin. Ich beschwere mich nicht übers WETTER, allerdings die letzten paar Wochen...
Ich hab einen Klapphelm den ich nur auflasse, wenn ichs total eilig habe. Ich kann die Leute verstehen, wenn sie lieber Kunden ohne Helm bedienen. Ich selbst wurde noch nie gebeten, den Helm abzunehmen.
Rechtlich geht es auf jeden Fall. Siehe Kesselbergstrecke, die ist am Wochenende für Biker in einer Richtung gesperrt.
BMW R 1200 GS: 1170ccm, 2 Zylinder, 113Nm BMW K 1200 GT: 1157ccm, 4 Zylinder, 130Nm => LÜGE!!! Drehmoment ist nicht abhängig von der Zylinderzahl.
Hi Mitch! Nimm eine mit ABE bei der du Noisekiller rausschrauben kannst. Am besten, wo ein Killer zwischen Rohr und Dämpfer sitzt und man nicht gleich sieht, dass das Teil fehlt. Ich hatte eine von HURRIC da war das so. Allerdings ist alles nix, was zu laut ist, da lassen Die Dich nach wie vor zur Geräuschmessung vorfahren. Leistung bringt das übrigens gar nicht, ich denke es gaeht Dir aber eh nur um den Sound, ja?
Verliert sie auch Flüssigkeit, wenn Du nicht nachgefüllt hast? Und wo steht die Flüssigkeit dann in kaltem Zustand? Unter MIN ?
Gratulation zum neuen Bike! Hast Du ein Service Scheckheft dazu bekommen, wo die Kundendienste drinstehen? Wenn nein, lass das Bike bei einem Händler sicherheitshalber durchchecken. Das kostet zwar vielleicht 150 - 200 Euro, aber dann bist Du auf der sicheren Seite. Und Du hast ja eh zu einem guten Preis gekauft. Allzeit gute Fahrt!
Man kann heute gar kein Bike im Serienzustand lassen. Allein der Nummernschildhalter mit "Schutzblech" ist bestes Beispiel, da muss man was machen. Oder Blinker, oder Spiegel, oder Sturzpads oder oder oder...
Das war damals ein Einsatz vom Endtopf, den ich rausgeschraubt, gekürzt und (stümperhaft) wieder angeschraubt hatte.
Theoneandonly hat recht! Nichtmal wenn man als Suchbegriff "Motorrad" auf der Homepage eingibt, kommt man auf die bmw-Motorrad Seite. Ich finde, ein Link würde auf jeden Fall auf die www.bmw.de gehören!!
Ja, da hast Du was gutes, dass ewig hält. Beispiel: Ich konnte die billigen Dinger von POLO gar nicht richtig fest schrauben, weil sich beim Anschrauben das Gewinde aus dem Blinkergehäuse gezogen hat.
Wenn man das Geld hat finde ich schon, dass es sich lohnt, weil man dann ein individuelleres Bike und nicht mehr so ein Massenfahrzeug hat. Leider fehlt mir dafür die Kohle! Wenn es rein um den Nutzwert geht, stehen die Kosten in keinem Verhältnis zu diesem immensen Mehraufwand.