Hi! Ich habe ein Tuch von HAD und bin sehr zufrieden damit, auch wenn es im WInter nicht besonders warm ist. Neopren wollte ich ausprobieren und : Hab es schnell wieder zurückgeschickt. Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber plötzlich juckte es dauernd und vor allem der Geruch dieses Materials ging nicht raus. Beim auswaschen des neuen "Tuches" kamen kleine Späne mit und das Wasser wurde dunkel, ab da trug ich lieber wieder gutes altes Textil ;) Mittlerweile gibt es da auch tolle wintertaugliche Lösungen. Inwiefern das gegen Beschlagen helfen soll, weiß ich nicht.. Gruß

...zur Antwort

Hi! Ich bin eine Hyosung XRX 125 R gefahren, die mich wenig gekostet und mir trotzdem viel Spaß bereitet hat. Viele Leute werden dir von der Marke abraten ohne jemals auf einer Maschine derer gesessen zu sein, schau sie dir einfach mal an. Jetzt gibt es auch eine Supermoto-Variante, die noch besser aussieht! Gruß

...zur Antwort

Hi! Ich habe meine Hyosung XRX125 neu gekauft, aber eigentlich einzig und alleine aus dem Grund, dass ich mich noch nicht so recht auskannte und nicht mit einem Fehlkauf "auf die Nase fallen" wollte. Außerdem wollte ich fahren und nicht schrauben, was bei Gebrauchten ja durchaus sein kann. Vielleicht bin ich auch einfach Risikophob und wollte auf Nummer sicher gehen, denn Garantie und Gewährleistung sind auch bei einer 125er eine nette Sache. Heute gibt es Neumaschinen schon sehr günstig, die Gebrauchtpreise bleiben komischerweise immer noch recht hoch (siehe badboybike). Ich würde jedenfalls wieder eine Neue nehmen, denn wie schon geschrieben wurde haut es Neulinge (auch mich) mal gerne hin. So ein Bike will ich aber dann unwissenderweise auch nicht kaufen ;) Gruß, Manuela

...zur Antwort

Die 80km/h-Regelung wird zum Glück endlich abgeschafft. Sowieso haben fast alle die ich kenne diese Regel nie akzeptiert und selbst nachgeholfen, ehrlich gesagt ich auch! Zwar verliert man den Versicherungsschutz etc, aber kein Politiker weiß wie es ist mit einem gekappten Bike über eine große Kreuzung anzufahren und plötzlich keine Reserven zu haben wenn z.B. ein Auto angerast kommt. Oder einen auf der AB LKWs hupend überholen. Meine Maschine lief dann 90km/h, zog aber viel besser durch was mir auch für meine Sicherheit viel wichtiger war. Gruß Manuela

...zur Antwort

Hi, auch hier - Schau mal auf der Herstellerseite: http://www.yamaha-motor.de/products/motorcycles/supersport/yzf-r125-race-replica.jsp

Es gibt keinen technischen Unterschied, die Replica sieht anders aus und soll auf die Moto GP verweisen. Das mit dem Nummernschildhalter sind Zubehörlösungen. Gruß Manuela

...zur Antwort

Meiner Meinung nach lohnt sich das total. Erste Erfahrungen kann man auf einer 125er sammeln, man wird mobil, und hat viele Vorteile bis man 18 wird ;) Auch versicherungstechnisch und man lernt Fahrtechnik. Ich habe eine Hyosung XRX125 (kommt aber bald weg gegen eine 34-PS-Maschine :-/) und war 2 Jahre restlos glücklich. Gut, irgendwann kam die Drossel raus damit sie 90 lief ;) Mit 18 und dem großen Schein wird es aber doch schon ein wenig langweilig. Dann kann man ja aber verkaufen. Ich empfehle dir die YZF 125 von Yamaha, die 125er MZ SM oder meine Hyosung XRX SM :) Gruß, Manuela

...zur Antwort

Hallo! Bei meiner 125er (Hyosung XRX) hat sich nach 2 Jahren auf jeden Fall das hintere Federbein gesetzt. Am Anfang kam ich kaum mit den Füßen auf den Boden, nun geht das auf beiden Seiten ganz locker. Das ist aber auch eine Enduro mit sowieso weichen Federn, ich weiß nicht wie sich da sportlich abgestimmte Straßenfahrwerke verhalten sollten. Vielleicht liegt es bei meiner Maschine auch an der preisgünstigkeit, aber wie hier schon geraten wurde, solltest du mal nach einer Überholung schauen / das deinem Kumpel raten! Gruß, Manuela

...zur Antwort

Hallo Halli! Ich fahre immer noch eine XRX125, die allerdings Zuwachs bekommen hat ;) Die Jahresinspektionen waren nie wirklich günstig, aber auch nicht teuer. Im Durchschnitt 150€, mit Verschleißteilen. Allen Vorurteilen zum Trotz war nie etwas kaputt, weswegen es wohl auch nie so teuer wurde ;) Kommt denke ich aber auch auf das Modell an, dass dich interessiert. Gruß, Manuela

...zur Antwort

Mal allgemein, nichts hält ewig. Auch Kunststoff, der durch Wettereinflüsse wie UV-Licht, Wasser, Oxidation, Sonneneinstrahlung etc ausbleicht und eben brüchig werden kann. Das Schutzblech an meiner XRX125 hält nun schon 3 Jahre, sieht aus wie neu. Mein Vater hat mir damals eine Alu-Verstärkung drangebaut, keine Ahnung ob sie was gebracht hat oder nur zur Zierde war, es sieht aber gut aus ;) Vielleicht liest diese Frage auch Endurist, er hat sicherlich schon längere Erfahrungen mit Enduros..

...zur Antwort

Als ich 16 war, wollte jeder ein Mopped. Nur wenige wollten einen Roller, das war einfach uncool. Allerdings waren Mythen wie Mito, RS125 und Sachs EXC einfach zu teuer. Meine Hyosung, die mich jahrelang bis heute treu begleitet hat, hat vor knapp 5 Jahren 2400€ gekostet. An günstigen Angeboten hat es ergo nie gemangelt, wobei, die neuen Racer machen schon mehr an. Einen Trend sehe ich trotzdem noch nicht, nur weil ein paar neue Modelle rauskommen..

...zur Antwort

Hallo konstantin, ich fand mit 16 die Sportmaschinen lächerlich. Wie sich die kleinen Poser auf ihr knatternden Rennfahrräder legten, um vor den Mädels anzugeben. Und das mit knapp 15 Ps. Weil mir Cruiser zu langweilig waren, entschied ich mich für eine Enduro, und habe es nie bereut. Wenn ich mir heute jedoch eine Yamaha YZF 125R anschaue, denke ich, war ich vor ein paar Jahren vielleicht doch noch zu spießig drauf ;-D Musst du wissen. Vor allem, was du damit vor hast!

...zur Antwort

Hallo Klaus, ich bin a) voreingenommen, da eine Hyosung meine erste Maschine war und b) habe ich nicht so das technische Verständnis wie T.J., aber ich finde, die Marke Hyosung hat sich ganz gut gemacht. Die Qualität war vor einigen Jahren lala, besonders Schweißnähte etc! Was ich jetzt gesehen habe, ist zwar abgekupfert, aber meiner Meinung nach ganz ok. Schau auch mal hier : http://www.motorradfrage.net/frage/wie-ist-eigentlich-die-verarbeitung-bei-den-hyosung-modellen

...zur Antwort

Hallo MopedGirl !

Ich habe mit meinem Vater schon einmal den Auspuff vom Krümmer entfernt um ihn neu zu lackieren. Bei der Hyosung XRX125 gab es zwischen Krümmer und Auspuff keine Dichtung ! Liegt aber fest an und die Schelle tut ihren Restbeitrag, bis jetzt gab es noch keine Probleme :) Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es bei "hochwertigeren" Maschinen auch richtige Dichtungen gibt.

Gruß, Manuela

...zur Antwort

Ich hatte das selbe Problem. Ich hatte eine Enduro (Hyosung XRX) gefunden, die preislich auch im Rahmen lag. Das einzige Problem: Groß bin ich nicht wirklich ;) Leider hatte kein Händler zu der Zeit einen Vorführer überhaupt da (geschweige denn angemeldet). Also auf den Katalogwert verlassen, Beinlänge gemessen, mit dem Händler telefoniert und gehofft, es passt! War knapp, nach einiger Zeit war sie dann aber doch eingefedert. Wie Endurist schon sagte - die Hersteller geben da den Ton an, ob es passt kommt auf deine Größe an !

...zur Antwort