Ganz allgemein hat LSL gute Qualität und meist auch sinnvolle Produkte, guck doch mal, was es von denen gibt.
Ich glaube, das gilt für Slicks, also Rennreifen, die weniger alltagstauglich gebacken werden...
Die besten Chancen hast du wohl, wenn du hier http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?f=5&t=30730&start=210 postest und nachfragst.
Bei solchen Nachrüstungen wird die Angabe wohl auch ungenau und wenig verlässlich sein. Ich würde eher auf den Tageskilometerzähler achten, deinen Durchschittsverbrauch kennst du ja wohl.
In der Praxis wird das kaum auffallen, es sei denn, es ist eine spezielle Kontrolle von Motorrädern mit Spezialisten, die eigentlich nach zu lautem Auspuff gucken etc.
Das kenne das nur nach langer Standzeit, dass die Kupplung beim ersten Starten nicht gut trennt und auf dem Ständer das Hinterrad im Leerlauf leicht mitdreht. Sollte eigentlich nicht ständig vorkommen...
Ich hätte mit einer nicht so stark gedrosselten Maschine mehr Freude... Warte doch lieber, bis du die R6 offen fahren kannst und fahre in der Zwischenzeit mit einer drehmomentstärkeren Maschine, einem Zweizylinder zB.
Fragst du auch nach einer Region in der Türkei? Dann kann ich ohne Einschränkung Kappadokien empfehlen, siehe zB http://www.gs-sportreisen.de/stouren/kappadokien.html
Das ist schon lange angekündigt, zur Zeit auf 2013 verschoben, Freeride heißt das Teil http://www.energie-bau.at/index.php/profi/ktm-verschiebt-den-start-fuer-das-elektro-motorrad/menu-id-64.html
Natürlich immer im Rahmen der STVO!:)
Ich hänge gerne die komplette Bremse am Bremsleitungsschlauch über Nacht in ein Behältnis mit Spüliwasser und reinige am nächsten Tag alles mit eine Zahnbürste. Oft sind dann die Bremskolben wieder leicht beweglich und man kann die gut gesondert reinigen.
Im Internet geht das genauso wie offline. Ist denn der Unterschied groß? Bei nur ein paar Euro Unterschied würde ich eine Versicherung mit Vertretung und Ansprechpartner bevorzugen.
Bevor sich die toten Insekten zu fest einbrennen, lieber ab und zu mit waschen.
Immer langsam, fahr erstmal ein paar 1000 Kilometer vorsichtig, dann wird sich deine Vorsicht bestimmt legen. Durch eigene Aufmerksamkeit kannst du schon mal viele Gefahren bändigen.
Hallo,
vielleicht helfen diese Tipps weiter.
http://www.motorradfrage.net/frage/loch-flicken-in-einer-textilhose
Standard-Austauscharmaturen gibt es ja diverse. Wenn dir welche von einem anderen Motorrad gefallen könntest du checken, ob die Stecker und Belegungen angepasst werden können.
Louis und Polo bieten auch so etwas an. Wie gut und schön die sind, kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung beitragen.
Du wirst mit solch einem Moped aber auch nicht lange und nicht schnell auf der Straße fahren wollen. Insofern werden die nicht in Kilometern, aber in Monaten wohl lange genug halten.
Tja, geht mir ehrlich gesagt langsam auch so...