Servus,

wenn Öl austritt dann kann das folgende Ursachen haben: - Überdruck, entweder durch Komprimieren, oder durch Aufpumpen der Gabel. Bei Aufpumpen hilft entlüften.

  • Schmutz im Simmering. Hier gibt es eine Anleitung zum Säubern: [url]http://www.crosseinsteiger.de/03366e99f10d3a94c/03366e99f10db4cae/03366e9a7f1072c01/index.html[/url]

  • oder defekte Simmeringe. Da hilft nur wechseln.

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort

Servus,

für die Straße würde ich folgende Einstellung wählen: Gabel: - Druckstufe weit zu ( so etwa 10 klicks) - Zugstufe etwas zu

Dampfer: - Druckstufe etwas zu - Zugstufe zu Immer ausgehend von der Standardeinstellung.

Eine einfache Erklärung zur Funktionsweise des Fahrwerks findest Du bei [url]http://www.crosseinsteiger.de/03366e99f10d3a94c/03366e99f10db4cae/fahrwerkseinstellung/index.html[/url]

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort

Servus,

das könnte folgende Ursachen haben: - falscher Reifen (z.B. Weichbodenreifen auf hartem Boden) - steiniger Untergrund - Reifen ziemlich alt

Hier findest Du eine einfache Beschreibung für die richtige Reifenwahl: [url]http://www.crosseinsteiger.de/03366e99f10d3a94c/03366e99f10db4cae/reifenwahl/index.html[/url]

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort

Servus,

das Mehrgewicht kann man mit stärkeren Federn ausgleichen. Am wichtigsten sind dabei die Gabelfedern. Hier würde 1 bis 2 Nummern stärker einbauen, wenn ein größerer Tank zum Einsatz kommt. Die Federn tragen das Gewicht des Motorrads. Eine Erklärung zur Funktionsweise des Fahrwerks findest Du unter [url]http://www.crosseinsteiger.de/03366e99f10d3a94c/03366e99f10db4cae/fahrwerkseinstellung/index.html[/url] Auf dieser Page findest Du ebenfalls eine Anleitung zum Wechseln der Gabelfedern.

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort

Servus,

  • Gabel durchschieben verkürzt den Radstand = schlechterer Geradeauslauf

  • Federn kürzen = weniger Federweg = OK für Wald und Wiese = nicht OK für Sprünge auf Cross-Strecken. Hier muß auch die Federrate zu Deinem Gewicht passen.

  • für KTM gibt´s niedrigere Sitzbänke original von KTM. Am besten Du gehst zum Händler, läßt Dir so eine Sitzbank auf Motorrad stecken und probierst es mal. 1,73 müßte noch klappen. Für andere Marken gibt´s Sitzbänke im Zubehör.

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort

Servus,

schließe mich T.J. an.

Ich hatte eine EXC450 und jetzt eine EXC-R 450. Insgesamt war die alte EXC das bessere Enduro-Motorrad. Gleichmäßiger und mit mehr Drehmoment im Drehzahlkeller.

Ich habe die alte EXC viel gefahren und hatte nie Probleme. Das Fahrwerk war etwas weich. Härtere Federn machen das Motorrad stabiler. Wichtig ist, daß Du Öl wechselst, da Getriebe und Motor im gleichen Öl laufen.

Die Ventile sollten auch immer mal wieder eingestellt sein.

KTM hat im Schnitt genauso viele Probleme wie andere Motorräder. Jedoch werden davon mehr verkauft, also gibt es auch mehr Leute mit Problemen und man hört mehr davon.

Manchmal liegen die Probleme auch nicht am Motorrad, sondern an den Schrauberqualitäten der Betreiber.

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort

Servus,

ja klar kannst Du mitfahren. Wie T.J. schon geschrieben hat, brauchst Du ´was mit Stollen.

Der Prolog am Freitag und Samstag ist technisch sehr einfach. Die schnellste Zeit wird gewertet und wenn Du unter die ersten 500 kommst, dann kannst Du am Sonntag beim Harescramble starten. Falls Du Dich nicht qualifizierst, kannst Du jedenfalls zuschauen.

Es ist auch als Zuschauer ein riesiger Spaß. (als Fahrer ist das Harescramble nicht unbedingt spaßig - ich hab mich die letzen zwei mal ständig gefragt, warum ich mir das antue.)

Auf meiner webpage findest Du auch ein paar "wirklich wichtige Tips zum Erzberg" :O) http://www.crosseinsteiger.de/outtakes/erzbergrodeodiewirklichwichtigentips/index.html

Der Berg ruft und kennt keine Gnade!

Christoph

...zur Antwort

Servus,

am universalsten ist eine KTM LC8. Schnell auf der Straße und richtig gut "off-road".

Auf meiner Internetseite findest Du viele Bilder mit LC8 auf der Crosspiste (8 Meter Table etc.)

http://www.crosseinsteiger.de

Weiterhin findest Du noch Tips & Tricks für Enduro-Einsteiger.

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort

Hallo Tigerking,

unter diesem Link findest Du eine bebilderte Anleitung zum Fahren im Stehen und weitere Tips & Tricks zum Offroadfahren:

http://www.crosseinsteiger.de/fahrtechnik/fahrenimstehen/index.html

Weiterhin findest Du auch Informationen zu einem Enduro-Einsteigertraining am 13. und 14.9.8. Es gibt auch eine Gruppe mit Groß-Enduros. Mietmotorräder sind ebenfalls vorhanden.

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort

Servus,

mit Straßenmoppeds geht leichter Schotter ohne Probleme. Wenns gröber wird und Auswaschungen im Weg sind, dann wirds eine Quälerei. Außerdem leiden Straßenmoppeds mehr unter Steinschlägen als Enduros.

Tips zur Fahrtechnik und Motorradvorbereitung findest Du hier: [url]http://www.crosseinsteiger.de[/url]

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort

Servus,

ein zu breiter Lenker macht es schwieriger zu steuern, da Du Deine Arme weniger anwinkelst. Sei denn Du hast echt lange Arme.

Mit einem breiteren Lenker hast Du aber auch einen größeren Hebel und kannst das Motorrad besser gerade aus fahren.

Im Wald ist breiter Lenker schwieriger durch die Bäume zu "fädeln".

Am Besten ist es, Du probierst einfach mal einen aus. Achte aber darauf, daß Deine Züge etc. dann evtl. auch verlängert werden müssen.

Weitere Tips & Tricks für Enduro und Crosseinsteiger findest Du auf meiner Seite:

[url]http://www.crosseinsteiger.de[/url]

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort

Servus!

Grundsätzlich solltest Du mit den Füßen noch runter kommen. Wenn Du Gelände fahren willst, ist das noch wichtiger als auf der Straße. Für die meisten Enduros gibt´s beim Hersteller, oder im Zubehör höhere oder niedrigere Sitzbänke. Insbesondere KTM hat meist mind. 3 verschiedene.

Wichtig ist auch, wie breit die Sitzbank ist, da Du bei breiteren Sitzbänken größere Probleme hast, den Boden zu erreichen, als bei schmäleren.

Am Besten Du probierst es einfach mal aus.

Wenn wir Dich zukünftig in der "Dreckecke" begrüßen dürfen, habe ich hier einen interessanten Link für Dich:

www.crosseinsteiger.de

Du findest dort Tips und Tricks für Geländesporteinsteiger.

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort

Servus,

ja, der Druck baut sich auf, weil das Öl ausgast. Gabel jedenfalls entlüften. Paß dabei auf, daß Dir die Schraube nicht davon fliegt (kein Scherz) wenn Du diese raus schraubst.

Hier ein Bild zur Erklärung: http://www.crosseinsteiger.de/images/fahwein20gabelentlueft.jpg

Weitere Tips & Tricks, auch zum Thema Fahrwerkseinstellung findest Du auch bei crosseinsteiger.

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort

Servus!

Faltbälge oder Neoprenschützer sind ein Lösung.

Eine andere Möglichkeit ist, die zwischen Simmeringe und Abstreifer ein Fettpolster einzulegen. Der Dreck bleibt im Polster hägen. Wenn Du das Polster regelmäßig tauscht, dann sollten die Simmerringe länger halten.

Bei mir (WP USD-Gabeln)halten die Simmeringen ca. 1-2 Jahre.

Hier eine bebilderte Anleitung: http://www.crosseinsteiger.de/03366e99f10d3a94c/03366e99f10db3eac/03366e99f10d3cb56/index.html

Dort findest Du auch noch weitere Tips & Tricks für Geländesporteinsteiger.

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort

Servus!

wenn Du Dich mit diesem Thema beschäftigst, möchte ich Dich auf meine Seite hinweisen: www.crosseinsteiger.de Tips & Tricks für Enduro-Einsteiger.

Da ist auch demnächst ein Fahrtechnik-Bereich geplant. Ich habe schon ca. 20 Trainings gegeben und plane auch dieses Jahr etwas für Einsteiger. Sende mir auf der crosseinsteiger-page eine Nachricht und ich lasse es Dich wissen, wenn´s ein Training gibt.

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort

Servus,

hier mal ein paar Unterschiede: - Crossfahrwerke sind straffer, besser für große Sprünge, schlechter auf Wurzeln im Wald - Crosser haben 4 oder 5 Gänge, wobei der erste insbes. bei 4-Gang-Getr. sehr lang ist - die Leistungsentfaltung der Cross ist agressiver, gut auf der Crosspiste, schlecht bei langen Auffahrten - Crosser haben, außer KTM, keinen E-Starter

Für einen Anfänger ist eine Sportenduro wohl am besten geeignet, da leichter zu fahren und universeller in der Nutzung. Wenn Dir´s Fahrwerk für die Crosspiste zu weich ist, kannst Du härtere Federn einsetzen (Hinten und Vorne insges. ca. 200 Euro).

Weitere Tips & Tricks für Geländesporteinsteiger findest Du auf meiner Seite www.crosseinsteiger.de. Falls Du noch Fragen hast, kannst Du dort auch das Kontaktformular nutzen.

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort

Servus!

Brillen fahren Endurofahrer oder Crosser weil: - man besser Luft im Helm bekommt - weniger Staub in die Augen kommen kann - die Brille leichter gewechselt werden kann, wenn Dreck drauf ist - Abreißscheiben und Roll-off´s für Brillen erhältlich sind - Brillengläser billiger sind, als Visiere

Falls Du tiefer ins Enduro/Cross-Thema einsteigen möchtest, findest Du auf meiner Seite www.crosseinsteiger.de jede Menge Tips & Tricks.

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort

Servus,

ja, ´ne gute Enduro hatte früher einen Hauptständer. Heute hat man soetwas nicht mehr, also muß ein Bau o.ä. her. Umlegen nur wenn nix sonst verfügbar ist.

Zum Reifenwechseln selbst habe ich auf meiner Seite, naben anderen Tips & Tricks für Enduroeinsteiger, eine bebilderte Anleitung erstellt: www.crosseinsteiger.de

Hoffe ´s hilft Dir.

Schöne Grüße!

Christoph

...zur Antwort