das mit brasilien wird gerne immer angeführt, um die harmlosigkeit des E10 zu rechtfertigen. was schlihctweg unter den tisch gekehrt wird dabei ist die tatsache, das deren alkohol wohl einfach auch ne andere art/zusammensetzung hat wie das zeug, was uns rein gemischt wird. und, die autos die dort damit fahren, sind einfach auch anders. zumindest die, die mit dem alkohol fahren.
also wir haben jetzt 16 monate mit WMI hinter uns. wir waren skeptisch, sind aber inzwischen total begeistert. China Roller und China Quads haben bei uns Hofverbot, die nehmen wir nicht mal mehr an zur reparatur. aber WMI hat uns zu unserer überraschung echt überzeugt.
sonst hätten wir die auch schon wieder vom hof geschmissen. haben uns in den letzten 12 monaten von ein paar marken/importeuren getrennt, weil wir denen qualität nicht mehr vertreten wollten. da sind wir kurz angebunden.
klar, quads sind keine motorräder.
4 räder statt 2.
man braucht für beide fahrzeuge andere führerscheine.
aber ich hätt die frage auch in so nem forum gestellt. es wird ja kaum mal ein extra frage.net nur für quads geben...LOL.
aber zur frage...
SYM und Kymco sind ne gute wahl. solide firmen, qualität,anständiges werkstatt/händlernetz, garantie statt nur gewährleistung, gesicherte ersatzteilversorgung.
in der gleichen liga kannst du auch triton und adly herkules rein nehmen.
SCM würd ich nur bedingt in betracht nehmne, Shyneray und co vergiss gleich mal wieder...
bei motor-talk findet man zu dem thema ja auch genügend beiträge...
unterschätzt die sitzhöhen oder maße von rollern nicht. 1,60 ist klein, damit kommt man bei einigen rollern nicht mehr mit den füßen richtig auf den boden. genauso wie einer mit 1,79 auch nicht mehr auf jeden roller passt weil seine knie bei einigen modellen vorne an den lenker knallen....daher haben wir modelle, die wir eben für unsere "kleinen kunden" vorgesehen haben, und modelle wo den großgewachsenen vorbehalten sind.
spontan würd ich sagen, der Mio von SYM. Ist der kleinste,handlichste,niedrigste,leichteste.sitzhöhe 735, und optisch ein toller Roller im retro stil.kommt bei den frauen/mädels auch stil mäßig sehr gut an. Sym bietet nicht nur die gesetzliche gewährleistung sondern 2 jahre garantie.sehr gute qualität, ersatzteilversorgung etc.
um die frage zu beantworten: Nö. Ich glaube nicht, das Werkstattkosten an die Benzinpreise gekoppelt sind. Jede Werkstat kalkuliert halt anders, abhängig auch von ihren Kosten, die je nach Betrieb anders sind....
Aber, um dich mal zu beruhigen, so unverschämt find ich die preise deines yamaha händlers gar nicht.
ok, wir sind billiger, obwohl wir ein paar marken haben, aber yamaha gehört ja auch zur königsklasse.wir sind auf dem land, deiner ist in frankfurt.dürften z.b. auch die mieten höher sein. aber lassen wir das mal beiseite. wenn du meinst, die rechnung deines yamaha händlers wäre frech, dann pass mal auf! habe letzte woche ne rechnung gesehen die einem kunden von einer werkstatt gestellt wurde, die KEIN vertragshändler von irgendwas ist. die in ner ganz biligen baracke im niergendwo arbeitet. nicht in frankfurt oder stuttgart (harley stuttgart nimmt übrigens auch 75,-/Stunde inkl. MwSt)..... jedenfalls, dieser 0815 typ schwingt große reden auf seiner webseite, das er anders wäre als andere, bei denen den kunden wegen hohen lohnkosten der spaß am fahren vergeht.... die rechnung die er dem kunden gestellt hat, sowas hab ich ihn 16 jahren nicht gesehen! zunächst nimmt der 75,-/Stunde plus steuer! 9,- für die fahrzeug annahme,hat 132.74 für die schadensdiagnose und dokumentation genommen,29.25 fürs einpacken der abgebauten teile und fahrzeug aus werkstatt auslagern,und satte 67,50 für die schadenskorospondenz (telefonate/emails,. und natürlich die "üblichen" 5,- standplatzgebühr bis das quad bei ihm abgeholt wird. Fast 240,- plus standplatzgebühren, und der schaden ist noch nicht mal repariert...bei dem die reparatur machen zu lassen, wäre nem totalschaden gleich gekommen. ich kenn keinen der telefonate und emails in rechnung stellt.unser anwalt und steuerberater hats mal probiert, das haben wir dem aber wieder ausgetrieben. ich glaube, bei deinem frankfurter yahama händler bist du, wenn du die erfahrungen mit dem 0815 werkstättchen im niergendwo vergleichst, gut aufgehoben!
sagen wir mal so... ich kenne kunde, die mir ihrem quad keine 50 km weit kamen, andere haben schon gut über 20.000 drauf. es kommt immer drauf an, was du hast, wie du damit umgehst etc.
was ich von barossa halte? es gibs sicher viel schlimmeres am markt, was wir schon gesehen haben! aber die hat uns auch nicht so umgehauen, das wir sie ins programm genommen hätten als man sie uns angeboten hat.
generell als rat, wenn du dich für ein quad interessiert: 1. such dir ne marke, wo du in deiner nähe auch nen händler hast der die macht. egal welche marke du nimmst, wenn du nicht selber ein kompetenter schrauber bist, brauchst du jemanden dafür. 2. auch wenn du schrauben kannst, ohne ersatzteile für das betreffende quad kommst du nicht weiter. also auch da, such ne marke, wo es keine ersatzteilprobleme und bösen überraschungen gibt! 3. bevor du überhaupt an den kauf denkst, werd dir darüber klar, was du mit dem quad machen willst, wofür du es einsetzen möchtest. es gibt nix schlimmeres, als wenn sich leute einfach nur wegen der optik ein quad kaufen, das überhaupt nicht für sie und den geplanten einsatz zweck passt! lass dich beraten, informier dich!
also ich kenne folgendes system fürs motorrad/roller: http://www.fuelfriend.de/
Die haben speziell für bikes notfallkanister.
ist wohl ne individuelle sache bzw. echt abhängig von fahrer/bike.
wenn man ne maschine hat, die nur noch Haftpflicht oder Teilkasko hat, also im grunde so lächerlich wenig kostet das man wegen ein paar monaten abmeldens echt nix spart, kann man sie auch als warmduscher getrost durchgängig angemeldet lassen. auch ein warmduscher kann in der winterzeit mal nen tollen sonntag mit kaiserwetter erwischen, und wenn man an so nem tag nicht fahren kann, beisst man sich in den allerwertesten.
ich hab ne freundin mit ner neuen harley, die hat natürlich vollkasko drauf (hat die maschine auch schon zweimal leicht gelegt). bei den hohen Versicherungskosten ist es ihr natürlich das nicht wert, auf die 3 schönen tage zu hoffen wo man auch in der winterzeit mal fahren könnte. die fährt dann doch mit Saisonkennzeichen.
ich glaube man kann das nicht mit "china" allgemein pauschalisieren.
ich sehe das im zweirad bereich bzw. bei uns als firma ganz krass.
es gibt auch renommierte europäische "weltfirmen" (ja, schlagt mich das ich z.b. den piaggio oder peugeot konzern so betitele), die einfach aus kostengründen das eine oder andere modell in china produzieren lassen. deswegen ist piaggio oder peugeot nicht gleich pauschal sch***.
es gibt firmen, die aus kostengründen sicher z.b. ihre fahrzeuge oder einige ihrer fahrzeuge in china herstellen lassen. teils mit teilen die in europa oder taiwan hergestellt wurden, aber aus lohnkosten etc in china fertigen lassen. solange eine renommierte firma dahinter steht, die z.b. mit eigenen "aufseher" vor ort die qualitätskontrollen machen, hinter her sind das die produkten den erwarteten standards entsprechen ist das für mich kein problem.
Ich hab ja immer noch den dafür verantwortlichen und haftenden seriösen konzern der hinter dem produkt steht. der mir und meinen kunden die ersatzteil versorgung garantiert. mein ansprechpartner im falle von garantie oder gewährleistung ist.
was gar nicht geht, sind all diese miesen reinen china firmen die mal schnell,billig und schlecht ein paar fahrzeuge produzieren,an jeden tollen typen im ausland verkaufen der meint er importiert mal eben kurz so nen container mit billig ware,um diese über ne webseite oder ebay schnell mal zu verhökern.
und dann nach ihm die sinnflut. "er verkauft ja nur fahrzeuge" und denen ist auch egal was die schnäpchenjäger anschließend machen, wenn nach 4 wochen der bremszylinder undicht ist, oder ein traggelenk bricht.
solange ich nen seriösen großen importeur habe auf den ich mich verlassen kann,der die produzierte ware qualitätsmäßig überprüft,haftet und den service/support macht,kann ich damit leben.
übrigens, audi baut auch in china. und haben deutsche vor ort die denen auf die finger schauen,
es gibt dinge, die kann dir keiner abnehmen. dazu gehört, das du selber feststellen musst, auf welcher maschine du überhaupt (gut) sitzen kannst und was zu dir passt. was bringt dir ne maschine, die in dein budget passt und dir optisch gut gefällt, wenn du beim drauf sitzen nicht die füße runter bekommst, gar nicht hoch kommst auf die maschine oder vom drauf sitzen nen haltungsfehler/rückenschmerzen bekommst.
nicht jeder passt schon vom körperbau/körpergröße gleich gut auf jede maschine. das musst du austesten.
dann musst du die vor und nachteile von gebraucht und neu gegenüber stellen. dein budget kennst auch nur du. "kleines budget" ist halt relativ.
und wenn du kein geborener schrauber bist, solltest du schauen das du was nimmst, wo du in der "nähe", wobei nähe auch wieder relativ ist, ne werkstatt hast die sich damit auskennt.
die kw`s variieren auch stark bei den 125er. aber nicht jeden stört es bzw nicht für jeden ist das gleich wichtig. jemand im flachen land und der nicht kräftig gebaut ist kann auch mit einer kw schwächeren maschine spaß haben. die sind auch günstiger. ist jemand aber kräftig gebaut, wohnt höher gelegen wo man jeden tag den buckel hoch muss, da ist das volle 11 kw potential schon wichtig. kostet halt auch entsprechend.
das "Racing Chain" von Ipone. gibts in weiß,rot,blau oder grün.
keiner meldet sich... deswegen in einzelteile verkaufen?
Du kannst natürlich auch versuchen die "einzelteile" mal zur probe zu inserieren und schauen ob es klappt,wie die resonanz ist.
oder du überlegt, warum sich keiner meldet.
wenn du als sucher rein gehst, nach so einem fahrzueg suchts bei mobile, wie sieht die "konkurrenz" aus?
sind die so viel billiger/besser?
dann musst du die anzeige anpassen.
oder, versuch es auf anderen kostenfreien plattformen.
motoboerse.de
motoscout24.de
quoka.de
auto24.de
mobiliti.de
motorrad.com
webmobil24.de
bikerzeit.de
ich bin immer wieder überrascht das jeden tag ein neuer auf diese dinge reinfällt... habe wohl den falschen beruf...
um auf die fragen zu antworten: solche angebote bekommen wir jeden tag. habe dafür nen eigenen ordner der sich "shit" nennt. da sammel ich den ganzen müll.zur belustigung. chancen auf das geld? da hab ich noch eher chancen auf ne heirat mit angelina jolie.
Auf seriösen Internet Marktplätzen bzw. Verkaufsplattformen wie z.b. Mobile wird umfangreich auf die gefahren und Tricks hingewiesen: http://cms.mobile.de/de/informieren/sicherheit/sicherheit_beim_kauf.html
grundsätzlich sollte gelten: NIE,aber auch GAR NIE ein fahrzeug kaufen das man nicht vorher gesehen. von wegen geld dafür irgendwohin überweisen. kohle gegen fahrzeug und papiere.
und, wer billig kauft, kauft zweimal.
natürlich ist das geld weg.
und das witzigste: mobile warnt auch genau vor diesen dingen....
guckst du:
Kauf über Spedition oder Verschiffungsunternehmen
Seien Sie misstrauisch, wenn die Kaufabwicklung über eine Spedition oder ein Verschiffungsunternehmen stattfinden soll.
Die Vorgehensweise der Betrüger: Ein im Ausland befindliches Fahrzeug wird sehr günstig angeboten. Da sich auch der angebliche Verkäufer im Ausland befindet, wird Ihnen eine Spedition oder ein Verschiffungsunternehmen vorgeschlagen, die den Kauf treuhänderisch abwickeln soll.
Der Internetauftritt der vorgeschlagenen Firma wirkt seriös, ist jedoch eine Fälschung, oder das Unternehmen existiert gar nicht. Diese Seiten verschwinden nach kurzer Zeit aus dem Netz, und sie erhalten weder das angebotene Fahrzeug noch das bereits überwiesene Geld zurück.
>
bei mobile wird unter dem menüpunkt: informieren und dann sicherheit seitenweise über alle diversen betrügerischen tricks aufgeklärt.
UND in jeder email anfrage die du über mobile bekommst, wenn sich ein interessent bei dir meldet, steht der hinweis: Sicherheit bei mobile.de Als Verkäufer gehen Sie ein Risiko ein, wenn Sie Scheckzahlungen akzeptieren! Alles zum sicheren Kauf und Verkauf erfahren Sie unter http://www.mobile.de/Sicherheit
das vor 15 oder 10 jahren leute auf solche dinge reingefallen sind, mag verständlich gewesen sein, da war die masche noch neu... aber heutzutage????
na um DAS zu beantworten muss man net unbedingt "roller" spezialist sein. :-)
das kein verantwortungvoller händler oder auch privatmann jemanden ohne passenden führerschein fahren lässt, ist klar.
es ist IMMER besser ein markenfahrzeug zu haben.nix gegen die no name china teile aus ebay,internet und co. aber,wenn was kaputt ist,hat man beim markenfahrzeug eher chancen. und die qualität ist (meistens) doch auch besser.
manchmal ist es besser,"mehr" auszugeben aber dafür auch "mehr" zu bekommen. nicht der preis isoliert sollte gesehen werden sondern das preis/leistungs verhältnis.
also, zum anmelden eines fahrzeugs braucht man immer den brief.
am besten wäre das schon wunderbar beschriebene Kurzzeitkennzeichen.
das rotes Nummernschild einer befreundeten werkstatt ist sicher die billigste lösung, aber, rechtlich kann es für alle beteiligten problematisch werden. WENN man angehalten würde und ein herr in grün es genau nimmt. oder auch ein unfall passiert. für rote nummern bzw. deren nutzung gibt es seit ner weil ne ganz miese und enge nutzungsweise. streng genommen muss zu jeder fahrt ein betriebsangehöriger zugegen sein.
den brief zusenden lassen,anmelden hin fahren...eigentlich auch kein problem... außer das der verkäufer vielleicht brief ohne geld nicht zusenden mag. oder das man dann feststellt,das fahrzeug ist doch net so...
auch wenn der schlußkommentar jetzt NICHT die frage war, ne gegenfrage oder rat: sicher das du ungesehen und ungefahren ein gebrauchtfahrzeug kaufen willst?
waren fast 6 monate mit freunden unterwegs als fach-beistand,die ein cabrio kaufen wollten. quer durch deutschland an manchen wochenenden. mit unserer roten nummer für den fall der fälle. was wir manchmal sahen hatte mit dem uns angeboten aber auch rein gar nix zu tun... weder mit bildern noch beschreibung...
kinderquad. hat keine straßenzulassung, da hilft es auch nix, ein versicherungskennzeichen (wie beim roller) zu kaufen und dran zu machen. kinderquad ist nur auf privatgelände nutzbar,nicht auf öffentlichen flächen.
daher ist ein kleines 50er quad sinnvoller. die kids können es auf dem grundstück "so" nutzen, vater kann für wenig geld ein versicherungskennzeichen kaufen und mit dem teil durch den ort fahren oder sonntags die brötchen holen.
Nein, das ist ein uralter Trick der in diversen Variationen immer wieder angewandt wird.
Vergiss auch alles was mit "ich schicke nen Scheck" zu tun hat.
Schon wenn die in dem schlechten Deutsch oder englisch anfangen....gleich in den müll damit.
auch ganz beliebt, die masche mit: bin in der armee,grad in irgendeinem kriesengebiet stationiert,möchte ihren wagen kaufen und einen geschäftsvorschlag unterbreiten. haben in der wüste millionen gefunden die ich mit ihnen überweise und wir machen das 50/50...
also, wenn man ein fahrzeug verkauft, interessent in persona kommen lassen, kaufvertrag machen, bargeld kassieren... und am besten mit dem kaufer auf die bank um falschgeld auszuschließen... :-)
wie das mit dem scheck läuft? du willst 1000,- für dein fahrzeug. die schicken dir dann nen scheck über 1500,- weil du ja z.b. der transportfirma das überhängende geld beim abholen des fahrzeugs geben sollst.
blöd nur, wenn der scheck, nach monaten noch platzt. kann 8 wochen dauern. passiert aber garantiert. und dann
z.b. das der scheck nach monaten platzt.
ganz nett dazu finde ich die seite: http://www.nigeria-connection.de
da sind viele beispiele von den typen drin. eigentlich zum totlachen.
(sind links setzen hier überhaupt erlaubt, sorry,neu hier, weiss das nicht...)