Hallo! Eigene Erfahrung leider nicht, ich weiß aber von einem Bekannten der in Berlin wohnt dass Ducati Berlin sehr gute Arbeit leisten. Gucken einen auch nicht komisch an, wenn man mit einem Japaner ankommt, Tuning ist typenoffen. Das Ergebnis fand er sehr gut, kannst das ja mal an deinen Kumpel weitergeben: http://www.ducatiberlin.de/ Gruß
Bei mir stand auch nichts dabei, ich habe dann meinen Verkäufer gefragt und er meinte ich solle die Schraube mit nur 15Nm anziehen. Dafür natürlich neue Aludichtringe benutzen, dann würde das vollkommen ausreichen. Und das tut es auch schon ein paar Jährchen ;) Gruß
Hi! 3 Möglichkeiten fallen mir ein: 1) du schaust mal in der Betriebsanleitung, bei meiner stehen die anfallenden Arbeiten drin pro Inspektionstermin. 2) Du kaufst dir ein modellspezifisches Reparaturbuch. 3) Du fragst mal hier nach: http://www.ktmforum.eu/forum3/wbb/ Vielleicht kann man sich eine Wartungstabelle auch downloaden. Ich glaube bei den 690ern liegen die Serviceintervalle vor 2010 bei 5000km .. Gruß
Ich habe selbst ABM-Synto-Hebel die man auch bei der Fahrt verstellen könnte. Ab und an erwische ich mich besonders auf der Autobahn wie ich daran rumspiele und sie verstelle, aber eigentlich brauche ich das nie. Auch auf der Rennstrecke noch nie gemacht, nur vor der Fahrt.. Trotzdem möchte ich sie nicht mehr missen :) Gruß
Jetzt mal ohne Witz - Es kommt auf deine Ansprüche an. Es wird immer und überall gesagt eine Profikarriere sei nicht möglich wenn man zu spät anfängt. Wenn körperlich alles stimmt finde ich, dass diese Aussage falsch ist. Andererseits ist die Wahrscheinlichkeit schon niedriger. Wenn man Dinge aus Spaß und Überzeugung tut und Spaß dabei hat kann man trotz dem Alter aber noch gut werden. Beispiel: Die mittlerweile relativ bekannte Mei-Lin hat erst vor ein paar Jahren überhaupt den Motorradführerschein gemacht. Gruß
Hi! chapp hat schon eine sehr gute Antwort gegeben - Man sollte auf jeden Fall immer ein Sicherungsblech unterlegen dass man dann umbiegt. Gruß
Hallo! Ich muss auch noch ein wenig warten, mein Bike steht im Innenhof und ist noch umgeben von 20cm Eisschnee ;) Bei den Bedingungen muss ich noch nicht auf die Straßen, die eigentlich schon weitestgehend frei wären. Gruß
Eine Winterenduro wollte ich mir schon lange mal anschaffen, aber habe es bis dato nicht getan. Ein billiges robustes Teil dass auch nach einem Sturz nicht gleich die Grätsche macht oder den Besitzer in den Ruin treibt mit grobstolligen Reifen, das sollte wohl das beste sein. Obwohl, tiefere Motorräder mit grobstolligen Reifen wären auch nicht schlecht..
Ein Kumpel von mir wollte ein Werkstour in Italien machen, in Verbindung mit fahrerischem Genuss natürlich ;) Bei Ducati kommt er wahrscheinlich rein, bei Guzzi auch, bei Aprilia aber nicht. Aber vielleicht klappt es ja bei dir, einfach mal anschreiben.. Gruß
Hi! In der letzten MO war glaube ich ein längerer Artikel drin, der die Funktionsweisen von Messgeräten bei Motorrädern erklärt hat. Natürlich kann man gelasert werden, es ist für die Beamten aber schwieriger da Bikes weniger Stirnfläche und reflektierende Materialien nutzen. Es ist aber, wie man hier ja eindrucksvoll sieht ;), öfters möglich. Gruß
Hallo! Es kommt darauf an, was für Handschuhe das sind. Hast du dir Sporthandschuhe aus Leder gekauft mit perforierten Oberflächen für den sportlichen Einsatz? Dann ist es ganz normal, dass man sie sehr eng kauft und sich die Teile mit der Zeit anpassen. Irgendwann sitzen sie wie eine zweite Haut! Sind es aber (nun wahrscheinlicher) Textil-Membran-Winterhandschuhe, würde ich die Teile zurückschicken und eine Größe größer nehmen. Sie sollen sich nicht weiten, aber auch nicht von Anfang an zu groß sein! Die Tabellen haben Abweichungen beim Hersteller oder Verkäufer, je nachdem.