Ja klar, ein bisschen Schrauben gehört dazu, aber mit Gefühl und Geschmack!

...zur Antwort

Hi Pfadfinder! Der Hammer ist immer die EICMA in Mailand, da können sich die deutschen Messen verstecken. Was da an Bike- und Frauenpotenzial aufgefahren wird ist echt super, genauso das Messegelände an sich. Ideal ist dort zu übernachten und sich Mailand gleich noch mit anzusehen.

...zur Antwort

Wir wissen ja, dass unsere Bikes es schaffen, in ca. 45m, wenn wir geziehlt aus 100km/h bremsen, zu stehen. Was wir schaffen können, steht auf einem anderen Blatt. Fausregel von Palatinobiker ist korrekt. Genauer wäre es, z.B. mit 8m/s² Bremsverzögerung zu rechnen. Beispiel für's schönere Rechnen: 86,4 Km/h : 3,6 = 24 m/s : 8m/s² = 3 Sekunden Bremszeit. 3 Sekunden mal 12m/s (hälfte der gefahrenen Geschwindigkeit) = 36m Bremsweg. Das ist geade mal die Hälfte von dem Ergebnis aus der Faustregel.

...zur Antwort

Hi Bully! Ich denke Du sprichst vom sogenannten Anhalteweg. Der setzt sich zusammen aus der Reaktionszeit (es wird mit einer Sekunde gerechnet) und dem Bremsweg. Mit der Faustformel für den Bremsweg: Geschwindigkeit / 10 mal sich selbst, kommst Du z.B, bei 80km/h auf 80:10 = 8 x 8 = 64m. Der Reaktionswewg wäre 80km/h : 3,6 = 22,22 m/s. Also 64 + 22 = 86m. Ein geübter Fahrer kann aber deutlich schneller stehen (auf trockener, griffiger Fahrbahn).

...zur Antwort

Der Kupplung kann es erstmal auf keinen Fall schaden, wenn Du sie nicht verwendest. Beim Hochschalten sehe ich auch kein Problem, wenn Du das Gas dabei kurz lupfst. Runterschalten ist schon etwas heikler. Aber wenn Du es mti dem richtigen Gefühl machst und die Gänge gut flutschen ist das auch ok. Wenn Du allerdings z.B. auf einem Pass abwärts die Motorbremse nutzen willst, wirst Du nicht um die Kupplung rumkommen, ohne dass sich Dein Getrebe lautstark meldet.

...zur Antwort

Hi Manuela! Die Faltbälge schützen die Gabelrohre vor Dreck und Staub. Es gibt auch einfach nur Abweiser. Oft sind die Teile aber auch mehr für die Optik, als für den wirklichen Nutzen. Selbst im Crosssport werden die Dinger heut nicht mehr eingestetzt, Abweiser haben sich da stärker durchgesetzt.

...zur Antwort

Hi Tambourini! In unserem Sprachgebrauch macht man eine Wheelie und zieht einen Burn-out-Streifen. Hat er den Cabriofahrer eingenebelt, oder ist er nur auf einem Rad weggefahren? Es handelt sich um eine Ordnungswidrigkeit, wenn er damit andere gefährdet, belästigt oder behindert.

...zur Antwort