Nur mal für alle die meine Frage nicht ganz nachvollziehen können. Stellt Euch vor, das Moped steht draußen in einer bewohnten Gegend. Man ist selbst nicht zu hause, mitten in der NAcht fängt das Schloß an einen pulsierenden Piepton abzugeben um zu signaliesen das die Batterie "bald" am Ende ist. Das ist ganz großer Scheiß, zumal so ein Xena noch verdammt lang piet bis die Batterien leer sind.
Wenn man bedenk, das man das Öl des Federbein i.d.R. überhauot nicht wechselt und dieses seinen Dienst über 50tkm locker erledigt, sollte so ein großes intervall reichen.
trotzdem gefällt mir die FZ8 auch sehr gut.
sich Hr. Spies im vorderen Mittelfeld wiederfinden wird, auf jeden Fall hinter Rossi, Stoner, Lorenzo und Pedrosa.
Mir scheint der Helm das bessere System zu sein.
Die Leute die ich kenne, sind nach dem Führerschein immer geafhren.
Ist noch nie was passiert.
Wenn sie die Rennen live im TV übertragen würden, würde ich mir diese anschauen.
Mir gefällt die aktuelle Blade auch im serienzustand schon überhaupt nicht.
besser gesagt sehr selten
Kleberestem mit WD-40 einweichen, nach ca. 15 min. mit dem Fingernagel oder einem Eisholzstiel abschaben.
Aber den behalte ich für mich ;-)
Hatte das Problem bislang noch nicht, somit glaube ich nicht das es "normal" ist.
Wenn es hoch kommt vielleicht 500km, bin halt ein Weichei (und das ist gut so) ;-)))
Bin froh das ich keinen Choke mehr brauche.
An der Tanke las ich alles am Motorrad, wenn ich jedoch irgendwo "einkehre", nehme ich zumindest den Tankrucksack mit.
Kawasaki hat sicherlich noch ein sportliches Image bzw. sind dafür bekannt, sehr extreme Motorräder zu bauen. Viel schlimmer als die mangelnden Erfolge in der Rennszene, finde ich jedoch das in der Vergangenheit immer mehr weichgespühlte Motorräder aus Akashi kamen. Kawa war schon immer dafür bekannt, nach dem Motto "Green and Mean" zu produzieren.
Etwas ist noch "hängengeblieben", aber eigendlich sollte ich meinen Erste-Hilfe-Kurs wieder auffrischen.